Restaurant Wrenkh

Wrenkh Risotto

Wisst Ihr eigentlich worauf ich mich an einem anstrengenden Arbeitstag, zwischen Verträgen und Meetings, am meisten freue? Genau – auf das Mittagessen. Meist geht sich ja nur der schnelle Gang in die Kantine aus, die wahrlich nicht meine präferierte Variante ist. Viel mehr Freude macht da ein kleiner Ausflug in eines der umliegenden Lokale und Restaurants. Und noch mehr Freude macht es, wenn man sich zum Lunch mit so wunderbaren Foodblogger Kolleginnen, wie der Susi Turbohausfrau trifft. Ich kann nur jedem ans Herz legen, mal bei Ihr auf dem Blog vorbeizuschauen. Und der Ausdruck Turbohausfrau zaubert mir immer noch ein Lächeln auf´s Gesicht. So genial. Mittlerweile ist es schon unser zweiter Ausflug in die Gastronomie des 1. Bezirkes. Bei unserem ersten Treffen – ein Besuch bei SOHYI KIM im neuen Merkur am Hohen Markt – haben wir unsere Kamera vergessen. Besser gesagt, gar nicht daran gedacht überhaupt über unser Treffen zu bloggen. Susi hatte die wunderbare Idee doch diesmal gleich einen Restauranttest daraus zu machen. So haben wir uns für unser zweites kulinarisches Treffen, das Restaurant WRENKH am Bauernmarkt ausgesucht. Für mich war es bereits der dritte Besuch bei den Brüdern Leo und Karl Wrenkh. Allen Vegetariern ist das WRENKH schon seit Jahren – was sag ich – Jahrzehnten ein Begriff, nachdem es eines der allerersten rein vegetarischen Restaurants in Wien war. Als bekennende Fleischesserin, hat es mich in den vergangenen Jahren ehrlicherweise nicht so gelockt. Doch neuerdings bieten die Gebrüder Wrenkh auch Bio-Fleisch an. In wunderbaren Kombinationen. Regionale Produkte, internationale Rezepte ist ihre Devise. Und im Wiener Kochsalon werden auch Kochkurse angeboten! Den Kochsalon gibt´s übrigens auch in Hamburg! Aber jetzt zu unserem Besuch:

Ich hatte mir zwar fest vorgenommen diesmal rein vegetarisch unterwegs zu sein, allerdings ist mich auch diesmal der Steaksalat mit Salsa Picante wieder regelrecht angesprungen. Da ich großen Hunger hatte, musste auch noch eine Ingwer-Süßkartoffelsuppe her.

Wrenk Süsskartoffelsuppe

Schönes rundes Aroma. Für meinen Geschmack vielleicht zu wenig Salz – aber Ihr wisst ja – für mich müssten – laut Mr. Bee – Salz-Schlecksteine in der Küche hängen.

Mein Salat war wie immer köstlich. Und auf Nachfrage bekommt man ohne Murren sofort ein Schüsselchen Extra-Dressing serviert.

Wrenkh Steaksalat

Susi hat sich für ein rein vegetarisches Gericht entschieden. Sehr löblich! Bärlauchrisotto mit Tofucroutons. Oder waren es doch Brennesseln? Ich muss nochmal nachfragen. Hab ich auch gemacht – es war ein Brennesselrisotto. Ausgesehen hat es jedenfalls köstlich. Wunderschön angerichtet und eine doch recht ordentliche Portion. Und es soll auch vorzüglich geschmeckt haben! Va. diese Räuchertofuwürfel haben Susi gemundet. Wie es ihr wirklich geschmeckt hat lest Ihr hier.

Wrenkh Risotto

 

Nachdem es nicht mein erster Besuch war, will ich Euch auch ein paar Impressionen von meinen letzten Besuchen nicht vorenthalten.

Der Wrenk Qinoa Salat – ein absolut köstlicher Salat. Muss ich unbedingt zu Hause mal nachbasteln. Meine Beilage zu Hühner-Teriyaki mit Pilzen.

Wrenk_Qinoasalat

Hier hab ich schon ein bisschen was gekostet, bevor mir eingefallen ist, dass ich eigentlich fotografieren wollte. Tja wenn der Hunger größer ist!!

Wrenkh Huhn

Und was das hier war – kann ich mich beim besten Willen nicht mehr erinnern! Meiner Arbeitskollegin Dzemila hat es jedenfalls sehr gut geschmeckt.

Wrenkh vegetarisch

Hier das “Bine isst” Ranking:

Speisen und Getränke: 8 (von 10 Punkten)

Service: 8/10

Ambiente: 9/10

Auswahl an Speisen: 7/10 (kleine aber feine Karte)

Plus: Wunderschönes Ambiente – perfekt für ein ungezwungenes köstliches Mittagessen. Sehr aufmerksames Personal!

Wo ist das Wrenkh  zu finden? Wie reserviert man? Ein Blick in die Speisekarte?

Wrenkh

Bauernmarkt 10, 1010 Wien

Tel: 0043 (0) 699 101 101 03

PS: Es wird nicht das letzte Mittagessen mit Susi gewesen sein. Seid schon gespannt, wo es uns das nächste Mal hintreibt!

 

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.