Wenn das Patenkind Geburtstag hat, dann muss es eine originelle Torte sein. Gut schmecken solte sie natürlich auch. Schon seit längerem schwebt mir eine Oreo Heidelbeerjoghurt-Topfentorte vor, die die Form eines Berry Face Cakes haben soll. Ich finde die Farbmischung des dunklen Bodens mit der hellen Topfencreme, gepaart mit der wunderschönen lila Farbe des Heidelbeerjoghurts einfach traumhaft schön. Die Party war wunderbar, die Torte hat allen großartig geschmeckt und die Mischung Joghurt mit Topfen und den Beeren ist einfach eine richtig tolle Kombi. Das i-Tüpfelchen ist noch der Oreo Keksboden. (unbeauftragte, unbezahlte Werbung, Herzensempfehlung)
Zubereitungszeit: ca. 30 – 40 Minuten (ein bisserl auskühlen muss man sie halt lassen – mind. 2 – 3 Stunden)
Zutaten für 1 kleine Torte (Durchmesser 16-18cm):
Für die Fülle:
- 250 g Topfen (20%) – Quark
- 250 ml Schlagobers (Sahne)
- 2 Eidotter
- 1 Pkg Vanillezucker
- 50g Staubzucker (Puderzucker)
- 6 Blätter Gelatine
Für die Heidelbeer-Joghurtcreme:
- 200 – 250 ml Heidelbeerjoghurt
- 50 g Heidelbeeren
- 1 Packung Vanillezucker
- 2 – 3 Blatt Gelatine
Für den Boden:
- 10 Stück Oreo Kekse (inkl. Fülle)
- 20 g Butter (geschmolzen)
Für die Deko:
- Brombeeren
- Himbeeren
- Heidelbeeren
- Blüten
- Vollmilchkuvertüre (ca. 25g)
Zubereitung der Oreo Heidelbeerjoghurt-Topfentorte:
Für den Boden:
Butter in einem Topf schmelzen (nicht heiß werden lassen!) Die Oreo Kekse zerkleinern. Ich nehme dazu einen Fleischkopfer, weil ich kein Gerät extra anpatzen will. Es funktioniert natürlich auch mit einem Multizerkleinerer, Foodprozessor, etc. Die geschmolzene Butter zu den Keksebröseln dazu geben und gut vermengen. Diese Masse in eine Form (ich stelle einen Tortenring auf einen Teller) füllen und festdrücken. Vor der Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen, bis der Boden kühl und fest ist.
Für die Topfencreme:
Die Gelatineblätter in Wasser einweichen. Das Schlagobers mit einer Packung Vanillezucker aufschlagen. Anschließend den Topfen, Dotter und Zucker verrühren. Einen Esslöffel dieser Mischung etwas erhitzen und die ausgedrückte und eingeweichte Gelatine darin auflösen. Nicht aufkochen, sonst macht man die Gelatine kaputt und sie wirkt nicht mehr! Alles zügig unter die Masse rühren und am Schluss das Schlagobers unterheben.
Für die Heidelbeer-Joghurtcreme:
Das Joghurt mit den Heidelbeeren durch ein Sieb streichen. Die Gelatineblätter einweichen und gut ausdrücken. 1 EL der Heidelbeer-Joghurtcreme erhitzen und die Gelatine darin auflösen. Zügig in die Masse einrühren und 1 Packung Vanillezucker hinzufügen.
Zuerst einen Teil der Topfencreme auf den gekühlten Oreoboden gießen. Danach etwas der Heidelbeer-Joghurtcreme darauf verteilen. Abwechselnd die beiden Cremen in die Form gießen.
Alles gut durchkühlen lassen bis die Torte fest ist.
Für die Deko:
Die Kuvertüre schmelzen und in einen Spritzsack mit kleiner Lochtülle füllen. Ein Gesicht aufspritzen und mit dem Beeren die Frisur kreieren. Fertig ist eine wunderschöne Oreo Heidelbeerjoghurt-Topfentorte.