Ribiselschaumtorte mit Schokolade

Diesen Sonntag haben wir endlich das lang ersehnte Muttertagsessen nachgeholt. Am Muttertag waren wir ja in Berlin und haben daher – direkt am Muttertagssonntag – nur Abends bei einem Kabarettabend mit den Müttern gefeiert. Das Essen haben wir seitdem wirklich lange verschoben. Mal konnte meine Mama nicht, dann war wieder Mama Bee mit ihrem Chor unterwegs. Diesen Sonntag konnten endlich alle und so habe ich für die Nachspeise eine Ribiselschaumtorte mit Schokoladenmürbteig gebastelt. Die Ribisel sind übrigens aus meiner eigenen Terrassenzucht. Ziemlich dezimiert, weil der Hagel noch viele der grünen Beeren einfach hinuntergeschossen hat. Aber es waren zumindest noch so viele übrig, dass sich genau diese Torte ausgegangen ist. Die Vorspeisen und der Hauptgang folgen dann in den nächsten Tagen. Seid gespannt!

Schwierigkeitsgrad: loeffel loeffel

Zubereitungszeit: 2 Stunden (inkl. Kühlzeit für den Mürbteig)

Zutaten für 1 kleine Torte (Durchmesser 18-20 cm):

Für den Mürbteig:

  • 228 g Mehl
  • 22 g Kakao
  • 100 g Staubzucker
  • 115 g Butter
  • 1 Ei (Large)
  • 1 El Vanillezucker
  • Schaler 1/2 Zitrone
  • eine Prise Salz
  • etwas Backpulver (2 TL)

Für die Schneehaube:

  • 100 g Eiklar
  • 60 g Kristallzucker
  • 95 g Staubzucker
  • 1 kleine Schüssel Ribisel (am besten gefroren)
  • Salz

Zubereitung Mürbteig:

Ribisel rebeln und abwaschen. Ich habe diesmal meine eigene Ernte verarbeitet. Leider hat der Hagel im April einige Früchte zerstört, aber die übrig geblieben Beeren haben genau für diese Torte gereicht!

Tipp: Es empfiehlt sich die frischen Ribisel vorher einzufrieren, da sie sonst platzen und beim Backen die ganze Flüssigkeit austritt!! Diese rinnt dann aus und durchweicht den ganzen Boden!

Für den Schokoladen-Mürbteig:

Das Mehl und den Kakao mit dem Backpulver gut mischen. Dann alle Zutaten in einer Rührschüssel rasch verkneten, danach auf der Arbeitsfläche. Der Teig ist extrem wärmeempfindlich, weshalb man ihn nicht lange mit den Händen bearbeiten sollte, da er sonst sehr schnell warm und “brandig” wird. Das bedeutet, dass er die Bindung verliert! In einer Frischhaltefolie für eine 3/4 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.

Das Backrohr auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Boden einer kleinen Auflaufform mit Backpapier bespannen. Den Mürbteig darin verteilen. Zum Backen in der Mitte beschweren, dass er nicht aufgeht. Für ca. 15  Minuten backen. Aber unbedingt schauen, ob er schon halbwegs fest ist. Fertiggebacken wird er dann ohnehin mit dem Ribiselschaum. Er sollte zumindest so eine Oberfläche haben wie auf meinem dritten Bild.

Für die Schneehaube:

Eiklar zuerst einmal wirklich steif aufschlagen, dann mit Kristallzucker und Salz aufschlagen bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Anschließend löffelweise den Staubzucker einmengen, bis die Masse zu glänzen beginnt. Ungefähr 2/3 der Masse in eine Schüssel geben und mit den frischen (leicht gefrorenen) Ribiseln vermengen. (vorsichtig)

Tipp: keine allzu frischen Eier verwenden, da sich diese nur cremig aufschlagen lassen!

Die Ribiselmasse auf dem Tortenboden verteilen und mit dem Rest der Masse, mit Hilfe eines Spritzsackes, am äusseren Rand Spitzen spritzen.

Im vorgeheizten Backrohr bei 230 °C Umluft fertig backen. Die Spitzen sollten oben braun werden! Gleichzeitig bäckt auch der Boden fertig! Das Überbacken dauert ungefähr 12 Minuten. Bei manchen Backrohren länger. Drum immer ein Auge drauf haben. Es macht nix, wenn man ab und zu mal ins Rohr hineinschaut. Ich hab mich leider zu der Zeit für den Mamatag fertig gemacht und erst durch den Schrei von Mr. Bee, ob denn hier nicht was anbrennt (der Geruch war wirklich verdächtig), bemerkt, dass die Spitzen tatsächlich schon begonnen haben schwarz zu werden. Gerade noch.

 

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.