Chicken Korma

Chicken Korma & Couscous

Bine kocht! goes Indien. Denn ich liebe indisches Essen. Als Saucen-Fan könnte ich mich in Chutneys und Gewürzmischungen der indischen Küche eingraben. Man kann sämtliche Saucen gut selbst herstellen bzw. gibt es wirklich gute Pasten im Asialaden oder beim Inder. Im Moment vertraue ich dem netten Inder – im winzigen Laden, gleich bei mir ums Eck.

Schwierigkeitsgrad: 

Zubereitungszeit: 30 Min.

Zutaten für 4 Personen (als Hauptspeise):

  • 700 – 800 g Hühnerfleisch (Hühnerbrust)
  • 2 Zwiebeln
  • 4 gehäufte Löffeln Currypaste (Korma)
  • 350 ml Wasser (bei Bedarf, während des Kochens Wasser nachgießen)
  • 250 – 300 ml Schlagobers
  • etwas Salz
  • Koriander nach Geschmack
  • 1 EL Zucker
  • Öl
  • Naanbrot (erhält man, wie die Korma-Currypaste, beim Inder)

Couscous:

  • 2 Tassen Couscous
  • 3 Tassen Wasser
  • Salz
  • 2 Stangen vom Stangensellerie
  • 2 Karotten
  • 1 Zucchini
  • 1 Schalottenzwiebel
  • 3 EL Ölivenöl
  • Limettensaft
  • Salz
  • Minze

Dazu paßt hervorragend Blattspinatsalat, oder wie auf den Bildern unten, Blattsalat mit Koriander, Kürbis- und Rotkrauthobel!

Zubereitung:

Hünerbrüste halbieren bzw. dritteln (damit sie beim Kochen nicht trocken werden, nicht gleich in kleine Stücke schneiden). Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Öl in Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig anbraten. Hünerfleisch hinzufügen und mit der Currypaste rasant anbraten. Mit Wasser ablöschen und für 20 Minuten kochen lassen. Eventuell Wasser hinzufügen, falls die Paste zu dick wird und Gefahr läuft anzubrennen . Hühnerteile in gefällige Stücke teilen. Zum Schluß mit Schlagobers aufgießen. Etwas Zucker einstreuen und salzen. Je nach Geschmack mit Koriander abschmecken.

Für den Couscous:

Wasser aufkochen lassen und von der Herdplattte nehmen, Couscous hinzufügen und für 10 Minuten quellen lassen. In der Zwischenzeit das Gemüse (zb.: Karotten, gelbe Rüben, Stangensellerie, Zucchini und Schalottenzwiebel oder rote Zwiebel) in kleine Würfel schneiden. Ölivenöl erhitzen, Gemüse hinzufügen und kurz anbraten. Mit dem Couscous vermischen und mit Salz und Limettensaft abschmecken. Mit Minze oder Koriander garnieren.

Blattspinat oder Blattsalate mit Balsamicoessig, etwas Zucker, Salz und einem Schuß Olivenöl marinieren. Koriander, Kürbis- und Rotkrauthobel nach Belieben darüberstreuen.

Alles gefällig anrichten!

Chicken Korma

Chicken Korma

Werbung

2 Comments

  1. Holá Bine!
    Listo!
    Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
    Bis auf den letzten Krümel ist alles aufgegessen worden von meinen Liebsten u n d M I R.
    Ein wenig Abwandlung war nötig, weil ich in meinem kleinen Städchen hier kein indisches Korma bekomme, hat aber dem Genuss keinen Abbrucht getan, da ich ein ähnliches mexikanisches Produkt verwendet habe. (Ist zwar Chillipaste, kein Curry, scharf ist es trotzdem).
    Habe ja Deine Seite erst heute entdeckt und gleich totale Lust bekommen, dieses Rezept nachzukochen.
    Werde mich noch öfters hier tummeln und Dir jeweils ein kleines Feedback geben, wenn ich eins Deiner tollen Rezepte ausprobiere. 🙂
    Die herzlichsten Grüße über den großen Teich sendet
    Claudia

    • Liebe Claudia! Freue mich sehr über Deinen Kommentar! Die Rezepte sollen ja vielfach auch Anregung sein seine eigenen Kreationen zu entwerfen. Toll dass Deine scharfe Variation allen so gut geschmeckt hat!!! Bin schon gespannt auf weitere Kommentare ;-)! Liebe Grüße aus Wien sendet Bine

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.