Lammkrone mit Whiskey-Kirschsauce & Erdäpfelgratin

Bald steht ja schon wieder Ostern vor der Tür. Habt ihr momentan auch das Gefühl, dass die Zeit einfach super schnell verfliegt? Wahrscheinlich ist es die Tatsache, dass heuer der Fasching schon so früh aus war und auch Ostern noch in den März fällt. Das hatten wir schon länger nicht mehr. Grund genug für mich, mir schon Gedanken für das Ostermenü zu machen. Nachdem Lamm für mich zu Ostern gehört, wie die Gans zu Weihnachten, habe ich in den letzten Wochen ein paar Lammrezepte ausprobiert, die ich Euch in den nächsten Tagen präsentieren werde. Eines der Highlights war diese Variante mit Lammkrone und Kirsch-Whiskeysauce. Die hat sogar Mr. Bee wirklich gut geschmeckt. Das Rezept ist eigentlich zufällig entstanden, weil Mr. Bee einen Kirsch-Whiskey geschenkt bekommen hat. Da kam natürlich gleich die Aufforderung: “Mit dem könnte man doch eine feine Sauce basteln?”. Gesagt – getan. Nach ein paar Bissen meinte er – “die passt echt perfekt zum Lamm.”


Mehr Tipps & Tricks in meiner neuen Kochgruppe Wir kochen mit Bine.


Schwierigkeitsgrad: loeffel loeffel

Zubereitungszeit: 1 Stunde

Zutaten für 4 Personen:

  • 2 Lammkronen (mit 16 Koteletts)
  • Lammgewürz (ich verwende die von S.Olia)
  • Knoblauch
  • bunten Pfeffer (frisch gerieben)
  • Rosmarin (frisch)
  • Salz
  • Pfeffer

Für das Erdäpfelgratin:

  • 3/4 kg Erdäpfel (festkochend) – Kartoffel
  • ca. 1/4 l Schlagobers (Sahne)
  • 1/8 l Milch
  • Muskatnuss
  • Salz
  • Knoblauch (gepresst)
  • 200g geriebener Hartkäse

Kirsch-Whiskeysauce:

  • 1/4l  Lammfond oder Kalbsjus
  • 2 kleine Schalottenzwiebel
  • etwas alten Balsamico (mind. 1-2 EL)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 3 Tl Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4cl Kirsch-Whiskey – oder mehr (zb. red STAG Black Cherry by Jim Beam) 
  • kalte Butter

Tomaten-Koriander-Salsa:

  • 3 EL Hesperidenessig
  • 2 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Olivenöl
  • 7 Cocktail-Tomaten
  • 1 kleine Zwiebel
  • frischer Koriander

Für den Packchoi:

  • Pakchoi
  • Salz
  • Sojasauce
  • Olivenöl

Zubereitung: 

Für das Erdäpfelgratin:

Festkochende Erdäpfel schälen und in 2 mm dicke Scheiben schneiden. In kleine Auflaufförmchen schichten (ich mache es überlappend als Blume) und mit einer Mischung aus Milch, Obers, Salz, Muskatnuss und gepresstem Knoblauch übergießen. Bei 200°C Umluft im Backrohr backen. Zum Schluss noch frisch geriebenen Käse aufstreuen und fertig gratinieren. Man kann das Gratin schon etwas früher machen, damit es einmal auskühlen kann. Es lässt sich dann super nochmal aufwärmen und die Sauce ist schön gestockt.

Lammkrone:

Die Lammkrone mit Salz, frisch gemahlenem bunten Pfeffer und Lammgewürz würzen und  von allen Seiten mit etwas Knoblauch in der Schale und frischem Rosmarin kräftig anbraten. Sie sollte außen schön braun werden! Danach in eine Auflaufform geben und bei 150 Grad Umluft im Rohr für 10 -15 Minuten braten. Man sollte aber immer den Drücktest machen, damit sie nicht zu durch ist. Anschließend in Alufolie rasten lassen.

Für die Sauce:

Klein geschnittene Schalottenzwiebel (wirklich fein), Tomatenmark und Zucker im Bratrückstand rösten bis alles schön karamellisiert. Mit Kirsch-Whiskey und Balsamico ablöschen. Anschließend Lammfond hinzufügen und reduzieren lassen. Den Saft, der sich beim Ruhen des Fleisches in der Alufolie gesammelt hat, ebenfalls unterrühren. Nicht irrtümlich verschwenden und wegschmeissen! Zum Schluss mit kalter Butter montieren. (Dies bedeutet, die Sauce von der Hitze nehmen und eiskalte Butterstücke einrühren, dann wird die Sauce dicker und glänzt wunderschön.)

Für die Tomaten-Salsa:

3 EL Hesperidenessig mit 2 TL Zucker und 1 TL Salz und 3 EL Olivenöl vermischen. Frisch gehackten Koriander und klein geschnittenen Zwiebel untermengen. Am Schluß in kleine Würfel geschnittene Tomaten unterrühren.

Den Pakchoi in Salzwasser blanchieren und kalt abspülen. In etwas Olivenöl anschwenken und mit Salz und Sojasauce würzen.

Alles Anrichten und nur noch genießen.

Werbung

2 Kommentare

  1. Susanne Frick

    Ja das sieht man auch auf Deinen Tellern –sehen aus wie kleine perfekte Kunstwerke-bin auf der Suche nach einem Ostermenü und kann mich gar nicht entscheiden–sehr sympathische Seite ,,vielen Dank

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.