Croque Madame

Croque Madame – 10

Am Sonntag ist im Hause Bee Omelette-Tag. Aber erst seit Mr. Bee dereinst im Wellnessurlaub meinte… “Ja, ja in der Anbahnungsphase habe ich noch regelmässig ein Schinken-Käse-Omelett bekommen! Jetzt krieg ich das nur noch im Wellnesshotel.” Meckern auf hohem Niveau nenne ich das. Als ob er sonst nix auf den Teller kriegen würde. Seit dem besagten Urlaub, bekommt er sein Omelett. Hätte er ja nur mal was sagen brauchen. Allerdings wird mir das schon schön langsam fad. Das Omelett mein ich. Mal mit Schinken, mal mit Speck, ein paar Champignons da und viel Käse dort. Aber Herausforderung ist das keine mehr. Wie ich letztens mal wieder auf einem meiner Lieblingsblogs gestöbert habe – der wunderbaren ziiikocht – ist er mich sofort angesprungen. DER CROQUE MADAME. Den bastelt allerdings der Herr Ziii. Nach einem Rezept von Rachel Khoo. Ob das Mr. Bee auch kann? Das probieren wir aber lieber ein andermal aus! Seit fast einem Jahr schwirrt nun dieses Rezept irgendwo in meinem Kopf herum – und heute war es soweit. Alle Zutaten daheim. Nix Omelett. Heute wird gecroqued. Nachdem das Backrohr noch vom Marillenkuchen auf 180°C Umluft vorgeheizt war hab ich mir sogar das Aufheizen erspart. Und ich kann es schon vorweg nehmen. Ein absolut tolles Rezept. Das knuspert!

Schwierigkeitsgrad: loeffel

Zubereitungszeit (inkl. Aufheizen): 15-20 Min.

Zutaten für 3 Croque Madame:

  • 3 entrindete Toastbrotscheiben (die großen)
  • zerlassene Butter
  • 3 Scheiben Schinken (ich hatte noch frischen Prosciutto daheim – schmeckt auch hervorragend)
  • 3 Eier (medium)

Für die Sauce Mornay (Bechamelsauce mit Käse):

  • 1 El Butter
  • 1 El Mehl
  • 200 ml Milch
  • 1/2 El Dijon Senf
  • etwas geriebene Muskatnuss
  • 30g geriebener Parmesan (ich habe dieses Mal allerdings geriebenen Mozzarella und etwas Bergbaron genommen)
  • eventuell Basilikum (schmeckt mitgebacken echt toll)

Dazu hatten wir heute bunten grünen Salat mit Balsamico-Olivenöldressing!

Zubereitung:

Das Toastbrot entrinden und mit einem Nudelwalker so dünn wie möglich auswalken. Sollte man nicht vergessen, weil das Toastbrot sonst dazu neigt sofort zu brechen, wenn man es in die Muffinförmchen quetschen will. Den Toast vor der Weiterverarbeitung von beiden Seiten mit Butter bestreichen. Wenn möglich das Toastbrot zu Körbchen formen, wenn man es in die Muffinform drückt.

Für die Sauce Mornay Butter in einer Pfanne schmelzen und das Mehl dazu geben. Etwas umrühren. Anschließend die Milch dazu gießen und mit einem Schneebesen glattrühren. Mit Senf, Salz und Muskatnuss würzen. Die Sauce auf kleiner Flamme ein paar Minuten köcheln lassen. Zum Schluss noch 2/3 des Käses untermengen. Alles noch einmal kräftig glattrühren.

Danach den Schinken im Körbchen drapieren. Die 3 Eier etwas vom Eiweiß befreien und ebenfalls in die Form geben. Das sollte dann in etwa so aussehen:

Croque Madame – 03

Croque Madame – 01Danach die Sauce Mornay einfüllen.

Croque Madame – 06

Zu guter letzt noch mit dem restlichen Käse bestreuen. Die überstehenden Toastbrotenden noch mit flüssiger Butter beträufeln.

Croque Madame – 09

Anschließend bei 180 Grad Umluft auf der obersten Schiene 12 Minuten backen.

Der Rand sollte knusprig braun sein und das Ei noch schön wachsweich. Ich mag es gerne etwas flüssiger. Mr. Bee gerne schon etwas mehr. Aber die optimale Konsistenz kann man ja leicht für sich selbst bestimmen.

Croque Madame – 18

Croque Madame – 16

Für Mr. Bee noch etwas krosser!

Croque Madame – 20

 

Werbung

One Comment

  1. Pingback: 1 Jahr Stilarena – unser großes Jubiläumsfest Kopieren – Stilarena

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.