Tuna Tataki mit Belugalinsen

Tuna Tataki mit Belugalinsen

Tuna Tataki mit Belugalinsen

Tuna Tataki mit Belugalinsen, knusprigen Glasnudeln & einer würzigen Knoblauch-Ingwermarinade. Wusstet ihr, dass der Genuss von Linsen an Silvester im nächsten Jahr Geldsegen oder zumindest immer ein volles Börserl im neuen Jahr bedeutet? Nachdem Geld ja nie schaden kann und Glück auch nicht, gibt´s bei uns schon immer ein Linsengericht zu Silvester. Wenn wir Gäste haben serviere ich immer gerne meine würzige Linsensuppe, die kommt bei allen immer besonders gut an. Falls ihr Lust auf eines meiner anderen Linsengerichte habt, klickt einfach hier. Nachdem wir die 2 Jahre ja notgedrungen zu zweit Silvester verbringen mussten, haben wir uns heuer freiwillig dazu entschieden wieder nur zu zweit zu feiern. So ein stressfreier Silvesterwechsel hat auch was, wenngleich ich es natürlich nicht lassen kann auch für uns beide ein wenig in der Küche zu stehen. Nachdem Mr. Bee letztes Jahr von meinem Tuna Tataki mit Belugalinsen so begeistert war, hab ich es heuer gleich nochmal serviert. Ich verspreche Euch – ihr werdet es lieben. Wer keinen Thunfisch mag, bzw. gebratenen Fisch bevorzugt bzw. es rein vegetarisch essen will. Es schmeckt auch alleine die Mischung aus Gemüse, Belugalinsen mit asiatischer Würzung einfach traumhaft.

Tuna mit Belugalinsen

Tuna Tataki mit Belugalinsen

5 from 1 vote
Rezept von Bine kocht Gang: VorspeiseKüche: Asiatische KücheSchwierigkeit: einfach
Portionen

2

servings
Vorbereitungszeit

20

minutes
Kochzeit

25

minutes
Gesamtzeit

45

minutes
Cook Mode

Keep the screen of your device on

Zutaten

  • Für das Tuna Tataki
  • 150 g 150 Thunfisch (Sashimi Qualität) – als ganzes Stück vom Filet mit einer Dicke von ca. 2 cm

  • etwas schwarzen Sesam

  • etwas weissen Sesam

  • 1 1 TL frisch gemörserten bunten Pfeffer

  • Für die Belugalinsen
  • 1 1 Tasse Belugalinsen

  • 2 2 Tassen Wasser

  • Salz

  • 1 1 grosse gelbe Karotte (Rübe)

  • 2 2 Karotten

  • etwas Zwiebel

  • etwas Olivenöl

  • Für die Knoblauch-Ingwer-Sojasauce
  • 2 2 Zehen Knoblauch

  • 1 1 dicke Scheibe Ingwer (frisch) fein gewürfelt

  • 1 TL 1 roten Zwiebel (ganz klein gehackt)

  • 1 TL 1 Zucker (gestrichen)

  • 1 EL 1 Balsamicoessig

  • 30 ml 30 Sojasauce

  • 1/2 TL 1/2 Tomatenmark

  • etwas Wasser

  • Öl (Maiskeimöl, oder Sonnenblumenöl)

  • Wasabicreme
  • 50 g 50 Creme Fraiche

  • 1 TL 1 Wasabipaste (wer es schärfer mag nimmt mehr)

  • etwas Limettensaft

  • 1 Prise 1 Salz

  • Sonstige Zutaten
  • Glasnudeln (Menge nach Belieben)

  • Öl (zum Frittieren)

  • frischen Koriander (oder Kresse)

Kochschritte

  • Für die Belugalinsen
  • Die Linsen gut waschen und mit doppelt soviel Wasser auf mittlerer Hitze kochen, bis sie weich sind (sie sollen noch knackig, aber durch sein- das dauert meinst rund 20-25 Minuten). Das Wasser NICHT salzen, sonst bleiben sie hart. Erst nach dem Kochen ein wenig salzen.
  • In der Zwischenzeit die Karotten, den roten Zwiebel und die gelbe Rübe schälen und in kleine Würfel schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Gemüsewürfel darin knackig anbraten.
  • Das Gemüse zu den Linsen mischen.
  • Für die Knoblauch-Ingwer-Sojamarinade
  • Den roten Zwiebel, den frischen Ingwer und die Knoblauchzehen fein würfelig schneiden.
    Öl in einem Topf erhitzen, den Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und leicht anbraten, 1 TL  Zucker einstreuen, danach etwas Tomatenmark  ein Kaffeelöffel), kräftig durchrühren, wenn es leicht braun wird mit 1 El Balsamicoessig ablöschen, dann gleich etwas Wasser dazufügen (etwa ein halbes Stamperl) und zum Schluss mit Sojasauce aufgießen. Alles etwas einkochen lassen, von der Herdplatte nehmen und durchziehen lassen.
  • Für die Glasnudeln
  • Öl in einem Topf erhitzen (soviel, dass man die Glasnudeln gut darin frittieren kann). Wenn das Öl heiß ist die Glasnudel hinzufügen und das Wunder geschehen lassen. Ich liebe es wenn sie binnen Sekunden zu einem wunderschönen weissen knusprigen Gebilde aufpoppen. Gleich auf den Teller geben und etwas Koriander (für alle die ihn nicht mögen – mit Kresse) bestreuen. Wer mag kann sie noch salzen, allerdings bekommt das Gericht durch die Sojasauce soviel Salz ab, dass es besser ist sie neutral zu halten.
  • Für den Thunfisch
  • Den Thunfisch (ein ganzes Filet) auf beiden Seiten mit einer Mischung aus hellem & schwarzem Sesam, sowie frisch gemahlenem dunklem Pfeffer wälzen.
    Öl in einer Pfanne erhitzen und die beiden Seiten kurz anbraten, bis sich in etwa eine 2mm graue Schicht am Tunafilet bildet und der Sesam schön angebraten ist. Das dauert pro seite zwischen 30sec – 1 Minute, je nach Hitze. Aber schon ordentlich Gas geben mit der Hitze. Danach in dünne Scheiben schneiden.

    Alles gefällig anrichten. Die Linsen mit der Marinade würzen und den Rest der Sauce in eine kleiens Schälchen füllen. Da kann dann jeder noch beliebig nachwürzen.

Notizen

  • Tipp: Das Gericht schmeckt auch perfekt mit Lachs in Sashimi Qualität bzw. wer es komplett vegetarisch machen will, kann Kräuterseitlinge statt des Fisches verwenden!

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @binekocht auf Instagram und verwende den Hashtag

Gefällt dir das Rezept?

Folge @Bine_kocht auf Pinterest

Folge mir auf Facebook!

Folge binekocht auf Facebook

Tuna Tataki mit Belugalinsen

Das Gericht schmeckt natürlich nicht nur zu Silvester perfekt, sondern eignet sich hervorragend auch für jedes mehrgängige Menü.

Werbung

2 Comments

  1. Hallo Bine, danke für das tolle Rezept!
    Mir drängt sich jedoch die Frage auf: Wo bekommt man in Wien verlässlich Thunfisch in so toller Qualität?

    • Avatar-Foto

      Hi! Entweder beim Gruber am Naschmarkt, aber auch beim Merkur gibt´s an der Frischfisch-Theke oft Thunfisch in Sashimi Qualität! lg, Bine

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.