Sauer macht lustig. Stimmt zwar nicht, aber ich liebe sauer. Egal ob im Salat, bei saurer Wurst, im Wurstsalat, in sauren Drinks & sauren Kuchen. So habe ich den ganzen Sommer lang die “Mini-Zitronengugelhupfe” vom Felzl gegessen. Als Trost für meine heißgeliebten Cranberry-Brioches, die es im Winter gibt einfach nicht mehr gab. Jetzt hab ich mich endlich an die Zitronendinger gewöhnt und eine richtige Sucht entwickelt – schwups ist wieder Winter da. Keine Zitronenhupfe mehr. Bleibt mir nichts anderes übrig, als mir die Zitronen selbst ins Haus zu holen und drauf loszubacken. Was soll ich sagen. Mein Kuchen ist noch flauschiger und flaumiger und zitroniger als alle anderen Gugelhupfe der Welt. Den müsst ihr unbedingt ausprobieren.
Zubereitungszeit: 30 Min.
Zutaten für eine Kastenform:
- 200g Butter
- 200g Mehl
- 200g Zucker
- 4 Eidotter
- 4 Eiklar
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1 Packung Vanillezucker
- Saft einer Zitrone
- Schale einer Zitrone
- Zitronat (kandierte Zitronenstücke)
Für die Glasue:
- 3 gehäufte EL Staubzucker
- 1 EL Zitronensaft (bei Bedarf mehr)
Zubereitung:
Das Rohr auf 190 Grad Umluft vorheizen.
Eier trennen und Eiweiß aufschlagen bis es steif ist. Butter mit Zucker schaumig aufschlagen. Eidotter einrühren und das mit Backpulver vermischte Mehl vorsichtig unterrühren. Eiweiß und Vanillezucker unterheben. Zum Schluss die Zitronenzesten und den Saft einer Zitrone untermengen. 2 EL Zitronat hinzufügen (muss man nicht unbedingt).
Den Teig mit Hilfe eines Teigschabers in der Kastenform verteilen.
Den Kuchen für ca. 30 Minuten backen. Bitte aber regelmässig schauen, ob er oben bereits aufgegangen ist und der Stäbchentest positiv ausfällt. Dh. nichts an einer Rouladennadel oder einem Holzstäbchen mehr haften bleibt.
Heiß auf einen Teller stürzen und auskühlen lassen. Für die Glasur den Staubzucker mit dem Zitronensaft verrühren und über den Kuchen leeren. Mit Zitronat garnieren.
Sooo gut!
Hallo Bine, dein Zitronenkuchen ist inzwischen unser Lieblingskuchen geworden. Ich habe aber das Problem, dass er beim backen in der Mitte extrem aufgeht und aufreisst. Passiert das bei deinem auch,oder was mache ich falsch?
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria, er reisst immer ganz leicht auf, aber wenn es zu viel ist, dann schauen dass man das Backpulver wirklich so einsiebt, dass man immer wieder durchrührt. Oft ist es eine Ansammlung von Backpulver die ihn so aufgehen lässt. Ausserdem könntest du probieren etwas weniger heiß zu backen. Manche isolieren die Backform aussen mit Alufolie, damit die Hitze gleichmässiger ist, das kannst du auch noch probieren. Ich hoffe es klappt! Ich freu mich riesig, dass er euch so schmeckt! lg, Bine
Liebe Bine, diesmal habe ich den Kuchen mit geringerer Temperatur gebacken und er ist nur etwas aufgesprungen – danke für deinen Tipp.
Ich verwende statt Vanillezucker Zitronenzucker – dadurch wird er noch zitroniger.
Meine Gäste waren vom Zitronenkuchen jedenfalls sehr begeistert!
Danke für die vielen tollen Rezepte!
LG,Maria
Das freut mich sehr! Danke auch für den super Tipp mit dem Zitronenzucker! Lg, Bine
Liebe Bine!
Heute zum ersten Mal gebacken und bestimmt nicht das letztemal! Der Kuchen war sehr saftig und absolut köstlich! Vielen Dank für das Rezept!
Liebe Grüße
Denise
Liebe Denise, das freut mich riesig. Danke für Dein liebes Feedback! lg, Bine
Hallo Bine, kann ich den auch als Blechkuchen machen?
Hi!
Entschuldige die späte Rückmeldung. Ja kann man! Lg, Bine