Langsam nehmen Torten auf meinem Blog ja schon überhand! Ich weiss. Schuld daran sind die vielen Geburtstage und Feiertage, die sich von März bis Mai erstrecken. Und ich muss auch zugeben, langsam macht mir backen doch schon auch ein bisserl Spaß. Aber versprochen – demnächst gibt es auch wieder Pikantes. Diese Schwarzwälder-Kirschtorte hab ich übrigens gestern zum Geburtstag meiner Schwester gebacken. Wie immer hab ich mir einige Rezepte angeschaut, um dann doch wieder auf meine derzeitige Lieblingsmasse zurückzugreifen. Mit wesentlich mehr Kakao, für den typisch schokoladigen Geschmack. Als Ausgleich für die Süsse habe ich mich für Weichselmarmelade als Kontrast entschieden. Da ich leider kein Kirschwasser zu Hause hatte, musste Rum herhalten. Die Schwarzwälder mögen mir verzeihen! Die Deko habe ich im wunderbaren Buch von Linda Lomelino (Torten gefunden). Sie ist grossartig angekommen. Aber nicht nur die Deko, auch der Geschmack war überragend. Saftig – süss- leicht säuerlich. Einfach perfekt! Aber probiert selbst…
Zubereitungszeit: Stunden! (mind. 3-4 Stunden)
Zutaten für eine kleine Torte (Durchmesser: 16-18cm):
Teigmasse:
- 5 Eidotter
- 320 g Staubzucker (Puderzucker)
- 1/8 l Öl
- 1/8 l Wasser
- 200 g Mehl
- 120 g Kakaopulver
- 1/2 Packung Backpulver
- 5 Eiklar
- Salz (Prise)
Mascarpone-Oberscreme (für außen):
- 250 g Mascarpone
- 1 Becher Schlagobers (Sahne)
- Stauzucker nach Geschmack
Garnierung/Fülle (für innen):
- frische Kirschen
- 400ml Schlagobers (Sahne)
- entkernte Kirschen aus dem Glas
- Weichselmarmelade mit Fruchtfleisch
- Kirschwasser (oder Rum)
- 50 g dunkle Kuvertüre
Für den Tortenteig:
Dotter, Staubzucker, Öl und Wasser schaumig rühren. Den Schnee mit einer Prise Salz steif schlagen.
Anschließend das Backpulver und Kakaopulver in das Mehl einsieben und beides in die Dottermasse rühren. Zum Schluss vorsichtig den steifen Schnee unterheben.
Das Backrohr auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Die Torte für mindestens 60-70 Minuten backen. Sollte oben ein Gupf entstehen – kein Problem. Ich hab ihn einfach abgeschnitten! Unbedingt die Nadelprobe machen. Auskühlen lassen.
Die eingelegten Kirschen in Kirschwasser oder Rum einlegen. 400 ml Schlagobers steif schlagen.
In 3 gleiche Teile schneiden. Wenn geht nicht so mit Yin und Yang Zeichen wie ich.
Den erste Tortenboden mit Weichselmarmelade bestreichen.
Geschlagenes Obers darauf geben und die eingelegten Kirschen darauf verteilen. 2ten Tortenboden drauf und das Ganze nochmal von vorne.
Den – durch das Zusammendrücken – rausquellenden, überstehenden Schlagobers glatt streichen.
Mascarpone mit Staubzucker glattrühren. Geschlagenes Obers untermengen. Damit die Torte schön einstreichen. Kalt stellen (mind. 2 Stunden)
Kuvertüre über Dampf schmelzen. (In der Schmelzschale) In einen Spritzbeutel füllen.
Am äußeren Rand Schokolade spritzen und seitlich hinunter laufen lassen.
Mittig frische Kirschen drapieren.
Anschneiden – genießen!
Ein Traum sag ich Euch – nicht nur optisch!