Dass Mr. Bee die Leber natürlich nicht schmeckt, war vielen sicher klar. Zumindest die, die schon etwas länger mitlesen wissen, dass Innereien, fettes Fleisch, Kruspeln, Rahmfisolen und warmer Fisch auf der Bäh-Liste stehen. Wobei Mr. Bee gegenüber anderen Männern wahrlich ein Alles-Esser ist. Ich darf mich eh nicht beklagen. Langsam konnte ich ihn doch zu einigen Dingen bekehren, aber Leber wird wohl nie auf Mr. Bee´s Teller landen. Einen kleinen Hoffnungsschimmer hatte ich ja, als er kurz in die Küche vorbeischaute, schnupperte und meinte – das riecht ja gar nicht schlecht. Bis dahin waren allerdings erst die Schwammerl und der Speck und der Zwiebel gebraten. Naja. Wie immer, wenn ich etwas mache was nur mir schmeckt – muss auch etwas gefunden werden, das meinem Göttergatten ebenfalls mundet und mit wenig Zusatzaufwand gekocht werden kann. Schon ewig liegt er mit mit einem Röstiburger im Ohr. Keine Ahnung, wo er den schon wieder gegessen und für super befunden hat. So mit ein bisserl Lachs… eventuell mit Krensauce oder so. Ok das waren zumindest einmal ein paar Anhaltspunkte. Gut dass ich für meine Leber auch ein Rösti als Beilage ausgesucht hatte. Ich habe letztendlich so wie bei der Leber an zwei Tagen, zwei unterschiedliche Varianten gemacht. Die erste war schon köstlich, aber dann kam Mr. Bee die Idee die Krencreme doch durch eine Wasabicreme zu ersetzen, weil die doch eine noch etwas andere Schärfe hätte und einen richtigen Burger , also quasi ein Lachs Big Mäc mit 2 Stöcken zu machen. Gesagt getan und schon wurde fleissig gebastelt!
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Zutaten für 2 Portionen:
- 300g Erdäpfel (festkochend)
- 150g Lachs
- 100g Creme Fraiche
- Wasabipaste (nach Geschmack)
- Limettensaft
- Zitronenpfeffer
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss (frisch gerieben)
- Perilla (Blätter)
- 50g Eierschwammerl
- Spinatsalat
- Balsamicoessig
- Olivenöl
- Zucker
- Butterschmalz/Maiskeimöl
Zubereitung:
Für das Rösti die Erdäpfel schälen und grob reissen. In einer Schüssel rasten lassen, sodass die Flüssigkeit austreten kann.
Die Eierschwammerl putzen und in Öl braten. Dann erst salzen und pfeffern.
Für die Wasabicreme die Creme Fraiche mit Wasabipaste glattrühren. Mit Limettensaft, Salz und Zitronenpfeffer abschmecken. Ich nehme 1 TL Limettensaft. Salz und Pfeffer schon mehr als eine Prise!
Butterschmalz in der Pfanne erhitzen und die ausgedrückten Erdäpfel mindestens 1cm hoch in eine kleine Pfanne einlegen. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen!
Für die zweite Portion das Ganze noch einmal.
Schöne gleich große Dreiecke aus dem Rösti schneiden. Ich hab es geviertelt und nur 3 Teile verwendet, weil ich ein Eckerl für meine Leber verwendet habe. Ihr könnt es auch gern vierteln und ein Eckerl gleich so essen. Schmeckt hervorragend!
Blattspinat auf das Rösti legen. Darauf den Lachs. Dann eine Schicht Wasabicreme.
Dann wieder Rösti. Blattspinat, Lachs und Wasabicreme…
Noch eine Schicht Rösti drauf und mit Perilla garnieren. (Perilla schmeckt wie eine Mischung aus Basilikum mit etwas Minze. Kann man dann schneiden und dazu essen. Schmeckt wirklich gut!
Den übrigen Blattspinat mit einem Balsamicodressing marinieren. Dazu Balsamicoessig (2 EL, mit etwas Salz und wenig Zucker und 2 El Ölivenöl vermengen und zu einer Emulsion verrühren.)
Jetzt noch hübsch anrichten!
Schmeckt einfach nur grossartig!!
Das war übrigens mein Erstversuch mit Krencreme & Vogerlsalat:
Hier einfach frisch gerissenen Kren zur Creme Fraiche mischen und mit Salz, etwas Honig, Zitronensaft und Pfeffer abschmecken. A ned schlecht!