Als Vorspeise für sein Geburtstagsdinner hat sich Mr. Bee ja bekanntlich das Tuna Tataki mit Röstzwiebel und Mangopüree gewunschen, das wir in ähnlicher Form in Palma gegessen haben. Wenngleich es zwar nicht dasselbe Gericht war, habe ich dennoch einen wirklich köstliche Vorspeise kreiert. Das Tuna Tataki war jedenfalls der Renner des Abend, der alle restlos begeistert hat. Bitte unbedingt ausprobieren!
Zubereitungszeit: 2 Stunden
Zutaten für 4 Personen:
- mind. 400 g Thunfischfilet
- Orangenpfeffer frisch gemahlen
- Frischer Koriander
Für die Ingwer-Knoblauch-Sojasauce:
- frischer Ingwer ein 5 cm langes Stück klein geschnitten
- Tomatenmark
- Balsamicoessig
- 2 Stk. Knoblauchzehen klein geschnitten
- 1/2 Stk. kleine Zwiebel in kleine Würfel geschnitten
- 1 EL Zucker
- Sojasauce
- etwas Wasser
Für den Krautsalat:
- 200 g Kraut fein gehobelt
- 1 Karotte zu Julienne geschnitten
- 1 gestrichener TL Kurkuma
- Salz (1 EL zu Beginn zum Weichmachen, 1 TL zum Würzen nachher)
- Pfeffer
- 1 EL Zucker
- 5 EL Hesperidenessig (oder Tafelessig mit wenig ganz wenig Apfelessig gemischt)
- 3 EL Öl
- etwas Wasser
- wer mag kann etwas Sambal Oelek oder frisch gemahlenes Chili hinzufügen
Mangosauce & Ingwerschaum;
- 1 Mango
- Etwas Salz
- Chilipulver
- Limettensaft (1 TL)
- 1 Scheibe Ingwer
- Salz
- Schlagobers
Für den Röstzwiebel:
- 1 Ei
- 1 EL Schlagobers (oder Milch)
- Mehl
- 1 große Zwiebel in Streifen geschnitten
- Öl zum Frittieren
Deko: frische Sprossen
Chili für die, die es scharf haben wollen!
Zubereitung:
Für die Ingwer-Knoblauch-Sojasauce: Rote Zwiebel, Ingwer und Knoblauch ganz fein würfelig schneiden. Öl in Topf erhitzen, den Zwiebel hinzufügen und anrösten. Den Zucker hinzufügen und zergehen lassen, dann etwas Tomatenmark (ein Kaffeelöffel) hinzufügen und kräftig durchrühren. Wenn es leicht braun wird mit Balsamicoessig ablöschen (ein halbes Stamperl), dann gleich etwas Wasser hinzufügen (auch ein halbes Stamperl), anschließend den Ingwer und Knoblauch hinzufügen und mit Sojasauce und Wasser aufgießen, einige Minuten einkochen lassen und von der Herdplatte nehmen. Mindestens 2 Stunden durchziehen lassen.
Für den Krautsalat:
Für den Krautsalat das Kraut hobeln, die Karotten zu Julienne schneiden und ordentlich salzen. Kurz stehen lassen und anschließend durchkneten. Wieder stehen lassen, danach kneten und ordentlich ausdrücken. Die Flüssigkeit abgiessen. Dadurch geht auch das Salz wieder verloren. Mit Zucker und Salz bestreuen, mit Essig und Wasser übergiessen und mit Kurkuma würzen. Zum Schluss mit Öl vermengen. Wer mag kann den Salat noch mit Sambal Oelek schärfen.
Für die Röstzwiebel:
Den Zwiebel in Streifen schneiden. Mehl mit Obers versprudeln und die Zwiebelstücke darin baden. Gut abtropfen lassen. Danach in Mehl wälzen. In reichlich Öl nach und nach ausbacken. Früh genug rausnehmen, sie bräunen nämlich noch nach! Auf einem Teller mit Küchenrolle belegt abtropfen lassen. Abkühlen lassen.
Für das Mangopüree & den Ingwerschaum:
Die Mango schälen und mit dem Pürierstab pürieren. Mit Salz, Chili und etwas Limettensaft würzen.
Für den Ingwerschaum eine Scheibe Ingwer in Obers aufkochen. Das Obers mit Salz würzen. Danach abkühlen lassen. Den Ingwer entfernen. Mit dem Mixer aufmixen. Es sollte ein cremiger Schaum entstehen.
Den Thunfisch mit Orangenpfeffer ordentlich würzen. Das dicke Filet auf beiden Seiten anbraten. Gerade mal solange bis ein 2 mm dicker Rand entsteht.
Den Thunfisch in Scheiben schneiden und auf einem Teller anrichten. Mangopüree, Salat Sprossen, Ingwerschaum, den knusprigen Zwiebel und Koriander auf dem Tuna Tataki anrichten. Die Ingwer-Knoblauch-Sojasauce in kleine Schüsseln servieren. So kann jeder nach Belieben würzen.
Das absolute Highlight meines Abends! Sooo gut!