In letzter Zeit hab ich unbändigen Heißhunger auf Süssspeisen. Ich raffe mich mitten in der Nacht noch auf um Palatschinken zu machen, backe zwischendurch einen Kuchen und gehe in meine Lieblingsbäckerei, um mich mit Topfengolatschen zu verwöhnen. Das alles nur deshalb, weil ich Mr. Bee zu einer Mehlspeise als Hauptspeise nicht wirklich überreden kann. Er kostet oft nur einen kleine Happs meiner süßen Speisen und holt sich lieber ein paar Chips aus der Küche. Dementsprechend nutze ich Tage an denen er mal nicht zu Hause ist aus, meinen Zuckergelüsten nachzugehen. Angesichts Corona und beiderseitigem Homeoffice nicht so einfach. Aber heute war wieder so ein Tag. Mr. Bee auf Geschäftsessen und die Bine überlegt schon was sie sich so zaubern könnte. DOCH. Draußen strömender Regen, der niemanden aus dem Haus lockt und schon gar nicht mich. Im Büro so viel Arbeit, dass ich mich zu Mittag auch nicht lang hinstellen kann, um großartig aufwändige Speisen zuzubereiten. ABER. Seit Tagen hab ich Lust auf Mohnnudeln. Selbige tiefgekühlt zu kaufen kommt bei mir nicht in Frage. Da rühre ich lieber einen schnellen Topfenteig an und mach mir meine Blitz Mohnnudeln einfach selbst. Für alle Topfenliebhaber sind die Mohnnudeln aus Topfenteig ein unbedingtes Muss. Im Vergleich zu den klassischen Mohnnudeln aus Erdäpfelteig sind sie weniger knautischig, wenn ihr wisst was ich meine. Die Kombination aus Topfen mit Mohn ist aber für mich absolut unschlagbar.
Zubereitungszeit: 5 Minuten reine Arbeitszeit (5 Min. Teig anrühren & Formen, 15 Min. rasten, 7 Min. kochen)
Zutaten für 4 Personen:
- 250 g Topfen (Quark, ich nehme den 20%igen)
- 40 g Butter geschmolzen
- 1 Ei
- 90 g Mehl glatt
- 50 g Weizengrieß
- 2 Packungen Vanillezucker
- 1 gestrichener El Kristallzucker
- eine Prise Salz
Für die Mohnbutter:
- 30 g Butter
- Mohn
- 1 EL Staubzucker
Zubereitung:
Den Topfen mit der geschmolzenen Butter, dem Salz, Ei, Vanillezucker und Zucker verrühren. Danach den Grieß und das Mehl untermengen. Er sollte nicht ganz trocken sein, aber nicht mehr an den Fingern kleben, falls doch einfach ein wenig Mehl dazu geben. Den Teig für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Teig aus dem Kühlschrank holen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen. (Durchmesser rund 1-2cm)
Danach 1 cm breite Stücke abschneiden und in den Handflächen zu Nudeln wuzeln.
Ordentlich gesalzenes Wasser aufkochen (es sollte sprudeln) und die Nudeln einlegen. Danach gleich die Temperatur zurückschalten und die Nudeln bei geringer Hitze für 7 Minuten ziehen lassen. Sie beginnen dann an die Oberfläche zu schwimmen.
In der Zwischenzeit Butter in einer Pfanne schmelzen, Staubzucker und Mohn hinzufügen und kurz anrösten. Die Nudeln abseihen und in der Mohnbutter wälzen. Wer mag kann sie nach dem Anrichten noch ordentlich zuckern! Ich liebe Mohn-Butter-Zucker!
Fertig sind die perfekten Mohnnudeln aus Topfenteig!