Apfel- und Topfenstreuselkuchen mit Knusper

Apfel- und Topfenstreuselkuchen

Letztes Wochenende hatte ich so Lust auf Streuselkuchen. Mr. Bee´s Lieblingsmehlspeise – den Apfelstrudel – hatte ich ja bereits vor einer Woche gemacht. Nachdem ich aber immer noch Äpfel übrig hatte und Topfen bei uns sowieso nie ausgeht, wurde kurzerhand ein alter Klassiker gebacken. Ein Apfelstreuselkuchen für Mr. Bee und die Topfenvariante für mich. Ich kann mich eigentlich nicht entscheiden, welche der beiden Varianten die Bessere ist, in Wirklichkeit muss man, so wie ich, einfach beide machen. Ein Bissen Apfel, ein Bissen Topfen… Einfach himmlisch mein Apfel- und Topfenstreuselkuchen .

Schwierigkeitsgrad:  

Zubereitungszeit: 1 Stunde (Mürbteig muss 3/4 Stunde im Kühlschrank rasten!)

Backzeit: ca. 40 Minuten

Zutaten für eine Auflaufform (ca. halbes Blech): 

Für den Teig:

  • 1/2 kg Mehl
  • 2 Eier
  • 200 g Staubzucker
  • 230 g Butter
  • 1 Packung Vanillezucker
  • Schale 1/2 Zitrone gerieben
  • Prise Salz

Für die Streusel:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 150 g weiche Butter
  • 20 g Mandeln (gerieben) – kann man auch weglassen
  • 1 Packung Vanillezucker
  • etwas Zimt

Für die Apfel-Füllung (bei nur Apfelfülle bitte doppelte Menge nehmen!!):

  • 2 Stk. Äpfel dünn geschnitten (es eignet sich jeder säuerliche Apfel)
  • ca. 400 g Apfelmus
  • Ribiselmarmelade
  • Zimt

Für die Topfenfülle (Bei nur Topfenfülle – doppelte Menge nehmen!!):

  • 6 dag Butter
  • 2 Dotter
  • 6 dag Zucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1/8 l Sauerrahm (saure Sahne)
  • 250 g Topfen (Quark)
  • 50 g Rosinen
  • 2 Eiklar

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben (Ei zuletzt) und schnell mit einem Löffel durchrühren. Anschließend mit den Händen alles rasch zu einem Teig verkneten. Der Teig ist sehr wärmeempfindlich, daher schnell bearbeiten, da er sonst “brandig” wird! Den Teig eine dreiviertel Stunde im Kühlschrank rasten lassen.

In der Zwischenzeit für die Streusel alle Zutaten nacheinander mit dem Mixer (Rührstäbe) zu feinen Streuseln verarbeiten.

Für die Topfenfülle:

Butter schaumig schlagen. Dotter und nach und nach 2/3 des Zuckers hinzufügen. Vanillezucker, Zitronensaft, Rahm und Topfen unterrühren. Eiklar zu steifem Schnee schlagen und den Rest des Zuckers unterrühren. Die Rosinen unterrühren.

Für die Apfelfülle:

Die Äpfel in dünne Scheiben schneiden, mit Zitronensaft beträufeln. Apfelmus bereitstellen.

Anschließend den Teig ausrollen und in die Form geben. (Ich nehme dazu die Auflaufform als Schablone und schneide die Bodenplatte aus. Ich hab den Boden der Form mit Backpapier ausgelegt, dann lässt er sich super rausnehmen und schneiden. Ebenso mache ich es bei der Tortenform. Hier noch eine Rolle formen und als Rand in der Tortenform andrücken. Den überschiessenden Rest habe ich einfach mit kleinen Herz-Stern-Ausstechern als Deko ausgestochen.

In der Auflaufform (hier kommt die Apfelvariante hinein) den Mürbteig mit Ribiselmarmelade bestreichen und das Apfelmus und die Äpfel darauf verteilen. Den Mürbteig in der Tortenform mit Marillenmarmelade ausstreichen und mit der Topfenmasse begießen. Den Streusel verteilen und mit den Mürbteigherzen und Sternen belegen.

im Backrohr bei 180 °C Umluft (200 °C Ober-/Unterhitze) goldbraun backen! Dauert in etwa 40 Minuten. Bitte aber unbedingt schauen, wie sich der eigene Ofen verhält. Meiner ist schon relativ alt und braucht manchmal länger als andere neuere Öfen.

Sobald oben eine braune Kruste entsteht sind der Apfel- und Topfenstreuselkuchen fertig!

Apfel- und Topfenstreuselkuchen

Apfel- und Topfenstreuselkuchen

Apfel- und Topfenstreuselkuchen

Lola hätte auch gerne von den Apfel- und Topfenstreuselkuchen gekostet, wenn ich sie nicht sofort geschnappt hätte. Der Duft war scheinbar zu verführerisch!

Apfel- und Topfenstreuselkuchen

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.