Das regnerische Wetter hört und hört nicht auf. Langsam werde sogar ich ein wenig trübsinnig. Da muss Zucker her. Natürlich nicht pur, sondern in Form einer meiner liebsten Kindheitserinnerungen. “Apfel im Schlafrock” war die Bezeichnung meiner Mama, wenngleich es mit diesem Namen eigentlich mehr gefüllte Bratäpfel mit Teighülle im Netz zu finden gibt. Sehr viele sagen einfach gebackene Apfelradln oder Apfelringe dazu, während ich heute von Mr. Bee eine komplett neue Bezeichnung dafür gelernt habe. Als ich ihm erklärte, was ich mir heute als Nachspeise zaubern werde, meinte er “aaah die burgenländische Oma hat immer Apfelkrapferl dazu gesagt”. Auch für den Teig gibt es soo viele Abwandlungen, vom Bierteig über Palatschinkenteig, Weinteig oder Pancakes-Teig gibt es unzählige zähflüssige Teigmassen, mit denen man diese Köstlichkeit ausbacken kann. Ich bin ein Fan eines süssen Palatschinkenteiges mit leichter Vanillenote und ganz wenig Backpulver für die Fluffigkeit. Ihr müsst diese süssen gebackenen Apfelringe alias Apfel im Schlafrock oder Apfelkrapferl unbedingt ausprobieren. ich hab alle auf einmal aufgegessen.
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Zutaten für 2 Personen:
- 2 Äpfel (am besten säuerliche)
- 175 ml Milch
- 100 g Mehl
- 1 Eigelb (Eidotter)
- 1 Eiklar
- 1/2 Packung Vanillezucker
- etwas Backpulver (ca. 1/3 eines Teelöffels)
- Salz
- 1 EL Kristallzucker
- Öl zum Ausbacken (ich nehme Maiskeimöl)
- Staubzucker und Zimt zum Bestreuen
- Zitronensaft (falls man die Apfelringe damit einstreichen will, damit sie nicht braun werden. Braucht man nicht, wenn man sie schnell verarbeitet)
Zubereitung:
Das Eiklar mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen, den Vanillezucker hinzufügen und weiterschlagen bis er sich aufgelöst hat. Den Eidotter mit dem EL Zucker schaumig schlagen. Die Milch hinzufügen und das mit Backpulver vermengte Mehl langsam unterrühren. Zum Schluss den geschlagenen Eischnee unterheben.
Die Äpfel schälen und mit Hilfe einer Ausstechers das Kerngehäuse entfernen. Den Apfel in 3-5mm dicke Ringe schneiden.
In einer Pfanne fingerhoch Öl erhitzen, die Apfelringe mittels Zange durch den Teig ziehen (dieser sollte zähflüssig sind) und ins heiße Fett gleiten lassen. Aufpassen dass sie nicht zu braun werden! Die Temperatur nach dem ersten Erhitzen dann gerne auf mittlere Stufe zurückschalten. Die gebackenen Apfelringe einmal wenden und anschließend auf Küchenrolle abtropfen lassen. Solange wiederholen bis alle Apfelringe ausgebacken sind. Die gebackenen Apfelringe einfach mit Zucker und Zimt bestreuen und genießen.