Pizza Provenciale

Pizza Provenciale

Pizza selbst machen? Zahlt sich doch nicht aus! Doch das tut es. Auch wenn man daheim keinen Holzofen hat, kann man tolle Pizza machen. Aus Germteig und ganz nach Belieben belegen. Einfach nach Rezept vorgehen und schon ist die Pizzeria bei Euch daheim!

Schwierigkeitsgrad: 

Zubereitungszeit: 3 Stunden

Zutaten für 4 Pizzen:

Teig:

  • 400 g Mehl, glatt
  • 1/4 l Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 25 g Germ
  • Salz
  • 1 TL Kristallzucker

Belag;

  • 1/8 l Tomatensauce passiert
  • 1 TLTomatenmark
  • Zucker
  • etwas gepreßter Knoblauch
  • Salz
  • Oregano
  • Pfeffer
  • etwas kleinwürfelig geschnittener Zwiebel
  • roter Zwiebel in Streifen geschnitten
  • 200 g ital. Schinken
  • 200 g geraspelter Mozzarella
  • 12 Stk. Pfefferoni
  • frischer Mais oder 1 Dose Mais
  • Ölivenöl

Zubereitung:

Für die Tomatensauce etwas extrem kleinwürfelig geschnittenen Zwiebel in Olivenöl anrösten, einen Teelöffel Tomatenmark hinzufügen und weiter rösten und anschließend mit der passierten Tomatensauce aufgießen. Etwas Wasser hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer, Oregano und gepresstem Knoblauch abschmecken.

Für den Teig Germ mit 5 cl lauwarmem Wasser verrühren, etwas Mehl und Zucker untermengen, solange bis ein weicher Teig entsteht. Diesen mit Mehl dicht bestauben und an einem warmen Ort zuedeckt rasten lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat. Mehl, Vorteig, Wasser, Öl und Salz zu einem Teig verkneten und abermals zugedeckt gehen lassen. Den Teig vierteln und die Teigstücke auf schwach bemehlter Unterlage mit der Innenhand und kreisenden Bewegungen so lange bearbeiten bis eine glatte Kugel entsteht. Den Teig nochmals zugedeckt rasten lassen und anschließend auseinander ziehen, wodurch außen ein Wulst entsteht und innen zu einer glatten, dünnen Fläche wird.

Der Teig sollte eine Größe von 20 cm Durchmesser erhalten. Auf ein schwach geöltes Backblech (oder auf Backpapier) legen, mit Tomatensauce bestreichen und geraspelten Mozzarella darüber streuen. Mit Schinken, Mais, rotem Zwiebel, Pfefferoni und Mozzarella nach Belieben belegen. Bei 250 °C im vorgeheizten Backrohr knusprig backen.

Aus dem Rohr nehmen und auf einem Teller anrichten. Zum Schluß mit frisch gemahlenem Pfeffer und Olivenöl würzen.

Buon Appetito!

Werbung

2 Kommentare

  1. Hallo Bine,
    ich mache auch Pizza immer selbst. Nehme allerdings nicht nur das hellste Weizenmehl (Type 405 bei uns), sondern eher Brotmehl (Type 500 oder besser noch 812). Ich habe auch nur einen stinknormalen Küchenherd und habe das beste Backergebnis, wenn ich den Ofen auf maximale Temperatur Ober- und Unterhitze vorheize, das Blech dann wenn möglich direkt auf den Herdboden oder mindestens auf die unterste Schiene stelle. Dann wirft der Teig sogar diese schönen Blasen, die man aus dem Holzbackherd kennt, auch wenn es im Küchenherd deutlich länger dauert.
    Liebe Grüße mit dem Kochlöffel von
    Barbara 🙂

    • Liebe Barbara, vielen lieben Dank für den tollen Tipp. Werde ich das nächste Mal gleich ausprobieren!!!! Ganz liebe Grüße Bine

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.