Hab ich Euch schon erzählt, dass mein Papa eine Tomatenplantage besitzt, die er hegt und pflegt? Wir haben von Fleischtomaten über Kirschtomaten, von Zebratomaten bis zu Pflaumentomaten, noch ein paar andere Sorten. Gelb, orange, dunkelrot, fleckig rot, grün gestreift, leicht lila, groß, klein, oval, riesig… Alles kann man hier finden. Die Tomaten heißen in Wien-Umgebung übrigens PARADEISER. Einfach toll dieser “Liebes- oder Goldapfel”! Und wenn also die Ernte wieder mal übermässig ist und wir vor lauter Tomaten nur noch Tomaten sehen, dann kochen wir ein. Für schlechte Zeiten. Also Zeiten, wo es keine frischen Tomaten gibt. Oder für die Tomatencremesuppe. Wobei man hier auf jeden Fall auch passierte Tomaten aus der Packung benötigt, weil die Frischen trotz tollem Geschmack einfach nicht so tief rot und cremig werden und es dann der Suppe am kräftigen Tomatenaroma fehlt. Daher je nach Belieben einen Anteil frisch und den anderen aus der Packung verwenden.
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Zutaten für 6 Personen:
- 500g Tomatensauce mit ganzen Tomatenstücken (frisch oder aus der Packung)
- 200g Tomatensauce püriert (frisch oder aus der Packung)
- ½ kl. Zwiebel
- Olivenöl
- Zucker
- Salz
- Pfeffer
- Cayennepfeffer
- 100ml Schlagobers
- 1 EL getrocknetes Basilikum
- 1 Zehe Knoblauch (gepresst)
- 200ml Rindssuppe (wenn nicht zur Hand dann Suppenwürfel verwenden)
- Als Deko: Frisches Basilikum
Zubereitung:
Klein geschnittenen Zwiebel in Olivenöl anschwitzen. Etwas Zucker hinzufügen und schmelzen lassen, bis er leicht braun wird. Mit Rindsuppe aufgießen und ordentlich umrühren, falls sich der Zucker am Boden schon festgeklebt hat. Zügig die Tomatensaucen unterrühren. Alle Gewürze, sowie gepressten Knoblauch hinzufügen und die Suppe 5 Minuten aufkochen lassen. Zum Schluss 1/8 l flüssiges Schlagobers unterrühren. Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Suppe auf Suppentellern anrichten und mit steif geschlagenem Obers (vermischt mit etwas gepresstem Knoblauch, Basilikum, Salz und Pfeffer) garnieren. Die Obersmischung kann man bereits vorbereiten und im Kühlschrank durchziehen lassen. Eventuell ein frisches Blatt Basilikum als Deko verwenden!