Wiener Küche mit Charme & 2 Hauben. Dieser Einleitungssatz auf der Homepage trifft es genau. Ursprüngliche Wiener Küche, aber mit dem Anspruch sie zeitgemäß zu interpretieren oder auch wirklich klassisch zu belassen. Bei meinem ersten Besuch im Eisvogel hatte ich leider meine Kamera nicht dabei, allerdings ist mir der Spargel mit Dreierlei Saucen immer noch im Gedächtnis. Einfach ein Gedicht. Aber auch das Beef Tatar hat alle meine Erwartungen erfüllt. Wunderbar abgeschmeckt. Und auch das Ambiente ist schlicht und elegant, aber sehr gemütlich. Besonders nett ist der Gastgarten, der einen wunderbaren Blick auf das Riesenrad gewährt und bei schönem Wetter einfach zum Verweilen einlädt. Die Speisen tun dann noch ihr übrigens, um sich rundum wohlzufühlen.
Letztens waren wir dann allerdings zu einem Geschäftsessen in den Eisvogel eingeladen. Man hätte dafür keine bessere Wahl treffen können. Wunderbares Wetter, die Terrasse für die ersten Sonnenstrahlen bereits geöffnet und mit einem Gläschen Champagner, lässt sich´s gut aus der sehr ansprechenden Speisekarte wählen. Da ich genau an diesem Tag auch noch Geburtstag hatte und mich ein tolles Abendessen erwartete hab ich die Vorspeise ausgelassen. (Was mir allerdings immer noch leid tut!) Die anderen haben gewählt. Und nachdem ein paar der holländischen Geschäftsfreunde das Handy gezückt haben, um die tollen Kreationen zu fotografieren, habe ich mich nicht gescheut auch ein paar Gerichte der unmittelbaren Tischnachbarn abzulichten. Allerdings nur mit dem Handy und durch die – für den März doch recht starke Sonne – in nicht optimierter Form. Allerdings lässt sich auch so gut erkennen wie wunderbar alles geschmeckt hat.
Ein köstliches Beef Tatar meines Tischnachbarn. Senfcreme (vom Haus-Senf), Kapern, Zwiebel, Gurkerl, alles dabei was das Herz begehrt und noch dazu wunderschön präsentiert.
Die übrigen Vorspeisen konnte ich leider nicht fotografieren, sonst hätte ich alle vom Essen abhalten müssen.
Dafür konnte ich ein paar Hauptspeisen fotografisch festhalten. Der Eisvogel wird seinem Namen als “Stadtgasthaus” natürlich in den Namen der Speisen durchaus gerecht. Neben Gerichten der gehobenen Küche finden sich auch viele Klassiker wie das Wiener Schnitzel und der Zwiebelrostbraten auf der Speisekarte, die dann auch in klassischer Manier serviert werden. Doch was würdet ihr erwarten, wenn ihr Euch Stefaniebraten bestellen würdet? Mit Ei und Gurkerl. Ich mir einen Faschierten Braten, der ein Würstel, ein Gurkerl und ein gekochtes Ei mitgebacken hat. Im Eisvogel wird dieses Gericht, allerdings als Kunstwerk in folgender Variation serviert:
Unter Spanferkel mit Pulpo werden sich viele auch nicht wirklich etwas vorstellen können. Mein Kollege, der sich zunächst fast nicht drüber getraut hat, weil er kein großer Fisch- und Meeresfrüchtefan ist hat sich ob meiner Überredungskunst dann doch dazu hinreissen lassen dieses Gericht zu bestellen:
Und er war restlos begeistert!
Ich selbst habe mich für das Zweierlei vom Lamm entschieden. Mit gefüllter Polentaschnitte. Viele, die meinen Blog aufmerksam lesen werden jetzt sagen.. hmm sowas ähnliches hast Du doch auch schon mal gemacht. Hab ich. Das Gericht hat mich einfach inspiriert. Es war grandios.
Habe mir selbst leider den meisten Schatten beim Fotografieren gemacht.
Für eine Nachspeise ist jedoch meist noch Platz. Va. wenn man dummerweise schon auf die Vorspeise verzichtet hat! Ich hab mich für einen Rhabarbercrumble mit Tannenhonig-Eis entschieden. Sehr gut!
Die andere Nachspeise, die vor meine Linse kam war optisch ein absolutes Highlight und soll auch geschmacklich eben ein solches gewesen sein. Das Foto musste ich Euch schon zu Beginn zeigen, weil es eben so wunderschön ist. Fast zu schade, um es zu essen.
Es handelt sich dabei um die Trilogie von der Valhrona-Schokolade. Ein Traum.
Beim Durchlesen der Geschichte zum Eisvogel war ich sehr erstaunt, dass es dieses Lokal früher schon einmal gab. Und zwar war es bis 1945 ein sehr beliebtes Gasthaus der gehobenen Küche. Leider fiel es damals zu Kriegsende den Flammen zum Opfer und wurde erst 2008 – fast 50 Jahre später – wieder aufgebaut. Wir können froh darüber sein. Denn der Eisvogel ist immer wieder einen Besuch wert!
Hier das “Bine isst” Ranking:
Speisen und Getränke: 10 (von 10 Punkten)
Service: 10/10
Ambiente: 8/10
Auswahl an Speisen: 9/10
Wo ist des Stadtgasthaus Eisvogel zu finden? Wie reserviert man? Ein Blick in die Speisekarte?
Riesenradplatz 5, 1020 Wien (direkt gegenüber vom Riesenrad)
Tel: +43 (1) 9081187
reservierung@stadtgasthaus-eisvogel.at