Schweinsbraten Asia Teriyaki Style mit knusprigen Reisbällchen

Die Hauptspeise meines Geburstagsmenüs – eine asiatische Variante des beliebten österreichischen Klassikers, dem Schweinsbraten. Mein Schweinsbraten Asia Style sollte alle Beilagen des Klassikers haben, allerdings in asiatischer Version. Somit habe ich mir überlegt statt einem Semmelknöderl ein gebackenes Reisbällchen zu basteln. Statt dem obligatorischen Sauerkraut sollte ein Chinakohl herhalten. Der asiatische Braten wird über Nacht in Knoblauch,Ingwer, Sojasauce und Gewürzen eingelegt. Wirklich köstlich. Und die Reisbällchen sind ein knuspriger Hit!


Mehr Tipps & Tricks in meiner neuen Kochgruppe Wir kochen mit Bine.


 

Schwierigkeitsgrad:  

Zubereitungszeit: 3 Stunden

Zutaten für 4 – 6 Personen:

  • 1 kg Schweinskarree mit dicker Schwarte
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 1 Tl frisch geschnittener Ingwer
  • etwas Zwiebel
  • 2 EL Sojasauce (Kikkoman)
  • 2 EL Asia Gewürz (ich habe das Wokgewürz von Ankerkraut verwendet)
  • Pfeffer
  • Salz
  • Chiliflocken
  • Maiskeimöl
  • zum Abschmecken der Sauce: 2 EL Asian Home Gourmet Teriyaki Creme
  • zum Abschmecken: 3 EL Ingwer-Knoblauch-Sojasauce
  • etwas Suppe zum Aufgießen

Für die Reisbällchen:

  • 250 g Sushireis
  • 315 ml Wasser
  • 90 ml Sushi-Essig (Reisessig)
  • wenig Zucker
  • 1 ganzes Ei
  • 2 EL Schlagobers (oder Milch)
  • Brösel
  • Maiskeimöl (zum Frittieren)

Für das Chinakohl-Kraut:

  • 1 Häupel Chinakohl
  • 1/4 l Rindssuppe
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwas Sojasauce
  • gemahlener Kümmel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1/2 klein geschnittener Zwiebel
  • etwas Chilipulver

Deko: frische Sprossen

Zubereitung:

Fleisch über Nacht in einer Marinade aus klein geschnittenem Ingwer, gepresstem Knoblauch, Asiagewürz, 2 EL Sojasauce und Öl einlegen. Fleisch mit der Fettseite nach unten in die Pfanne legen und bis zum Rand des Fettes mit Suppe aufgießen.  Für ca. 40 Minuten bei 180 Grad Umluft zugedeckt im Rohr braten lassen.

Danach aus der Form nehmen und an der Fettseite rautenförmig einschneiden.

Das geht jetzt ganz einfach, weil die Schwarte durch das Garen weich wird. Das Fleisch mit der Schwartenseite nach oben einlegen. Die Schwarte ordentlich salzen und mit Wasser (oder Suppe) übergießen. Bei 200 Grad Umluft offen garen. Je nach Dicke des Fleisches kann das bei 1 Kilo Fleisch so zwischen 60 und 90 Minuten liegen. Man merkt dass es gut ist, wenn man mit einer Gabel oben ins Fleisch sticht (ordentlich nicht nur antippen) und kein Fleischsaft mehr rauskommt – das bitte aber wirklich erst nach 1 Stunde probieren, sonst wird er trocken, weil alle Flüssigkeit ausrinnt!!!!. Das Fleisch beginnt nach etwas Zeit zu ploppen.

Das Fleisch immer wieder mit ausgetretenem Bratensaft bzw. Wasser übergießen.

Knapp vor Garende: Damit die Kruste dann wirklich schön knusprig wird, gesalzenes Wasser (auf 100ml: 1 EL Salz) mit Eiswürfel bereitstellen und das Fleisch mittels Pinsel mit dem Eis-Salzwasser bestreichen. Im Rohr bei Grillfunktion (240 °C) kurz übergrillen. (ca. 10 Minuten) Dabei immer wieder mit Eiswasser bestreichen.

Für die Reisbällchen:

Den Sushireis ordentlich waschen. Mindestens 4x! Abtropfen lassen und nochmal gut schwemmen. Danach mit Wasser aufkochen und zugedeckt bei reduzierter Hitze 10 Minuten garen lassen. Anschließend von der Herdplatte nehmen und nochmal 10 Minuten ziehen lassen. Danach mit einer Mischung aus Reisessig, etwas Zucker und Salz übergiessen und ordentlich durchmischen. Abkühlen lassen. Den abgekühlten Reis mit nassen Händen zu Kugeln formen. Ei mit Schlagobers oder Milch verquirrln und Brösel auf einen Teller geben. Die Reisbällchen zuerst durch die Ei-Obersmischung ziehen und anschließend mit den Bröseln panieren. In reichlich Fett ausbacken.

Für das Chinakohl-Gemüse:

Den Chinakohl in kleine Streifen schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und klein geschnittenen Knoblauch und Zwiebel bräunen. Den klein geschnittenen Chinakohl hinzufügen und zusammenfallen lassen, Mit Kümmel, Sojasauce, Salz, etwas Pfeffer und wer mag mit Chili abschmecken.

Die Sauce des Schweinsbraten in einen Topf gießen und mit 2 EL Teriyakicreme und 3 EL der selbst gemachten Knoblauch-Ingwer-Marinade vermengen. Kurz aufkochen.

Gefällig anrichten und genießen!

Werbung

4 Kommentare

  1. hi. dein Rezept klingt klasse , das wird ich gleich mal ausprobieren.
    tolles geschirr, darf ich fragen woher du das hast? ich bin schon lääänger auf der suche nach gscheitem geschirr – und – zumindst auf dem Foto – sieht es so aus als wären die teller nicht rund sonder eher oval? lieben gruß s*

  2. Kann man den Schweinsbraten auch mit Schopfbraten bzw. Bauchfleisch machen (Karree find ich wird so schnell trocken)?

    • Avatar-Foto

      Ja auf jeden Fall! Ich mag es auch lieber, aber der GÖttergatte ist so heikel ;-). Lg, Bine

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.