Bald ist die Spargelzeit auch schon wieder zu Ende. Schade eigentlich, denn die Bine ist ein großer Spargelfan. Spargel ist nämlich so schön vielseitig. Ob asiatisch angehaucht zu medium gebratenem Steak, in cremiger Sauce, als Salat mit Limettendressing, in Schinken gewickelt, oder einfach nur mit Vinaigrette – er ist allein und auch als Begleiter ein wunderbares Gemüse. Heuer hab ich ihn schon in allen Farbvarianten gekocht. Weiß, grün und auch lila. Eine Zubereitungsart habe ich allerdings bislang ausgelassen – als cremige Suppe. In asiatischen Gemüsesuppen habe ich den grünen Spargel ja schon öfters verarbeitet – der weiße war endlich heute dran. Denn ich bin im Gegensatz zu Mr. Bee ein bekennender Cremesuppenfan – sozusagen ein Cremesuppenkaspar. Meine Lieblinge sind Knoblauchcremesuppe, Kürbiscremesuppe, Kokos-Curry-Garnelensuppe & eben Spargelsuppe. Wichtig bei all diesen Suppen, dass außer der cremigen Suppe auch noch ein paar knusprige und knackige Komponenten enthalten sind. So habe ich heute auch noch grünen Spargel, weiße Spargelspitzen und Croutons im Wok gebraten. Soo köstlich.
Schwierigkeitsgrad:
Zubereitungszeit: 40 Min.
Zutaten für 4 Personen:
- 500 g weißen Marchfelder Spargel
- 100 g grünen Spargel
- 1/2 altes Baguette (in Würfel geschnitten)
- Olivenöl/Maiskeimöl
- 2 El Butter
- Salz
- Pfeffer
- Limettensaft
- Kerbel
- 3 El Weißwein
- 250ml Schlagobers
- etwas Zwiebel (ganz klein geschnitten)
- wenig Knoblauch
- 1/8 – 1/4 l Rindssuppe (wer mag kann auch Gemüsesuppe nehmen; Menge je nachdem wie cremig man die Suppe mag)
- 1/8 l Spargelkochsud
- frischer Kerbel
Für den Spargel zum Kochen:
- 1 alte Semmel
- 1 El Zucker
TIPP: An unserem Hochzeitstag habe ich am WE eine wunderbare Variante der Spargelcremesuppe gegessen – und zwar mit Buttermilch. Echt köstlich!! Dh. wer mag kann auch gerne weniger Obers nehmen und anstelle des Obers etwas Buttermilch nehmen. Man muss dann allerdings mit etwas Zucker die Säure harmonisieren.
Zubereitung:
Den weißen Spargel schälen und im Spargeltopf bissfest kochen. In eiskaltem Wasser abschrecken. Die Spitzen etwas länger und schräg abschneiden. Bei dicken Spargelstangen auch noch der Länge nach halbieren.
Butter in Topf erhitzen und klein geschnittenen Zwiebel und wenig Knoblauch anrösten bis die Butter leicht bräunt. Der Zwiebel sollte glasig bleiben. Den Spargel hinzufügen und mit Spargelsud und Weißwein ablöschen. Mit Suppe und Schlagobers aufgießen. Alles kochen lassen, bis der Spargel weich und somit pürierfähig ist. Mit dem Stabmixer fein pürieren. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Einlage:
Grünen Spargel waschen und in längere Stifte schneiden. Dickere Stangen der Länge nach halbieren. Öl in Wok erhitzen (3 El Maiskeimöl, 3 El Olivenöl) und die Croutons darin leicht anbraten (wer mag kann hier halbierte Knoblauchzehen mitbraten). Den Spargel hinzugeben und alles knusprig braten. Nicht zu lange, denn der Spargel sollte knackig bleiben!
Wer mag kann zu den gebratenen Spargelspitzen noch etwas frischen Kerbel mengen. Kerbel harmoniert extrem gut mit Spargel! Mit Salz, grobem Pfeffer und etwas frisch gepresstem Limettensaft abschmecken.
Die Mini-Portion für Mr. Bee, der Cremesuppen aufgrund des Schlagobers-Anteils nicht so gut verträgt. Macht nix. Bleibt mir mehr.