Wie der Papa so das Kind. Das meint nicht nur meine Mama. Auch Mr. Bee hat schon bemerkt, dass mein Papa ähnliche Essensgewohnheiten hat wie ich. Wir lieben scharf, sauer und brauchen zu Fleisch – außer Salat und Gemüse – keine Beilagen. Beziehungsweise, wer braucht schon Gebäck zu Wurstsalat, Stelze oder Grillhendl? Und kaum gibt es in einem Restaurant Zwiebelrostbraten – schon haben wir ihn bestellt. Und als Vorspeise. Suppe? Selten, denn meist muss auch zur Vorspeise schon etwas Pikantes auf den Tisch. Rindfleischsalat ist unser erklärter Liebling. Mit fein geschnittenem roten Zwiebel und etwas Kürbiskernöl. Gern darf sich auch ein steirischer Käferbohnensalat dazu gesellen. Nachdem ich gestern frische Rindssuppe für´s Risotto gebraucht habe, kam auch spontan ein “mageres Meisl” mit in den Einkaufskorb. Man kann ja nie wissen… Und das ist daraus geworden:
Zubereitungszeit: 1 Std.
Zutaten für 2 Personen:
- Rindssuppe (für das Rezept einfach klicken)
- 450 g Bio-Rindfleisch (mageres Meisl, Tafelspitz) gekocht
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 rote Paprika (aus Österreich)
- 5 Stk. Essiggurkerl
- Salz
- Zucker
- Pfeffer (bunt frisch gemahlen)
- Hesperidenessig
- Maiskeimöl
Für den Käferbohnensalat:
- 300g Käferbohnen (gekocht)
- 1 kleine rote Zwiebel
- Salz
- Pfeffer
- Hesperidenessig
- Zucker
- echtes steirisches Kürbiskernöl
- 2 hartgekochte Bio-Eier
Zubereitung:
Mageres Meisl mit den Knochen – wie nach Anleitung für eine kräftige Rindssuppe – kochen und dann über Nacht im Kühlschrank kühlen lassen. Gekühltes Rindfleisch hauchdünn schneiden. In einer Salatschüssel aus Hesperidenessig, Zucker, Salz und Maiskeimöl eine Marinade anrühren. Blättrig geschnittenen roten Paprika, Zwiebel und in dünne Stifte geschnittene Essiggurkerl und das Rindfleisch hinzufügen. Alles gut vermischen und mit frisch gemahlenem bunten Pfeffer abschmecken. Nach Belieben kann auch hier schon anstelle des Maiskeimöls Kürbiskernöl verwenden. Ich kaufe das Kürbiskernöl gerne direkt vom Bauern!!
2 Eier hart kochen und kalt abschrecken.
Für den Käferbohnensalat: Hesperidenessig, in kleine Würfel geschnittenen Zwiebel, Salz, Zucker und Kürbiskernöl hinzufügen. Die Käferbohnen untermengen und alles gut vermischen. Mit Pfeffer abschmecken.
Alles gefällig anrichten.