Ich hab Euch ja noch vorenthalten was es bei uns – also nur für Mr. Bee und mich – so zu Ostern gab. LAMM. Wir lieben es. In allen Varianten. Aber am liebsten mit kräftiger Sauce. Ich war letztens auf ein tolles Essen eingeladen – IM EISVOGEL im Wiener Wurstelprater. Ich muss sagen, ich habe schon lange nicht mehr so toll gegessen. Alles köstlich und vor allem wunderhübsch angerichtet! Ein Bericht über dieses grandiose Essen kommt noch. Was mich allerdings am meisten fasziniert hat, war die Beilage zu meinem Lamm. Eine Polentaschnitte, gefüllt mit Ratatouille. Dieses wurde zudem mit kleinen weißen Bohnen und nicht identifizierbaren schwarzen weichen Kügelchen verfeinert. Auf Nachfrage meinte der Kellner – der den Koch fragen musste – dass es sich um getrocknete Wacholderbeeren handelt. Bislang hab ich die nur nirgends gefunden. Ich hab mir diesmal mit Cranberries weitergeholfen, die ebenfalls großartig gepasst haben.
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Zutaten für 2 Personen:
- 2 Lammfilets
- 3 Stk. Lammkoteletts
- 8 Schalottenzwiebel
- Rosmarin
- Salz
- Pfeffer
- 1/16l Balsamico
- 1/16l Rotwein
- 1 El Zucker
- etwas Rindssuppe
- Wasser
- Lammgewürz (nehme das von Alfons Schuhbeck)
- 50g Polenta
- 350 ml Wasser
- 1 kleine Zucchini (halbe größere Zucchini)
- 1/2 rote Paprika
- kleine vorgekochte weiße Bohnen
- 1 El Cranberries
- 1 Tl Tomatenmark
- 1 kleine Zwiebel
- Olivenöl
- Kresse
Zubereitung:
Für die Balsamicoschalotten:
Die Schalotten abziehen. Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen, 1 El Zucker einstreuen und leicht karamellisieren lassen. Das Tomatenmark (1 Teelöffel) hinzufügen und mit 1/16l Balsamicoessig ablöschen. Den Rinderfond (nach Bedarf), den Wein (1/16l) und die geschälten Schalotten hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und reduzieren.
Für das Ratatouille:
1 Schalottenzwiebel und 1 Zehe Knoblauch klein schneiden. Paprika, Zucchini in kleine Würfel schneiden. Olivenöl in Pfanne erhitzen, Schalottenzwiebel und Knoblauch darin bräunen lassen. Das klein geschnittene Gemüse hinzufügen und anrösten. Etwas Zucker einstreuen, Tomatenmark hinzufügen und alles kräftig anbraten. Mit etwas Wasser aufgießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss die Bohnen und die Cranberries untermengen und nur kurz erwärmen.
Für die Polenta:
Gesalzenes Wasser in Topf erhitzen und die Polenta ganz langsam unter ständigem Rühren einfließen lassen. Zur gewünschten Konsistenz einkochen lassen und rühren. Anschließend in eine Auflaufform füllen.
Tipp: Wer mag kann hier noch etwas frisch geriebenen Parmesan untermengen!
Das Fleisch salzen und pfeffern und in einer Pfanne knusprig anbraten. Gemeinsam mit Knoblauch (in der Schale) und frischem Rosmarin braten. Zum Ende der Bratzeit noch mit dem Lammgewürz einreiben und anschließend in der Alufolie kurz rasten lassen.
Alles gefällig auf einem Teller anrichten. Die Polentaschnitten kann man vorher auch noch gerne in der Pfanne anbraten! Die Schnitten halbieren und mit dem Ratatouille füllen!
Viel Spaß beim Nachkochen! Es zahlt sich aus!!!