Thunfisch an Sojasprossensalat mit Wasabitopping & Ingwer-Soja-Marinade

Thunfisch mit Sojasprossensalat

Mr. Bee isst keinen Fisch. Also keinen warmen Fisch. Das hab ich an einem Aschermittwoch bitter erfahren müssen. Wenn Du wissen willst wieso, dann einfach hier lesen. Aber der Thunfisch mit Sesam-Pfefferkruste und Wasabicreme zählt zu einer seiner Lieblingsspeisen. Er schmeckt auch wunderbar mit dem knackigen Sojasprossensalat und der Ingwer-Soja-Marinade. Wenn ihr also bei einem Abendessen “AAAHs” und “OOOOHs” hören wollt, dann diese Vorspeise servieren. Bislang waren alle davon begeistert. Sogar Oma Bee. Die zwar zuerst nicht wusste, was sie da am Teller hat, aber aus voller Brust meinte: “Goar ned amoi so schlecht”. Was bei ihr – wie viele vielleicht wissen – bedeutet, dass es wirklich gut ist.

Schwierigkeitsgrad:  

Zubereitungszeit: 30 Min.

Zutaten für 4 Personen:

  • 200g Thunfisch in Sashimiqualität (Steak mind. 4cm dick)
  • bunte Pfefferkörner
  • schwarze Sesamkörner
  • frischer Ingwer
  • Tomatenmark
  • Balsamicoessig
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 200g Sojasprossen
  • 100g Karotten (Schnitt: julienne)
  • ½ kl. rote Zwiebel (fein nudelig geschnitten
  • ½ kl. rote Zwiebel (in kleine Würfel gschnitten)
  • 2 EL Hersperidenessig
  • Zucker
  • Sojasauce (Kikkomanen)
  • Wasabipaste
  • Creme Fraiche
  • Salz
  • Spritzer Limettensaft
  • optional: Zuckerschoten

Bunten Pfeffer (Kotanyi bunte Pfefferkörner) zerstampfen und auf einem flachen Teller ausbreiten, schwarze Sesamkörner daruntermischen und den Thunfisch einfach auf allen Außen-Seiten andrücken. In der Pfanne auf Außenseiten nur kurz anbraten. Thunfisch soll in der Mitte rosa bleiben. Dh. nur 10-20 Sekunden pro Seite anbraten.

Salat: frische Sojasprossen und Karotten, rote Zwiebel

Sojasprossen waschen, Karotten in ganz feine Streifen schneiden, Zwiebel ganz dünn blättrig schneiden (also keine kleinen Würfel)

Wokpfanne mit 2-3 EL Öl erhitzen, 2 Kaffeelöffel Zucker dazu, Sojasprossen hineingeben und durchmischen, mit Hersperidenessig ablöschen (2 Esslöffel), etwas Salz dazu, dann Karotten untermischen, 2-3 EL-Sojasauce (Kikkomanen), nur so lange braten bis die Sojasprossen glasig werden und noch knackig sind. Zwiebel erst untermischen, wenn der Salat bereits kalt ist.

Dann in eine Schüssel leeren und die heiße Flüssigkeit abgießen, damit er nicht mehr nachzieht.

Wasabipaste mit Creme fraiche vermischen, etwas Wasser dazufügen damit es nicht so fest ist. Mit einem Spritzer Limettensaft und Salz abschmecken!

Den Salat nochmal mit Essig, Zucker, Salz und Sojasauce, Öl marinieren und Topping draufgeben.

(Tipp: besonders knackig wird der Salat, wenn man in Streifen geschnittene – kurz sngeschwitzte – Zuckerschoten untermischt.

Ingwer-Sojasauce für den Fisch:

roten Zwiebel ganz fein würfelig schneiden, frischen Ingwer ebenfalls, Knoblauch ebenfalls

Öl in Topf, Zwiebel hinein, Zucker dazu, etwas Tomatenmark (von beidem ein Kaffeelöffel), kräftig durchrühren, wenn es leicht braun wird mit Balsamicoessig ablöschen (ein halbes Stamperl), dann gleich etwas Wasser dazufügen, (auch ein halbes Stamperl), dann den Ingwer und Knoblauch hinzufügen und mit Sojasauce aufgießen, etwas einkochen lassen und von der Herdplatte nehmen und durchziehen lassen.

Alle Zutaten gefällig anrichten.

Thunfisch mit Wasabitopping

Thunfisch_WasabiDeko: rote Chillifäden, Koriandergrün

Thunfisch mit Sesam-Pfefferkruste

Thunfisch mit Pfeffer-Sesamkruste

Werbung

One Comment

  1. Bine das ist mein Favourite! Habe ich bei Dir ja schon gegessen und ich bin begeistert!!
    Bussi Moni

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.