Zitronen-Mohn-Kuchen mit Topfenhaube

Zitronen-Mohnkuchen mit Topfenhaube

Zitronen-Mohn-Kuchen mit Topfenhaube

Langsam müsst ihr ja glauben ich backe und backe und backe. Tja, es ist auch wirklich so. Erstens macht es mir riesigen Spass und zweitens schmecken mir flaumige Kuchen einfach richtig gut. Da kann ich dann auch nicht mehr aufhören und esse das eine um das andere Stück, bis nix mehr da ist. Nachdem die Temperaturen jetzt auch endlich Richtung Sommer gehen werden auch meine Kuchen immer fruchtiger und säuerlicher. Diesmal gibt´s einen Zitronen-Mohnkuchen mit einer flaumigen Topfenhaube. Da ich ein bisserl zu heiß gebacken habe ist sie mir oben gerissen, was einen wirklich witzigen Effekt hatte. Das Ergebnis hat ein wenig das Aussehen eines thailändischen Häuschens. 


Mehr Tipps & Tricks in meiner neuen Kochgruppe Wir kochen mit Bine.


Schwierigkeitsgrad:

Zubereitungszeit: 1 Stunde

Zutaten für 1 Kastenform:

  • 4 Eier
  • 130 g Kristallzucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 250 g weiche Butter
  • 250 g glattes Mehl
  • 1 Tl Backpulver
  • Saft und Abrieb von 2 Zitronen
  • etwas Zitronenlikör (kann man auch weglassen)
  • 3 EL Mohn

Für die Topfenhaube:

  • 1 Ei
  • 3 EL Zucker
  • 250 g Topfen (20%)
  • 1/2 Packung Vanillepuddingpulver
  • Saft und Abrieb einer Zitrone

Wenn man mag: pürierte Erdbeeren

Zubereitung:

Die Butter mit dem Zucker cremig aufschlagen und danach die Eier hintereinander einzeln untermengen. 1-2 Minuten pro Ei schlagen. Das Mehl mit dem Mohn und dem Backpulver vermengen und vorsichtig unterrühren. ZUm schluss den Zitronenlikör, Zitronensaft und den Zitronenabrieb hinzufügen.

Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig hineingießen.

Zitronen-Mohnkuchen

Für die Topfenhaube:

Alle Zutaten gut verrühren bis eine fluffige Masse entstanden ist. Auf die Mohnmasse gießen und nur noch bei 180 Grad Ober-Unterhitze auf unterster Schiene im Backrohr backen. Wie gesagt hab ich etwas zu heiß gebacken, drum ist er gerissen. Oft hilft auch das Backrohr gegen Backende etwas zu öffnen!!

Fertig ist der wunderbar saftige, fluffige Zitronen-Mohnkuchen mit Topfenhaube.

Zitronen-Mohnkuchen

Zitronen-Mohnkuchen

Zitronen-Mohnkuchen

Zitronen-Mohnkuchen

Wer hätte auch gern ein Stück Zitronen-Mohnkuchen mit Topfenhaube?

Werbung

One Comment

  1. Liebe Bine, wird die Topfenhaube auf den restlichen noch rohen (!) Teig gegeben? Oder wird der vorgebacken? Wie lang ist denn ca. die Backzeit für den Kuchen?
    Danke!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.