Erdäpfelrösti mit Räucherlachs

Erdäpfelrösti mit Räucherlachs & Wachtelei

Erdäpfelrösti mit Räucherlachs

Vor Silvester hat mich Mr. Bee mit einem Essenswunsch überrascht. “Sag könntest Du nicht mal wieder so ein Erdäpfelrösti mit Räucherlachs machen?” Hmmm, ja klar kann ich. Nachdem am Silvesterabend aber bereits der Thunfisch für ihn am Plan stand, hab ich ihn auf Neujahr vertröstet. In dieser Form mag sogar ich den Räucherlachs, ich bin nämlich sonst nicht sooo der Fan von geräuchertem Fisch. Mit Fischterrinen, Fischtatars und Sushi konnte man mich nämlich noch nie so wirklich vom Hocker hauen. Seit Jahren plagt mich zudem auch noch eine Histaminunverträglichkeit, wodurch es ohnehin fast unmöglich ist derartige Gerichte zu essen. Gut dass man dasselbe Gericht auch mit feinem Schinken genauso gut zubereiten kann. Denn der Oberskren und Krenfrischkäse passt auch hervorragend zu meinem Lieblings- Wiener Schinkenbraten auf den ich dann immer ausweiche.

Für alle die jetzt denken, so ein Aufwand ein Rösti zu machen, das gelingt mir doch eh nicht. So ein Rösti ist sogar sehr leicht zu machen, wenn man sich an eine kleine Regel hält. Nicht zu heiß braten und ein wenig Geduld haben. Schnell, schnell wird das nämlich nix. Bei der Dicke könnt ihr selbst entscheiden, ob ihr das Rösti lieber dicker (also innen weich) oder nur kross haben wollt.

Ich spanne Euch jetzt aber nicht länger auf die Folter, denn hier gibt´s gleich mein Rezept für das Erdäpfelrösti mit Räucherlachs.

Erdäpfelrösti mit Räucherlachs & Wachtelei

5 from 1 vote
Rezept von Bine Gang: Vorspeise, HauptspeiseKüche: Österreichische Küche
Portionen

2

servings
Vorbereitungszeit

5

minutes
Kochzeit

20

minutes
Gesamtzeit

25

minutes
Cook Mode

Keep the screen of your device on

Zutaten

  • 250 g 250 Räucherlachs

  • 2 EL 2 Frischkäse mit Meerrettich (Kren)

  • Oberskren (Menge nach Belieben) – Schlagobers mit Meerrettich

  • 50 g 50 grünen Salat

  • 2 EL 2 Orangenessig (oder Apfelessig)

  • 1 Prise 1 Salz

  • etwas Zucker

  • 2 EL 2 Olivenöl

  • etwas frische Kresse

  • etwas frische Dille

  • etwas frischen Schnittlauch

  • 4 Stk. 4 Wachteleier

  • etwas frisch gemahlenen Pfeffer

  • Für das Erdäpfelrösti
  • 6 Stk. 6 festkochende Erdäpfel

  • etwas Salz

  • Maiskeimöl

Kochschritte

  • Für das Erdäpfelrösti
  • Die Erdäpfel schälen und mit der Reibe grob raspeln. Etwas stehen lassen und anschießend gut ausdrücken. Manchmal werden die Erdäpfel dabei etwas braun, das macht aber gar nichts. Unbedingt schnell weiterverarbeiten.
  • Öl (grosszügig) in eine Pfanne geben und auf höchster Stufe erhitzen. Die Erdäpfel darin zu einer runden Scheibe verteilen und das Kochfeld sofort um 3 Stufen hinunterschalten. Das Rösti schön langsam braten lassen. Wenn es beginnt Farbe zu bekommen mit Hilfe eines Spatels vorsichtig vom Boden der Pfanne lösen und auf einen Teller gleiten lassen. Ich bin schon sehr geübt das Rösti dann kopfüber in die Pfanne zu schupfen. Wer sich das nicht traut einfach einen zweiten Teller auf das Rösti legen, umdrehen und es wieder in die Pfanne gleiten lassen, um auch die zweite Seite zu backen. Wenn es auf beiden Seiten gut angebraten ist und fester wird, kann man es auch mit einer Zange umdrehen. Gut salzen und immer wieder ein wenig Öl an der Seite dazu gießen, wenn ihr seht es bäckt schon an.
  • Vorbereitung der übrigen Zutaten
  • Den Salat waschen, schleudern (oder abtupfen) und in Streifen schneiden. Mit dem Zucker, Salz, Essig und Olivenöl marinieren.
  • Dille, Schnittlauch und Kresse schneiden.
  • Wenn ihr wollt könnt ihr den Oberskren auch selbst machen, oder auf den fertigen zurückgreifen. Wenn ich das Gericht für mehrere Personen koche, dann zahlt es sich aus ihn selbst zu machen, weil frisch geschlagenes Obers mit gerissenem Kren (Meerrettich) etwas Zitronenschale und Salz einfach noch viel besser schmeckt.
  • Die Wachteleier in einer kleine Pfanne bei mässiger Hitze in etwas Öl zu einem Spiegelei braten.
  • Servieren des Erdäpfelrösti mit Räucherlachs
  • Das Rösti mit Küchenrolle abtupfen, damit es nicht so fett ist. Mit Frischkäse mit Meerrettich (Kren) einstreichen und den Lachs darauf drapieren. In der Mitte Salat anrichten, darauf den Oberskren, rechts und links je ein Wachtelei und die Kräuter über den Teller streuen. Zum Schluss noch pfeffern und die Eier ein wenig salzen.
    Gutes Gelingen!

Notizen

  • Tipp: Das Wachteilei bzw. jedes Spiegelei schlägt keine Blasen, bzw. wird das Eiweiß schön glatt, wenn ihr es bei niedriger Hitze bratet!
  • Tipp: Wer mag kann auch gerne noch fächerförmig aufgeschnittene Avocado dazu servieren.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @binekocht auf Instagram und verwende den Hashtag

Gefällt dir das Rezept?

Folge @Bine_kocht auf Pinterest

Folge mir auf Facebook!

Folge binekocht auf Facebook

Rösti

Das Erdäpfelrösti mit Räucherlachs schmeckt einfach herrlich. Falls ihr mehr Lust auf etwas Neues habt, ich hätte am Blog auch einen Röstiburger mit Räucherlachs & Wasabicreme zu bieten.

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.