Weihnachten steht vor der Tür und ich überlege schon länger, welche köstliche Suppe ich meinen Lieben heuer servieren könnte. Lieber einen Klassiker oder ganz was Neues? Es ist ein Klassiker im neuen Gewand geworden! In Kooperation mit Wiesbauer Gourmet habe ich, mit meiner Idee für eine köstliche Ochsenschwanzsuppe mit Ochsenschwanzravioli, ein wunderbares Paket für Euch geschnürt. Morgen kommt noch die Hauptspeise – ein super zartes Schulterscherzel in einer würzigen weihnachtlichen Rotwein-Sherrysauce. Das Weihnachtszucker für Euch: Für alle die im Onlineshop von Wiesbauer Gourmet das wirklich köstliche Schulterscherzl bestellen, gibt´s mit dem Aktionscode BINEKOCHT den Ochsenschlepp gratis dazu! Ist das ein Deal? Schon alleine die Ochsenschwanzsuppe mit den aromatischen Ravioli ist ein Gedicht. Ich freue mich auch schon sehr Euch die Hauptspeise zu präsentieren!
Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung
Schwierigkeitsgrad:
Zubereitungszeit: 2 Stunden
Zutaten für 6 Personen:
- 900 g Ochsenschlepp (Ochsenschwanz)
- 2,5 l Wasser
- 100 g Karotten
- 50 g Sellerie
- etwas frische Petersilie
- 50 g gelbe Rüben
- 1/2 – 1 Stange Lauch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 8 Pfefferkörner
- etwas Thymian
- 1/8 l Sherry oder mehr
- Salz
- Suppenwürze
- Maiskeimöl
Für die Ravioli:
- 200g Mehl (Type 00)
- 2 Eier Medium
- 2 El Olivenöl
- etwas Maiskeimöl
- Ochsenschleppfleisch (gekocht)
- Salz
- Pfeffer
- Karotten und Pilze vom gebratenen Ochsenschlepp
Zubereitung:
Den Zwiebel mit Schale halbieren und in einem Topf an den Schnittflächen ordentlich anbraten bis die Schnittflächen dunkelbraun sind. Den in Scheiben geschnittenen Ochsenschlepp waschen und etwas in Mehl wenden. In reichlich Öl von allen Seiten anbraten.
Zu den Zwiebeln in einen Topf geben und mit kaltem Wasser aufgießen. Gewürze hinzufügen (bis auf Salz und Suppenwürze und Gemüse) und langsam kochen lassen. Den aufsteigenden Schaum abschöpfen. Nach 2 Stunden das Gemüse, Salz und die Suppenwürze hinzufügen. Alles weichkochen. Danach abseihen, den Sherry hinzufügen, nochmal ordentlich aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Wurzelgemüse in kleine Würfel schneiden und hinzufügen. Man kann das Wurzelgemüse auch ganz neu aus frischem Gemüse machen, wenn man es richtig knackig haben mag.
Für die Ravioli:
Für den Teig alle Zutaten verrühren und ordentlich kneten. Ich habe den Teig per Hand geknetet. Wirklich lange. Wichtig ist: Mindestens 10 Minuten. Dann den Teig in Frischhaltefolie schlagen und für 1 Stunde im Kühlschrank parken.
Durch die Nudelmaschine laufen lassen (zuerst Stufe 2) und dann bis mind. Stufe 7. Er wird wunderbar geschmeidig und hauchdünn.
Für die Fülle das Fleisch vom Ochsenschwanz in kleine Stücke reissen und mit den Karotten, Pilzen, Salz und Pfeffer vermengen.
Mittels Raviolipresse die gefüllten Ravioli formen. Zum Verkleben der Ränder Eidotter mit Milch verwenden. Den Teig über die Presse legen (eventuell schon in passende Quadrate schneiden). Mittig etwas von der Fülle auftragen (nicht zu viel damit der Teig beim zusammendrücken nicht reisst). Den durchscheinenden Rand der Form – mittels Zeigefinger – mit etwas der Eidotter/Milch-Mischung befeuchten. Durch Zusammendrücken verschließen und den überschießenden Teig entfernen.
Soooo gut! Ich konnte gar nicht mehr aufhören!
Hier nochmal das tolle Angebot: Für alle die im Onlineshop von Wiesbauer Gourmet das wirklich köstliche Schulterscherzl bestellen, gibt´s mit dem Aktionscode BINEKOCHT den Ochsenschlepp gratis dazu!
Woher sind die wunderschönen Suppenschüsseln?
Lese gerne Deine Kochrezepte und Vorschläge von Restaurants!
Liebe Grüsse Vera Schwarz
Liebe Vera, das freut mich! Die Suppenschüssel sind aus der alten und klassischen Serie Vieux Luxemburg von Villeroy und Boch. Ich liebe das Geschirr aus der Serie sehr! Seit heuer gibt es auch ein paar neue Teile mit etwas abgewandeltem Design das man dazu kombinieren kann. Lg, Bine