Mohnroulade mit Vanille-Ribiselfülle

Mohnroulade – 30

Gibt es eigentlich jemanden der Mohn nicht mag? Ja – und ich kann diejenigen einfach nicht verstehen. Ich finde Mohn großartig. Egal ob als Eis, Creme, Torte oder wie hier als Biskuitroulade, sind alle Süssigkeiten aus Mohn wunderbare Nachspeisen. Irgendwo habe ich letztens diese Roulade gesehen und mir gleich ein Rezept dazu aufgeschrieben. Dann allerdings ewig vergessen. Zum Abschied von Klaus – meinem lieben Kollegen – ist sie mir allerdings wieder eingefallen und so hab ich spät nachts gebacken. Der Biskuitteig ist super geworden.  In der Früh wollte ich die Torte dann fertigbasteln. Ich öffne eine Packung QimiQ Vanille und die Masse rinnt mir entgegen. Seufz. Schnell noch einmal einkaufen laufen und die nächste Packung wird geöffnet. Zwar etwas fester, aber auch die rinnt mir entgegen! Hmm, ist QimiQ Vanille vielleicht von Haus aus nicht so fest?! Ich rühre und rühre, gebe das geschlagene Obers dazu und? Immer noch recht flüssig. In meiner Verzweiflung fülle ich die Masse allerdings ein. Es rinnt und rinnt… Im Büro angekommen ergießt sich schon ein kompletter See rund um die Roulade. Aber schon etwas fester. Beim Anschneiden ist die Creme innen dann doch schon fest. Ich zweifle natürlich, ob man sie essen kann und frage bei QimiQ nach, was es wohl mit der Flüssigkeit auf sich hat und bekomme prompt auch eine sehr nette Antwort. In der Sommerzeit kann es durchaus sein, dass die Masse flüssig wird, weil die Gelatine auch nur bedingt die doch sehr sommerlichen Außentemperaturen aushält. Es wäre daher ratsam, QimiQ vor Verwendung einmal 24 Stunden durchzukühlen. Meine Kollegen haben die Antwort gar nicht erst abgewartet und die Roulade trotz meiner Warnungen angeschnitten und für köstlich befunden. 

Weil ich Missgeschicke hasse, hab ich die Roulade gestern zu Papas Geburtstag gleich noch einmal probiert. Und diesmal war die Creme fest und die Masse wieder schön fluffig! Mein Neffe war regelrecht begeistert von der Roulade. Und auch Mr. Bee hat sich eben grad noch das letzte Stück gegönnt!

Schwierigkeitsgrad: loeffel loeffel

Zubereitungszeit: 20 Minuten (Kühlung dauert 2 Stunden)

Zutaten für 1 Roulade:

  • 6 Eiklar
  • 6 Eidotter (Eigelb)
  • 150 g Kristallzucker
  • 60g Mohn
  • 60g Mehl
  • etwas Zitronenschale

Für die Fülle:

  • QimiQ natur oder QimiQ Vanille
  • Ribiselmarmelade (Johannisbeermarmelade)
  • 100 ml Schlagobers/Sahne (geschlagen)
  • 2 EL Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker (wenn man QimiQ natur verwendet)

Zubereitung:

Die 6 Eiklar zu steifem Schnee schlagen. Den Zucker hinzufügen und zu einer glänzenden extrem steifen Masse aufschlagen!

Mohnroulade – 16

Die 6 Eidotter langsam unterrühren. Nicht wild mixen!

Mohnroulade – 01

Anschließend Mehl, Mohn und Zitronenschale vermengen und vorsichtig unter die Eiermasse mengen. Wieder nicht wild mixen!

Mohnroulade – 02

Auf ein mit Backpapier belegtes Blech leeren und vorsichtig mit dem Teigschaber verstreichen.

Mohnroulade – 03

Mohnroulade – 19

Den Ofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze erwärmen und die Roulade 10-12 Minuten backen. Die Oberfläche sollte schön braun sein.

Mohnroulade – 20

Die Ecken vom Backpapier lösen und alles auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen. Mit Hilfe des Tuches –  im noch warmen Zustand – zur Roulade rollen und auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit QimiQ glattrühren. Geschlagenes Obers dazu geben und mit Zucker abschmecken. In den Kühlschrank stellen. Mein Malheur ließ sich beim zweiten Mal gut umgehen, da ich die Creme extra mal für ein paar Stunden gekühlt habe! Solltet Ihr auch mal QimiQ zu Hause haben, das nicht im ganzen Block aus der Packung fällt einfach in der Packung in den Kühlschrank stellen. Gerade im Sommer kann es leicht passieren, dass QimiQ die Konsistenz von etwas dickerer Sauce Hollandaise bekommt. Nicht schrecken, kein Qualitätsverlust, allerdings wird Gelatine bei hohen Temperaturen halt auch wieder weich.

Den Biskuit wieder ausrollen und mit Ribiselmarmelade bestreichen:

Mohnroulade – 10

Die gekühlte QimiQ-Masse darauf verteilen und die Roulade einrollen.

Mohnroulade – 25

Mohnroulade – 23

Sooo köstlich! Wenn die Masse noch zu wenig fest ist läuft sie etwas aus. Tut aber dem Geschmack keinen Abbruch.

Mohnroulade – 26Gut durchgekühlt sieht sie dann so aus:

Mohnroulade – 28

Und schon ist fast alles weg!

Mohnroulade – 31

 

Werbung

2 Comments

  1. Tolles Rezept 😍 vielen Dank dafür

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.