Seit Monaten, wenn nicht seit Jahren liegt mir Mr. Bee mit Hot Dogs in den Ohren. Ich wünschte ihr könntet ihn sehen, wenn er mit den Händen gestikulierend, sein perfektes Hot Dog zusammenbaut. Die Hände beschreiben mal mit einer langgezogenen Bewegung das Weckerl, das naturgemäß ganz unten ist, darauf legt er – mit der rechten Hand und einer Zange – in seiner Vorstellung ein knusprig gebratenes Würstel oder einfach ein gekochtes Frankfurter Würstel, getoppt wird dieses – die Hände machen eine Bewegung als würde man über das Würstel Kraut drapieren – dann O-Ton kommen jetzt da drauf “so Zwiebel mit Honig angebraten” (da rührt der dann gestikulierend einmal mit der Hand in der Pfanne um), um dann noch mit aneinander reibendem Daumen und Zeigefinger noch irgendwas Knuspriges drüber zu streuen (könnte knuspriger Zwiebel sein) – und dann kommt noch Senf und Ketchup. Ihr könnt Euch sicher vorstellen, wie die Hände jetzt imaginär eine Senftube oder Ketchuptube drücken, um ein Schlangenmuster auf dem Kunstwerk zu zeichnen. So mal die Vorstellung von Mr. Bee. Jetzt geht´s zu Bines Umsetzung der Mr. Bee´schen Hot Dogs.
Zubereitungszeit: 30 Minuten (Gehzeit Teig 1 Stunde)
Zutaten für 8 Hot Dogs:
Für die Hot Dog Brötchen:
- 75 ml Milch
- 75 ml heißes Wasser
- 1 EL Zucker
- 11 g frische Germ (Hefe)
- 1/2 Ei (dazu ein Ei versprudeln und nach Augenmaß die Hälfte dazu geben)
- 25 g Butter zerlassen (nicht heiß!)
- 1 Tl Salz (gerne mehr wenn ihr es salziger mögt)
- 150 g glattes Mehl (550er Mehl)
- 135 g griffiges Mehl (405er Mehl)
Zum Bestreichen/Belegen:
- Eidotter mit Milch
- extrem knusprige getrocknete Zwiebel (gibt´s im Asialaden)
- 8 Würstel (entweder Bratwürstel oder Wiener Würstel, Frankfurter Würstel)
- scharfen englischen Senf (für ein paar Tupfer)
- Ketchup
- 1 große Rote Zwiebel
- Salz
- 1 EL Honig
- 5 Essiggurkerl
- grob körniger Senf
- etwas Zucker
Für den Krautsalat:
- 1/2 Krautkopf
- 1 kleiner Zwiebel
- 2 EL Apfelessig
- 3 EL Wasser
- 3 EL Hesperidenessig (oder Tafelessig)
- 1 TL Kümmel
- 1 EL Zucker
- Salz
- 3 – 4 EL Maiskeimöl
Zubereitung:
Für die Hot Dog Brötchen:
Die Milch mit dem Wasser vermengen, sodass eine lauwarme Flüssigkeit entsteht. Sie darf nicht zu heiß sein, sonst macht man die Germ kaputt und der Teig bleibt Euch sitzen! Den Zucker und die frische Germ zerbröselt dazu geben. Noch nicht umrühren, sondern 5 Minuten stehen lassen. Danach mit dem Schneebesen durchrühren und auch das Ei, die Butter (abgekühlt), das Salz und die Hälfte des Mehls mit dem Schneebesen einrühren. Den Rest des Mehls mit den Knethaken des Handmixers einrühren, bis sich der Teig vom Rand der Schüssel löst. Danach rausnehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche für ein paar Minuten zu einem seidigen Teig kneten. Danach etwas Öl auf ein Blatt Küchenrolle geben und eine Schüssel damit ausstreichen. Den Teig einlegen und zugedeckt für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Das Volumen sollte sich verdoppeln.
Den Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Eine Schale (ofenfest) mit Wasser ganz unten hineinstellen! Danach den Teig kurz kneten und in 8 gleiche Teile teilen. Jedes Stück zu einer dicken kleinen Rolle rollen, mit den Fingern die Rolle in der Mitte der Länge nach etwas eindrücken, dann die äußeren Teile über der Mulde die entstanden ist, zusammenzwicken, sodass wieder eine Rolle ohne Rille entsteht. Wieder zu einer glatten Rolle rollen. Dann wieder in der Mitte eindrücken, von außen her den Teig so der Länge nach zusammenzwicken, dass wieder eine Rolle entsteht. So bekommt ihr die gewünschte Länge in euren Brötchen hin. Solange machen bis man ein Stück von einer Länge von 16 cm und rund 3-4 cm Breite hat. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit der Milch-Eidottermischung einstreichen. Danach für rund 15 Minuten backen!!
Für den Krautsalat:
Das Kraut hobeln und reichlich mit Salz bestreuen. Nicht zimperlich sein, denn es dient dazu das Kraut weicher zu machen und wird durch späteres Ausdrücken eh wieder entfernt! Nach 1/2 Stunde ordentlich ausdrücken und ein wenig kneten. Nicht zu viel, er soll ja schon noch knackig bleiben. Danach die Flüssigkeit abgießen.
Essig, Zucker, Salz, Wasser, Öl, den in Würfel geschnittenen Zwiebel und den Kümmel in einem Topf kurz aufkochen. Alles über das Kraut gießen und für mind. 1 Stunde marinieren lassen.
Für die Honigzwiebeln:
Den roten Zwiebel in Streifen schneiden und in etwas Öl anbraten bis er etwas Farbe bekommt (dh. bräunlich wird). Danach 1 EL Honig dazu geben. Alles etwas salzen!
Gurkerl-Relish:
Die Gurkerl in kleine Würfel schneiden. 2 EL grobkörnigen Senf dazu geben. Wer mag kann noch etwas Zucker untermengen. Gegebenenfalls auch Salz.
Wer lieber Bratwürstel mag brät sie rundum in Öl, wer so wie Mr. Bee gerne Frankfurter Würstel für seine Hot Dogs mag lässt sie langsam in heißem Wasser ziehen. Nicht zu heiß werden lassen, damit sie nicht platzen.
Danach könnt ihr Eure Hot Dogs nach Lust und Laune belegen.
Sie schmecken einfach traumhaft!!!
Ich hab dich neu entdeckt, irgendjemand auf Facebook hatte ein Rezept von dir in einer Backgruppe geteilt … ich LIEBE deinen Blog, danke für so viele tolle Inspirationen und geniale Rezepte und vor allem: DANKE für deine Topfenliebe, ich fühle es sooo sehr haha 😀 Ich liebe Topfen mindestens genauso wie du!!!