Pudding Pünktchen Kuchen

Pudding Punkt Kuchen – 11

Backen ist neuerdings eine wirkliche Leidenschaft. Im Büro ächzen schon alle und bangen um ihre Bikinifigur. Aber angesichts der Leckereien kann dann doch keine(r) widerstehen. Dieser Pudding Pünktchen Kuchen schwirrt schon lange in meinem Kopf herum. Flaumig, flauschiger Kuchen mit etwas Puddingcreme und frischen Kirschen. Ja genau, das soll es werden. Doch bis die optimale Puddingcreme ausgetüfftelt war, hat es jetzt doch etwas gedauert. Zu viel Pudding ist zu süss. Mit Butter vermischt zu geil. Drum hab ich es mit Topfen versucht. Und siehe da – eine perfekte Mischung. Luftig leicht cremig und der zarte Geschmack von Pudding. Ich brauche wohl nicht zu sagen, dass der Kuchen heute in Windeseile aufgegessen war. Da ist schon der eine oder andere angerannt gekommen und hat mich mit fast anklagenden Augen angeschaut. “Was schon alles weg!! Und ich hab nicht mal ein Stück abbekommen”. Es gibt ja Abhilfe. Nächste Woche fällt mir sicher wieder irgendetwas Neues ein, das ich an meinen Lieblings-Testessern ausprobieren kann. Der Kritischste unter allen ist natürlich wie immer Mr. Bee. Ihr wollt jetzt sicher wissen was er abgesehen vom Namen – den er etwas ausgefallen fand – so gesagt hat. Nur soviel. Ich durfte nicht alles ins Büro mitnehmen und seine Stücke wurden noch einmal aufgeschnitten und mit Puddingcreme und zusätzlichen Kirschen gefüllt. Er schwelgt in seinem Zimmer immer noch im Puddinghimmel. Und auch ich bin SEHR zufrieden mit meiner neuen Kreation.

Schwierigkeitsgrad: loeffel

Zubereitungszeit: 1 Stunde

Zutaten für 1 Blech (ich hab ihn diesmal in meiner Zenker Kastenform gemacht, die aber an sich fast gleich groß ist, wie das Blech)

Teigmasse:

  • 5 Eidotter
  • 320 g Staubzucker (Puderzucker)
  • 1/8 l Öl
  • 1/8 l Wasser
  • 320 g Mehl
  • 1/2 Packung Backpulver
  • 5 Eiklar
  • Salz (Prise)

Puddingmasse:

  • 1 Packung Dr. Oetker Vanillepudding
  • 500ml Milch
  • 40g Kristallzucker
  • 10g Puderzucker
  • 250 g Topfen (Passiert, 25% Fettgehalt)
  • Klarsichtfolie
  • frische Kirschen
  • Minzeblätter

Zubereitung:

Für die Teigmasse, Dotter, Staubzucker, Öl und Wasser schaumig rühren. Den Schnee mit einer Prise Salz steif schlagen. Anschließend das Backpulver in das Mehl einsieben und beides in die Dottermasse rühren. Zum Schluss vorsichtig den steifen Schnee unterheben. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech gießen. Anschließend im vorgeheizten Rohr bei 180°C Grad Umluft goldbraun backen. (Mit der Nadelprobe schauen, ob er schon durch ist.)

Für die Pudding Pünktchen:

Etwa 6 El von der Milch in eine Tasse füllen und das Puddingpulver glatt rühren. Den Zucker hinzufügen und auflösen. Die restliche Milch zum Kochen bringen und die Puddingmischung langsam einrühren. 1 Minute leicht kochen lassen und dabei immer wieder umrühren. Vom Herd nehmen und den Pudding etwas erkalten lassen, dabei immer wieder (alle 10 Min.) umrühren, damit sich keine Haut bildet. Wenn er nur noch lauwarm ist den Topfen mit dem Schneebesen einrühren. Den Staubzucker untermengen (wer es nicht so süss mag, kann hier abschmecken und immer wieder nachzuckern, bis die gewünschte Süsse erreicht ist!) Mit Klarsichtfolie abdecken und die Masse kalt stellen! Die Folie sollte an der Oberfläche liegen – so verhindert man eine Hautbildung.

Die Kirschen entkernen und Minzeblätter breitlegen.

Die Puddingmasse in einen Spritzsack mit Sterntülle füllen und im Punktmuster auf den Kuchen auftragen. Mit Puderzucker bestreuen und mit den Kirschen und der Minze dekorieren. Wer mag kann den Kuchen auch durchschneiden und mittig ebenfalls (so wie Mr. Bee es gerne mag) mit der Puddingmasse füllen. Geht sich mit der Masse allerdings nicht ganz aus, man sollte hier die doppelte Masse der Puddingcreme machen. Wer mag kann auch Kirschmarmelade auf oder in den Kuchen streichen! Ich bin ja eher der puristische Typ und liebe diesen fluffigen Grundteig so sehr, dass mir das Pünktchen genügt!

TIPP: Man kann die Masse wunderbar in einem Einwegspritzsack aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren auftragen! Dann sind sie immer frisch. Auch der Boden lässt sich beliebig schneiden, womit man wunderschöne Kreationen basteln kann!

Pudding Punkt Kuchen – 03

Pudding Punkt Kuchen – 06

hier hab ich mit den Kirschen ein schräges Muster gemacht…

Pudding Punkt Kuchen – 09

Gutes Gelingen!

 

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.