Mr. Bee ist so gar kein Freund von Eiernockel, weshalb ich nur sehr selten in den Genuss derselben komme. Wenn ich sie mir nämlich im Lokal bestellen will, dann meint er – “die kannst Du doch so einfach zu Hause machen. Nimm doch was ausgefalleneres!” Wobei es oft die einfachen Dinge sind, die einfach am besten schmecken. Wie bei den Rahmfisolen – bei denen er ein Kindheitstrauma hat – nutze ich die Gelegenheit, wenn es noch feine Resterl für Mr. Bee gibt, um mir meine Lieblinge zu machen. So hab ich gestern, während ich die letzten beiden Rindsrouladen für Mr. Bee erwärmt, und neue Spiralen gekocht hab, genutzt um den Teig für Eiernockerl anzusetzen. Das geht nämlich super schnell. Und wenn man einen kräftigen Mann, wie Mr. Bee daheim hat, dann gibt man den Topf mit Teig und Kochlöffel einfach weiter und lässt den Mann die Arbeit tun. Auch wenn er nachher jammert, dass ihm der Arm abfällt. Der Teig muss halt Blasen schlagen. Die Eiernockerl waren ein Traum. Ich könnte sie heute schon wieder essen.
Zubereitungszeit: 20 Min.
Zutaten für 4 Personen:
Nockerlteig:
- 400 g Mehl griffig
- 4 Eier
- 400 ml Milch
- 65 g zerlassene Butter
- etwas Pfeffer
- etwas Salz
- bisserl Wasser
Zum Übergießen:
- 4 Eier
- Salz für das Wasser
- Pfeffer
- Salz
- Butter
- Schnittlauch
Grüner Salat:
- Grüner Salat nach Belieben
- 3 EL Apfelessig
- Etwas Zucker
- Salz
- 5 EL Olivenöl
Zubereitung:
Die Zutaten für den Nockerlteig gut verrühren und mit dem Kochlöffel solange kräftig schlagen bis der Teig Blasen schlägt. Wenn er zu fest und zäh ist mit Milch regulieren. Er sollte eine zäh fliessende Konsistenz haben. Danach 5 Minuten ruhen lassen.
Ordentlich gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und mit Hilfe eines Nockerlbrettes (ich nehme die Erdäpfelpresse mit dem großen Locheinsatz) Nockerl in das Wasser gleiten lassen. Für 3-5 Minuten kochen bis sie oben auf schwimmen. Danach Butter in einer Pfanne erhitzen und die abgeseihten Nockerl darin anbraten. 4 verschlagene Eier drüber gießen und vorsichtig wenden bis die Eier gestockt sind.
Die Zutaten für das Dressing gut verrühren. Den grünen Salat waschen und mit dem Dressing übergießen.
Die Eiernockerl auf einem Teller anrichten und mit Schnittlauch bestreuen. Gemeinsam mit dem Salat servieren und genießen.
Ich lieeeeebe ja Eiernockerl auch sehr, liegt vielleicht am Namen 😉
Ich mach mir meist die Arbeit und mach meine Nockerl mit dem Löffel und ich geb mir noch einen Schuss Milch in die Eier 🙂 darum esse ich sie fast nie in einem Lokal. Die machen mir die Eier auf den Nockerl meist zu fest 😉
Oh ja das stimmt! ich liebe sie auch flaumig!! Bei mir ist nur Milch drinnen 😉