Dieser Beitrag enthält Werbung
Nachdem wir Ende August – Anfang September insgesamt 3 Wochen Urlaub hatten, davon 11 Tage auf Chalkidiki in der Sonne lagen und ein paar Tage daheim verbrachten, wollte Mr. Bee noch einen kleinen Ausflug mit dem Motorrad unternehmen. Doch das Wetter war uns irgendwie nicht wirklich hold. Umso mehr freuten wir uns über die Einladung von 2 Haubenkoch Stefan Eder und Konditoren Weltmeisterin Eveline Wild in ihr familiengeführtes Kulinarik- und Wellnesshotel in St. Kathrein am Offenegg, das 4**** Hotel der WILDe EDER. Auf rund 1000 m Seehöhe, im Herzen des Naturpark Almenland, kochen und zaubern die beiden wahre Kunstwerke für ihre Gäste. Doch dazu später mehr. Zuerst muss ich Euch unser Zimmer und die wunderschöne Landschaft zeigen.
TAG EINS – DER WILDe EDER
DAS ZIMMER
Bei der Ankunft werden wir in die sogenannte Blumensuite geführt. Absolut entzückend und wirklich gemütlich. Einen Rundgang durchs Zimmer findet ihr übrigens in den Highlights meiner Instagram Story!
Zu Beginn gibt´s gleich ein paar Pralinen von Eveline zu verkosten, die im Nu aufgegessen waren. Und das Leben ist definitiv zu kurz für Knäckebrot.
DIE LANDSCHAFT
Vom Balkon lässt es sich wunderbar ins Land einischaun.
Nachdem ich Sauna und Wellness liebe, führt mich mein erster Gang natürlich in den Wellnessbereich, der von Saunen über Dampfbad, Ruheraum und Swimmingpool wirklich ein schönes Wellnessangebot bietet. Der Blick ins Grüne lässt einfach entspannen und man kann so richtig die Seele baumeln lassen. Zudem gibt es wunderbare Liegeräume – für die Frischlufttiger auch im Freien – wo sich die letzten Sonnenstrahlen wunderbar genießen lassen.
MITTAGESSEN UND KUCHENBUFFET – DER WILDe EDER
Mittags kann man sich am reichhaltigen Salatbuffet oder bei Suppe stärken, oder einfach auf den grandiosen Nachmittagskaffee mit Kunstwerken von Eveline Wild warten.
Oder aber man kostet sich durch das köstliche Angebot an hausgemachten Pralinen der Meisterin.
DAS ABENDESSEN
Am ersten Abend genießen wir das kulinarische Angebot der Halbpension. Hier gibt es 4 Gänge, wobei man aus 3 verschiedene Hauptspeisen wählen kann. Zudem gibt es für Zwischendurch noch Salat vom reichhaltigen Salatbuffet.
Mein absoluter Lieblingsgang am ersten Abend:
"Marinierter Schweinebauch mit frittierten Glasnudeln & Pilzen"
Danach verwöhnt man uns mit:
"Klarer Gemüsesuppe mit Camembert Knödeln und Gemüse"
Als Hauptgang wird ein weiteres Highlight serviert:
"Rosa gebratene Entenbrust mit Karfiolgemüse Orangenkaramell und Erbsenschoten"
Der Geschmack des Karfiols erinnert uns beide sehr an das Gewürz Ras el Hanout. Aber was ist das Wichtigste an einer Entenbrust? Ganz klar die knusprige Haut – in diesem Fall wirklich extrem knusprig und wunderbar gewürzt. Ich traue mich fast zu sagen, dass ich abseits der knusprigen Ente beim Asiaten, sonst noch nirgends so eine knusprige Ente gegessen habe!
Den krönenden Abschluss bilden:
"Zwetschkenknödel mit Buttermilcheis"
Rundum glücklich fallen wir an diesem Abend in unser Bett.
TAG ZWEI – DER WILDe EDER
DAS FRÜHSTÜCK
Nach einer angenehmen Nacht und dem wunderbaren ersten Tag geht es nunächst zum FRÜHSTÜCK. Wir sind normalerweise nicht die großen Esser am Morgen. Meist essen wir in der Früh gar nichts, dafür aber zu Mittag und am Abend umso mehr. Im Urlaub ist das ein wenig anders. Da kann es auch schon ein Omelette für Mr. Bee und ein weich gekochtes Ei für mich sein. Dazu ein wenig Schinken, Frischkäse und Gurkerl und mein Tag ist gerettet.
Das Frühstücksbuffet im WILDen EDER ist reichhaltig, neben Joghurts, Obstsalat, über Müslis, frischem Plundergebäck oder Gugelhupf gibt´s noch eine reichhaltige Auswahl an Käse, Wurst und vielem, vielem mehr. Wozu ich allerdings nie nein sagen ist bekanntlich TOPFEN. Umso mehr hab ich mich über das Extraangebot an flaumigem Topfenauflauf gefreut. Der war einfach himmlisch.
Mr. Bee hat sich neben Ham & Eggs durch die frisch gepressten Gemüse- und Fruchtsäfte gekostet.
SPORTANGEBOT – Der WILDe EDER
Mr. Bee hat zu Hause noch entdeck, dass man sich im Hotel auch E-Bikes ausborgen kann. Ob er den Sportmuffel Bine überreden konnte das erste Mal in der Saison die Jogginghose – abseits der Couch – auszupacken?
Ok ja, hat er….
In der wunderschönen Umgebung lässt es sich aber nicht nur wunderbar Radfahren, sondern auch Wandern, Laufen oder einfach die Natur genießen. Auf der von uns gewählten “Garten Eden Tour” wechseln sich Landstrasse, wunderschöne Gärten und Waldstücke mit Wiesen und steil ansteigenden Feldwegen ab. Während der Tour muss man – so wie wir – unbedingt auch einen Abstecher zur Schutzhütte am Eibisberg machen. Von dort hat man, wie ihr am rechten Bild sehen könnt einen traumhaften Blick auf das Tal.
ENTSPANNUNG
Nach unserer Ausfahrt – Mr. Bee hat die Tour gleich im Anschluss nochmal gemacht – ist uns richtig kalt. Man merkt halt, dass es schon mehr Herbst als Sommer ist, Ein Entspannungsbad für Mr. Bee – mit viel Schaum – in der freistehenden Badewanne, ist da jedenfalls nicht verkehrt.
Ich hab es mir wiederum in der Sauna gemütlich gemacht.
Nach unserer sportlichen Betätigung sind wir nicht nur durchgefroren, sondern natürlich auch richtig hungrig. Was gibt es also besseres als in der 2 Haubenküche ein spannendes KREATIVMENÜ genießen?
DAS ABENDESSEN:
KREATIVMENÜ “REGIOGLOBAL” – DER WILDe EDER
Die Grüße aus der Küche werden vom Chef höchstpersönlich serviert.
Zunächst gibt es als “VORSPIEL” frisch aufgebackenes Brot, aufgeschäumtes Schmalz; Speck, Gewürze und Butter. Wenn ich ehrlich bin brauche ich meist gar nicht mehr, um rundum glücklich zu sein. Mein absoluter Favorit – das Schmalz!!
Danach geht´s mit den von Stefan Eder servierten Grüßen weiter. Soweit ich mich erinnern kann handelt es sich dabei um Kalbskopf auf Knuspercracker…
Choggia Rübe gefüllt mit Frischkäse…
und Rote Rübe mit Holunderschaum.
Als ersten Gang serviert der Küchenchef:
"Marmorata Saibling geflämmt mit Marille, Verbene und Eierschwammerl"
Darauf folgt einer meiner Lieblingsgänge:
"STEINPILZ NUDL MIT CHOGGIA RÜBE UND PILZSUD"
Wunderbar bissfester Nudelteig mit einer würzigen Steinpilzfülle, dazu knackige Choggia Rübe und Eierschwammerl. Dazu gibt´s intensiven Pilzsud. Absolut köstlich.
Danach serviert der Küchenchef einen Gang für alle Paradeiserfans, so wie ich einer bin.
"STEIRISCHER HUCHEN MIT SCHWARZKÜMMEL UND TOMATENRARITÄTEN"
Besonders spannend an diesem Gang sind die unterschiedlichen Konsistenzen der Tomate, einmal getrocknet als Chip, dann in einer leicht säurebetonten Tomatensauce mit halbgetrockneten Tomaten. Dazu der würzige Fisch mit salziger Haut. Das Gericht macht Lust auf mehr. Was folgt ist ein…
"APFEL-MINZSORBET MIT CRUMBLE"
Sorbets haben bekanntlich eine frische und neutralisierende Wirkung, deshalb serviert man sie gerne zwischen Gängen, vor allem vor dem Hauptgang, um deutliche Geschmacksunterschiede voneinander abzugrenzen. Neben der wirklich hübschen Optik, – das Sorbet wird auf einem kleinen “Baum” serviert – ist es auch geschmacklich äußerst frisch und köstlich.
Als Hauptgang erwartet uns nicht nur ein optischer Knaller.
"PASSAILER HIRSCH MIT ARTISCHOCKE, ERBSE UND SCHWARZER KNOBLAUCH"
Das Beste an diesem Gericht ist für mich das knusprig frittierte Bauchfleisch. Wunderbare Aromen aus geschmortem Fleisch mit einer knusprigen Kruste. Die leicht säuerlichen Artischocken, gepaart mit der Süsse der Erbsen und Sojabohnen, rosa gebratenes Filet und ein gehaltvoller Jus runden das Gericht harmonisch ab. Ein wirklich gelungener Gang und Höhepunkt des Menüs.
Als erste Nachspeise folgt ein Käse-Gang. Nicht wie man ihn klassisch erwarten würde, sondern in einer kreativen und zugleich noch nie zuvor erlebten Geschmackskomposition.
"BROTEIS MIT STOLLENKÄSESCHSCHAUM UND APFEL"
Dieser Gang war wirklich eine Überraschung und geschmacklich einfach ein Knaller. Das Broteis mit Knusper, gepaart mit zart geschmolzenen Käse und knackigem Apfel müsst ihr einfach probieren!
Als zweite Nachspeise folgt ein österreichischer Klassiker:
"TOPFENKNÖDEL MIT BEERENRÖSTER"
Den Abschluss macht ein weiteres Kunstwerk:
"ZWETSCHKE, INGWER; HERBSTLAUB UND KARAMELL"
Mehr kann man dazu nicht mehr sagen. Aromen von Vanille, Nuss, kaltem Eis und fruchtigen Zwetschken ist einfach grandios.
Als wir schon nicht mehr können folgen noch Pralinen. Wer kann da schon NEIN sagen? Und komischerweise ist für Süsses immer noch Platz.
Wie ihr sehen könnt ist es diesmal ein wirklich langer Beitrag geworden. Ich wollte und konnte aber auch einfach kaum etwas auslassen. Was hier in St. Kathrein am Offenegg inmitten einer wunderschönen Landschaft, umringt von Bergen und frischer Luft von Eveline Wild und Stefan Eder geboten wird, ist einfach grossartig. Die Gastgeber, die selbst in der Gaststube essen, mit den Gästen plaudern und scherzen sind so herzlich, ungemein bescheiden, nahbar und wahre Könner in ihrem Fach. Man fühlt sich einfach wohl und zu Gast bei Freunden. Was mir an dem familiengeführten Hotel mit kleinem aber feinem Wellnessbereich, in dem auch noch die Eltern von Stefan tatkräftig mithelfen, am Besten gefällt… Die Balance zwischen ungezwungenem Essen und Fine Dining – Beides auf hohem Niveau.
Mein Fazit: Ein Hotel für Gourmets, Sportbegeisterte, Naturliebhaber, Entspannungssuchende, Mr. Bee und mich.
Wir kommen auf jeden Fall bald wieder!
Liebe Bine. Wir waren inzwischen schon 2x mal im Wilden Eder. Ich habe deinen Beitrag mit voller Begeisterung gelesen, wir sind auch schon 2x mal mit dem Motorrad angereist. Ich kanns nur wiederholen, ein Wahnsinnshotel in wunderschöner Landschaft, die Gastgeber sehr am Boden geblieben, man kann von Wellness über Wandern über Sport alles genießen, was uns einfach am Besten gefallen hat ist, dass Einheimische wie Gäste willkommen sind.
5 Sterne für deinen Beitrag und für das Hotel 👌😀 Lg Sabine