Eine meiner liebsten Arbeitskolleginnen hat Geburtstag. MARIJA. Und sie liebt Schokolade. Da liegt es nahe, eine richtig schokoladige Schokoladentorte zu backen. Ich habe gerade einen Agatha Christie gelesen. Da starb eine alte Dame nach dem Genuss einer Schokoladensünde genannt “Delicious Death”. Man könnte diese Torte fast genauso nennen. Ich habe nämlich meine Lieblingsschokotorte mit Schokoladenmousse kombiniert. Sozusagen eine Schokoladensünde sondergleichen. Die müsst Ihr einfach ausprobieren!
Zubereitungszeit: 1 Std.
Zutaten für eine kleine Torte: Durchmesser 16-20cm (doppelte Masse bei großer Torte 26-28cm verwenden!):
- 140 g Butter
- 140 g Schokolade
- 140 g Zucker
- 5 Eier
- 1 Packung Vanillezucker
- 50 g Mehl
- 50 g Brösel
- 1 Msp. Backpulver
Garnitur:
- 100 g Kuvertüre
- Marillenmarmelade
- Pistazien, gehackt
- Zuckerkugeln
- Vanillemandeln
Festes Schokomousse:
- 100g Kuvertüre
- 1 EL Rum
- 1 Pkg. Quimiq
- 150ml Schlagobers
- 3 EL Zucker
Zubereitung:
Mousse schon am Vorabend machen, damit es durchkühlen kann. (Sonst jedenfalls 2.3 Stunden kühlen). Dafür 100g Kouvertüre schmelzen. In der Zwischenzeit Quimiq cremig aufschlagen. Getrennt Schlagobers steif schlagen. Qimiq, Zucker, Rum und geschmolzene Kouvertüre vermengen und Schlagobers vorsichtig unterheben. Alles kaltstellen.
Die Torte sollte vor der Weiterverarbeitung auf jeden Fall auskühlen. Drum mach ich auch die meist schon am Vorabend und hebe sie dann über Nacht gut abgedeckt im ausgekühlten Backrohr auf. TIPP: nicht im Kühlschrank aufbewahren, weil dieser Torten ohne schützenden Überzug ziemlich schnell austrocknet!!
Schokolade im Wasserbad schmelzen. Butter und die Hälfte des Zuckers schaumig schlagen. Eier trennen. Eiklar mit dem übrigen Zucker steif schlagen. Eidotter zur Butter-Zucker-Mischung hinzufügen und cremig aufschlagen. Geschmolzene Schokolade unterheben. Eiklar unterrühren und anschließend vorsichtig Mehl und Brösel unterheben. Backpulver und Vanillezucker untermischen. Tortenmasse in Form füllen und im Backrohr bei 200°C/Ober- Unterhitze backen. (ca. 3/4 Std.)
Für die Garnitur:
Torte halbieren und mit Marillenmarmelade bestreichen. (auch außen)
Mousse als Abschluss auf die Torte streichen (oben und rundherum) und den Rest des Mousse mit Hilfe eines Eisportionierers kugelförmig auf der Torte auftragen. Mit Zuckerperlen, Vanillemandeln und Pistazien garnieren.
Kuvertüre in einer Metallschüssel im heißen Wasserbad auflösen. Backpapier (10×48) auf die Arbeitfläche legen. Kuvertüre daraufgeben und mit einer Palette gleichmässig aufstreichen und anziehen lassen. Backpapier mit der Kuvertüreseite um den Rand der Torte kleben. Kurz im Tiefkühlfach anziehen lassen. Backpapier abziehen.
Hallo Sabine,
die Schokoladen-Torte mit Mousse sieht wahnsinnig lecker aus.
Aber was ist denn “Quimiq”??? Kennt man das in Deutschland unter einem anderen Namen?
Freue mich auf Deine Antwort.
Ganz liebe Grüße
Antje
Hallo Antje,
QimiQ Classic besteht aus 99 % österreichischer Sahne mit 15% Fett und 1 % hochwertiger Speisegelatine. Siehe Beschreibung auch auf deren Webseite. Laut Einzelhandelsverzeichnis findet man QuimiQ bei vielen Edeka-Filialen. (Eine genaue Liste ist auch auf der Webseite abrufbar.) Ist meistens in Regalen bei der Haltbarmilch zu finden, da man es nicht kühl lagern muss. Ich verwende es gerne, wenn ich sicher gehen will, dass die Torte auch einen Transport übersteht. Es wird eben fester, als flockig leichtes Mousse au Chocolat das man klassischerweise über Wasserdampf aufschlägt. Man kann auch etwas mehr Schokolade nehmen, wenn man das Mousse intensiver haben will oder dunkle Kouvertüre. Ich bin mehr der Vollmilch-Schokoladenfreund! Viel Spaß beim Nachkochen! Ganz liebe Grüße Bine
Hallo Bine!
Das Rezept ist super! Vorallem der Schokorand ist ein echter Hingucker!
allerdings schaffe ich es noch icht, dass er perfekt abschließt ;/, falls du einen Tipp für mich hast, immer her damit! ;D
ich hab schon einige Rezepte von deiner Seite nachgekocht, die Schokotorte und das Steak sind aber meine Lieblinge! Ich bin selber begeisterte Hobbyköchin und finde es super, dass es diese Website gibt. Ich hole mir immer wieder neue Anregungen und Ideen! Bitte weiter so!
Dankee und liebe Grüße,
Lina
Hey Lina,
vielen lieben Dank für deinen Kommentar! Ich hab tatsächlich einen Tipp für den Schokorand… Ich mache den Rand immer um einige cm länger als der Umfang der Torte ist und mittlerweile achte ich beim Aufstreichen darauf einen dickeren Rand, der etwas geschwungen ist, aufzustreichen. Hier bei der Schokotorte hab ich ihn noch zu dünn gemacht. (Übung macht den Meister ;-). Aber wenn man die Kouvertüre mit einem glatten Messer gegen das Ende hin etwas dicker aufstreicht (einfach um ein Stück mehr Kouvertüre schmelzen) bildet sich ein dicker Grat.. Das schaut finde ich extrem hübsch aus. Freue mich, dass auch andere so gerne kochen wie ich!! Hoffe bald wieder von Dir zu lesen!
Ganz liebe Grüße,
Bine
uff, ich glaub ich probier zuerst mal die mousse und dann die torte aus, bevor ich alles zam probier. zumindest wenn ich den geburtstag meiner mutter retten will.
;-))
hey bine,
ich wage mich das WE drüber – die fotos in der foodgallery sind nicht schlecht, solangs keine videos gibt, wären fotos mit den zwischenschritten aber auch super hilfreich finde ich!
Hey Bine, deine Version ist ja echt kreativ geworden. Die Umrandung sieht wie bei einer Trüffeltorte aus. Das könnte ich gleich für eine neue Idee aufgreifen! Ich werde aber jetzt auf jeden Fall ein Video mit dem Schokorand machen, nachdem sich scheinbar viele damit schwer tun!
bine an bine:
die torte ist sehr lecker geworden, mir hätte ehrlich gesagt der boden allein schon gereicht mit marmelade und normaler schokoglasur ;-))
der rand ist mir leider großteils zerbröselt – und zwar beim abziehen des backpapiers. also entweder zu dünne schokoschicht oder weiß nicht? hab dann aber die brösel einfach mit messer wieder draufgeklebt ;-))
ich glaub wenns schnell gehen soll werde ich das nächste mal ein fertiges schokomousse nehmen für die verzierung ;-)) leider kann ich das foto hier nicht aufladen?
Hallo Bine! Das Grundrezept der Schokotorte ist auch mein Lieblingsrezept, weil es so schön saftig ist (nur wenig Mehl und Brösel), da reicht mir auch Schokoglasur, Marmelade und viel Schlagobers ;-). Kannst Du vielleicht einen Link posten, wo Du das Bild hinterlegt hast?
ich könnts nur auf meiner HP hochladen und den link hier posten? über facebook hab ichs probiert, das klappt leider nicht
Probier das mal!
liebe bine,
jetzt bin ich dazu gekommen, das foto von MEINER schoko-mousse-torte online zu stellen.
wie ihr sehen könnt, ist mir der schoko-kragen leider zerbröselt, er kam zwar toll aus dem tiefkühler, aber beim abziehen des backpapiers ist er mir dann großteils zerbrochen. durch das mousse auf dem tortenrand habe ich dann aber die brösel einfach drauf geklebt – schaut auch witzig aus, also sogar wenns nicht gelingt, ist nichts verhaut ;-))
http://www.herzbruch.at/hilfe/10-blog/84-beste-mama-der-welt#frmUdjaComments
zum muttertag probier ich die mascarpone-torte aus und probier den weißen kragen. ich werde mehr schoko nehmen, ich glaub er ist nur gebrochen, weil der kragen wirklich sehr sehr dünn ist und dafür bin ich (noch) zu ungeschickt.
liebe grüße!
sabine
Merciiii! Hoffe es werden jetzt noch andere animiert die Torte nachzubacken!!! Und ich freu mich natürlich über weitere tolle Fotos!