HEIDELBEERDATSCHI

Heidelbeer Datschi

 

Wieder mal ein Gericht mit Kindheitserinnerung. Im zarten Alter von fünf war ich mit meinen Eltern auf Besuch bei Mama´s Bruder & seiner Familie. Also nicht zum ersten Mal beim Onkel, aber der erste Urlaub in seiner angemieteten Hütte in der Steiermark – direkt neben einem Bauernhof. Urlaub am Bauernhof sozusagen. Tagsüber trieben wir die Kühe umher. Streichelten die Katzen, Hunde und sonstigen Tiere. Und das macht ja bekanntlich hungrig. Nachdem ich auch schon damals gern gegessen und vor allem gern zugeschaut hab, wie man das eine oder andere zubereitet, war es natürlich ein Erlebnis, Zutaten für´s Kochen gleich im angrenzenden Wald zu suchen. Neben Steinpilzen und Eierschwammerln, fanden auch ein paar Heidelbeeren den Weg in unseren Korb. Wenngleich wir mit blau verschmiertem Mund kaum verheimlichen konnten, dass wir einen Großteil schon so verspeist hatten. Neben köstlichem Schwammerlgulasch kamen damals auch “Heidelbeerdatschi” auf den Tisch. Schön flaumig, mit viel Zucker. Tolle Luft, tolles Essen, so viele Tiere und noch mehr Nahrungsmittel gleich vor der Tür! Nach diesem Urlaub war für mich klar – ich will unbedingt Bäuerin werden. Doch wo in der Stadt einen Bauern finden, der mich heiratet? Welche Berufswünsche ich auf meinem Lebensweg  noch so hatte… to be continued.

Schwierigkeitsgrad: loeffel

Zubereitungszeit: 10 Min

Zutaten für 2 Personen:

  • 2 Eidotter
  • 2 Eiklar
  • 20g Kristallzucker
  • 90g Mehl
  • 1/8 l Milch
  • ein Schuss Mineralwasser
  • etwas Salz
  • Heidelbeeren (Menge nach Belieben – jedenfalls 1 kleine Tasse!)
  • Minze zum Garnieren
  • Staubzucker
  • Butter oder Maiskeimöl

Zubereitung der Heidelbeerdatschi:

Eiklar zu festen Schnee schlagen und den Kristallzucker unterrühren. Eidotter mit Milch und Mehl zu einem glatten Teig verrühren. Den Eischnee vorsichtig untermengen. Einen Schuss Mineralwasser und etwas Salz hinzufügen.

Butter (oder Öl) in einer Pfanne erhitzen und mit einem Schöpfer kreisrunde Teigfladen eingießen. Die Datschi mit Heidelbeeren bestreuen. Einmal wenden. Fertig.

Wer mag kann die Heidelbeeren auch gleich in den Teig mischen und alles auf einmal in die Pfanne geben. (Hier sollte man allerdings den Ofen auf 180 °Grad Umluft vorheizen und den Schmarren im Ofen fertiggaren. Man kann ihn danach auch zerzupfen.)

Die Heidelbeer Datschi schön auf einem Teller anrichten. Es schmeckt sooo köstlich!

Heidelbeerdatschi

Heidelbeerdatschi

Heidelbeerdatschi

Noch Worte?

Heidelbeerdatschi_leer

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.