Wenn mich jemand fragt was wohl meine liebste Suppe sei, dann brauch ich nicht lange überlegen. Entweder französische Zwiebelsuppe – oder eine feurig scharfe Bohnensuppe. Leider ist Mr. Bee nicht so wild auf viel Zwiebel und auch die Debreziner in der Bohnensuppe sind nicht so das Seine. Ein weiteres Kindheitstrauma. Aber auch das haben wir langsam überwunden. Vor allem gibt es ja wunderbare Debreziner, die keine Knorpel und Fettaugen enthalten, so wie sie in Mr. Bee´s Erinnerung herumgeistern. Bei uns hat diese Suppe eine lange Familientradition. Oma, Opa, Mama, alle konnten/können sie perfekt zubereiten. Der eine schärfer – so wie der Opa, die andere etwas milder – wie die Mama. Papa hat extra scharfe Chilischoten im Garten gepflanzt, um seine Suppe richtig scharf würzen zu können. Meine ist so ein Mittelding. Allerdings kommt bei mir dann in meinen Teller noch ein Löfferl Sambal. Auch Mr. Bee würzt ab und zu kräftig nach, um dann seinen Lieblingssatz loszuwerden: “Eujee die ist zwar sehr gut, aber viel zu scharf!!”
Und so geht die beliebte Bohnensuppe:
Schwierigkeitsgrad:
Zubereitungszeit: 30 Min.
Zutaten für 6 Personen:
- 800 g Bohnen (weiß, aus der Dose)
- 1 große gelbe Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 3 große Karotten
- 2 Paar Debreziner
- 2-3 El Paprikapulver (edelsüß)
- etwas Cayennepfeffer
- Rindssuppe (1 Liter oder mehr, je nachdem wie flüssig man sie haben mag)
- Salz
- Pfeffer
- Majoran
- 2-3 Lorbeerblätter
- Olivenöl
- Maiskeimöl
- Mehl
- Frischer Chili
- Sambal Oelek
Zubereitung:
Öl in Pfanne erhitzen (ich mische immer Maiskeimöl mit Olivenöl). Den Zwiebel in kleine Würfel schneiden und im Öl glasig anbraten. Mit etwas Mehl und Paprikapulver stauben und kurz durchrühren. Die Bohnen abschwemmen und hinzufügen. Sofort mit Rindssuppe aufgießen. Die Karotten und die Debreziner in dünne Scheiben schneiden und ebenfalls untermengen. Majoran (kann schon etwas mehr sein – so 1 gehäufter EL voll), Lorbeerblätter und gepressten Knoblauch hinzufügen und kräftig umrühren. Gegebenenfalls noch Paprikapulver einstreuen bis die Suppe eine schöne orange Färbung bekommt. Solange kochen bis die Karotten bissfest sind und die Debreziner schön knackig warm sind. Zum Schluss Wasser mit Mehl vermengen und die Suppe damit etwas eindicken. Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Chili bzw. Sambal abschmecken.
Achtung: Die Suppe hat hohen Suchtfaktor!!!

Super Rezept, ich liebe deinen Blog. Der einzige den ich regelmäßig verfolge!
Am liebsten würde ich hier den orange verschmierten Mund meiner 2,5 jährigen hier posten 😊. Uns dreien schmeckt die Suppe vorzüglich.
Liebe Elisabeth, so ein lieber Kommentar!!! Und das Foto würd ich ja nur allzu gerne sehen!! Hihi! Lg von Mallorca, Bine