Klassische Rindssuppe mit Frittaten

Fritattensuppe

Suppe, also richtige RINDSSUPPE kommt nicht aus einem goldenen Würfel. Nein, die muss man ansetzen. Kochen. Und abseihen. Sonst wird´s auch nix mit der perfekten Frittatensuppe. Zutaten sind frisches Suppengrün, Knochen vom BIO-Rind, etwas Suppenfleisch (Beinfleisch, mageres Meisl) und Zwiebel. Den – also den Zwiebel – muss man wirklich schön bräunen. Denn das ist das Geheimnis für eine schöne braune Färbung der Suppe. Und dann gibt es da noch ein Gewürz auf dessen Geruch ich süchtig bin. Liebstöckl – auch liebevoll “MAGGIKRAUT” genannt, weil es tatsächlich sehr stark nach Maggi riecht. Aber eben vollkommen natürlich ist. Ich gehe manchmal in meinen Kräutergarten nur um ein Blatt zwischen meinen Fingern zu zerwuzzln, um anschießend daran zu riechen. Das kann wirklich süchtig machen. Und dosiert eingesetzt gibt es der Suppe den richtigen Schliff. Und hier ist mein ultimatives Rindssuppenrezept:

Schwierigkeitsgrad:

Zubereitungszeit: 1 Std.

Zutaten für 1l Suppe:

  • 1/2 kg Rindsknochen
  • 400 g Beinfleisch
  • 1 Bund Suppengrün
  • 1 Karotte
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 gr. weiße Zwiebel
  • 10 ganze Pfefferkörner
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 5 Blatt Liebstöckl
  • 1 1/2 l Wasser
  • Öl

Frittaten:

  • 200 ml Milch
  • 2 Eier
  • etwas Mineralwasser
  • 60 g Mehl
  • etwas geschnittene Petersilie
  • Salz

Zubereitung:

Öl in Schnell-Kochtopf erhitzen. 2 Zwiebel mit Schale halbieren. An den Schnittflächen im Öl scharf anbraten. (sollten dunkelbraun werden, fast schwarz). Knochen gut waschen. Beinfleisch und Knochen zu den Zwiebeln hinzufügen und kräftig durchrühren. Sofort mit Wasser aufgießen. Suppengrün, Liebstöckl, Knoblauch und ganze Pfefferkörner hinzufügen. Mit Salz und geriebenem Pfeffer würzen. Im Kochtopf 1/2 Stunde lang kochen lassen. Kochtopf bereitstellen. Sieb darübergeben und die Suppe vorsichtig abgießen. Öl abschöpfen.

Karotten fein schneiden und hinzufügen. Fleisch ebenfalls klein würfelig schneiden.

Frittaten:

Mehl, Eier, Milch, Mineralwasser, geschnittene Petersilie und  eine Prise Salz zu einem dickflüssigen Teig verrühren. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Teig portionsweise eingießen, dünn verteilen und beidseitig goldgelb backen. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist. Auskühlen lassen, wie einen Strudel zusammenrollen und in dünne Streifen schneiden. In die Suppenteller geben, heiße Rindsuppe darüber gießen, Schnittlauch darauf streuen. Fertig!!

P1020616

Fritattensuppe

Werbung

3 Comments

  1. da fehlt doch das ei in der fritatten-zutatenliste, oder?

    • Liebe Barbara! Stimmt! Vielen lieben Dank für den Hinweis. Hab es schon ausgebessert. Liebe Grüße Bine

  2. Pingback: Binekocht: Schulterscherzl mit cremiger Polenta & Gewürzsauce Rezept

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.