Ein Gericht aus Kindheitstagen und sicher eine der ersten Speisen, die ich selbst zubereiten konnte. Zu Studienzeiten kamen alle zu Bine Spaghetti essen, denn selbst gemachtes SUGO ist einfach kein Vergleich zu den Pampen aus dem Glas. Wurde mir gesagt. Weil bei uns daheim hat es so etwas nie gegeben. Und ich hatte auch später nie das Bedürfnis es zu kosten. Spätestens nach Zubereitung meines ersten Moussakas kam der ZIMT zum Hausrezept hinzu. Der darf seitdem nicht fehlen, weil er der Bolognese noch den letzten Kick gibt. Aber nicht zu viel, dass man nur noch Weihnachtskekse schmeckt!
Zubereitungszeit: 20 Min. (köcheln kann man es dann gar nicht lange genug lassen!)
Zutaten für 6 Personen:
- 500g Bio-Faschiertes (gemischt)
- 500g Tomatensauce (passiert)
- 125g Tomatensauce (in Stückchen)
- 2 EL Tomatenmark
- 2 Karotten
- 1EL Zucker
- Salz
- Pfeffer
- 1/2 TL Zimt
- 2-3 Lorbeerblätter
- 1/4 Rindssuppe (wenn nicht zur Hand 1 Bio-Suppenwürfel verwenden)
- 1 großer Zwiebel
- 1 -2 Zehen Knoblauch (gepresst)
- etwas Oregano
- Olivenöl
- Maiskeimöl
- 400g Spaghetti
- Parmesan gerieben
- frisches Basilikum
Salat:
- Rucola
- Vogerlsalat
- Radicchio
- Karottenhobel
- Balsamicoessig
- Salz
- Olivenöl
Zubereitung der Spaghetti Bolognese:
Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Maiskeimöl in Topf erhitzen und Zwiebel glasig anschwitzen. Zucker hinzufügen und etwas karamellisieren lassen. Faschiertes hinzufügen und kräftig rösten. Sobald das Fleisch grau wird Tomatenmark hinzufügen und kräftig umrühren. Mit Tomatensauce in Stückchen, Rindssuppe und passierten Tomaten aufgießen. Karotten hobeln und unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Bio-Suppenwürfel würzen. Alles kräftig aufkochen lassen. Zimt, gepressten Knoblauch, Lorbeerblätter, Oregano und Olivenöl untermengen und weiter kochen lassen. Am Besten schmeckt sie, wenn man sie mindestens für 3 Stunden auf niedrigster Stufe kochen lässt. Nicht zu starke Hitze und bei Bedarf mit Flüssigkeit auffüllen, damit nichts anbrennt!
PS: der Bine Kick ist das bisserl Zimt, das umbedingt hineingehört, ihr werdet es lieben!
Wer seine Spaghetti Bolognese geschmacklich noch verändern will kann mit dem Zwiebel auch etwas Speck anrösten und anstelle von Rindssuppe Rotwein verwenden!
Parmesan reiben.
Wasser in großen Topf füllen, salzen und zum Kochen bringen. Penne darin al dente kochen. Alles anrichten. Fertig!
Hallo. Jetzt muss ich hier auch mal ein kompliment da lassen das sind wirklich die besten spaghetti die wir je gegessen haben danke für dieses gute rezept wird es auf jeden fall öfter geben 😊 hab ja auch schon deine gute schoko vanilliepudding bananen schnitte gemacht mein mann meinte das ich diese unbedingt auch wieder machen muss. Bin aufjeden fall schon sehr gespannt auf deine anderen rezepte werd mich hier woll durch kosten müssen & vielleicht kommen ja noch mehr lieblingsrezepte dazu 😊
Liebe Melissa, vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Ich freu mich riesig. Bin grad am Schreiben eines neuen Rezeptes, hoffentlich auch wieder etwas das du unbedingt nachkochen musst!! Ganz liebe Grüße
Bine