Ich liebe Feuerwehrfeste!! Denn dort sind die Grillhendl einfach perfekt. Das Fett von einem Hendl tropft über das der anderen und umgekehrt. Die Haut ist knusprig und knackig braun. Als hätte es im Solarium gelegen. Grillhendl ist übrigens eine der Speisen, die mir am Besten mit Krautsalat, Erdäpfelsalat und KETCHUP schmeckt. Deshalb hatte ich früher am Feuerwehrfest immer eine Tube Ketchup in meiner Handtasche versteckt. Peinlich sagt ihr? Nicht peinlich sage ich, weil kaum hatte ich sie ausgepackt kam es von rechts und links. ” Jööö Ketchup, darf ich mir auch ein wenig nehmen?” Ja, ja so ist das. Da man zu Hause nur selten Grillhendl zubereiten kann, habe ich diesmal ein klassisches Brathendl gemacht. In meiner Kindheit haben wir das sehr oft gegessen, also auch ein wenig Kindheitserinnerung.
Zubereitungszeit: 90 Min.
Zutaten für 2 Personen:
- 1 bratfertiges Hendl (1,5 kg)
- Salz
- Paprika
- Maiskeimöl
- etwas Mehl
- Erdäpfel festkochend
- grüner Salat
- etwas frischer Knoblauch
- Zucker
- Hesperidenessig
- Olivenöl
Zubereitung:
Huhn innen und außen kräftig salzen, gut einreiben und mit Öl bestreichen. Für eine schönere Färbung auch Paprikapulver verstreichen. Öl in backrohrgeeigneter Pfanne erhitzen und das Huhn auf der Brustseite einlegen. Im Backrohr bei 180 – 200° statischer Hitze braten. Etwas Wasser hinzufügen. Immer wieder übergießen. Für ungefähr 60-70 Minuten braten. Das Huhn ist fertig gebraten, wenn nur noch klare Flüssigkeit aus dem Inneren austritt. Gegebenenfalls bei der Keule testen, ob sich das Fleisch schon vom Knochen löst. Zum Schluss Huhn auf den Rost legen und bei Umluft grillen. Die Pfanne dabei auf den Boden des Backrohrs stellen, damit das überschüssige Fett abtropfen kann.
Für den Saft den Großteil des Fettes abschütten. Den Bratenrückstand mit etwas Mehl nachbräunen und mit Wasser aufgießen und kräftig aufrühren.
Erdäpfel mit Schale (gut gewaschen) in Spalten schneiden und kurz kochen. Mit Maiskeimöl, Paprika und Salz einreiben und anschließend im Backrohr goldbraun backen.
Für den Salat Hersperidenessig mit Zucker, Salz und etwas klein gehackten Knoblauch vermischen. Mit Olivenöl kräftig verrühren. Salat mit der Sauce marinieren.
Als Beilage eignet sich auch hervorragend Reis oder Risi Pisi.