In den letzten Wochen bin ich auf die süsse Roulade gekommen. Luftig leicht, als hätte sie keine Kalorien. Letztens habe ich Euch ja schon meine Mohnroulade mit Ribisel-Vanillefüllung gezeigt. Heute wird es DER Klassiker – die Biskuitroulade. Allerdings nicht altmodisch nur mit Marmeladefüllung, sondern mit einer cremigen, lockeren Vanille-Mandarinenfüllung. Besonders gut, wenn die Creme schon einmal durchgekühlt wurde und die Roulade direkt aus dem Kühlschrank serviert wird. Ihr werdet nicht glauben, welche Geschmacksvariation sich Mr. Bee wieder ausgedacht hat. Da müsst ihr schon bis zum Ende lesen.
Nachdem ich derzeit auch meine neue KENWOOD COOKING CHEF MAJOR, auf Herz und Nieren teste, hab ich diesmal ihre Rühr-Eigenschaft für fluffig leichte Biskuitteige überprüft. Wie mein Testergebnis für die Rührfunktion mit Hilfe des Schneebesens ausgefallen ist, seht Ihr hier.
Zubereitungszeit: 50 Min.
Zutaten für 1 Roulade:
- 150 g Zucker
- 150 g Mehl
- 4 große Eier
- 1/2 TL Backpulver
- 4 El warmes Wasser
- etwas Salz
- 1 Dose Mandarinen
- 1 Packung Qimiq Vanille
- 2 EL Staubzucker
- 150 ml Schlagobers (geschlagen)
- Staubzucker zum Bestreuen
- Marillenmarmelade
Zubereitung:
Es empfiehlt sich gleich zu Beginn die Creme zu machen, weil man die im Kühlschrank schon für mindestens 20 Minuten kühlen sollte. Dazu Vanille QimiQ mit dem Schneebesen verrühren. Geschlagenes Obers unterrühren und mit Staubzucker abschmecken. (Ich brauche 2 EL Staubzucker). Die abgetropften Mandarinen unterheben. Ab in den Kühlschrank.
Die Eier trennen. Zunächst den Schnee mit dem Schneebesen auf höchster Stufe steif schlagen. Zum Schluss noch etwas Salz untermengen. Der wurde wirklich schnittfest steif! Ohne Mühe und ich konnte nebenbei schon was anderes tun! Den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Die Eigelbe mit Wasser und Zucker sehr schaumig rühren.
Die Eiweißmasse wieder hinzufügen und nur noch langsam unterrühren.
Mehl mit den Backpulver vermengen und untersieben und auf niedriger Stufe nur noch einrühren. Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech lehren.
Im vorgeheizten Ofen ungefähr 10-15 Minuten backen. Auf ein leicht befeuchtetes und bezuckertes Geschirrtuch stürzen, das Backpapier abziehen und die Roulade sofort einrollen. Auskühlen lassen.
Die ausgekühlte Roulade wieder ausrollen und mit Marillenmarmelade bestreichen.
Die gekühlte Vanillemasse darauf verteilen und die Roulade wieder einrollen.
Hier sieht man noch die weiche Creme. Eine Stunde im Kühlschrank und die Masse wird richtig fest. Kalt schmeckt die Roulade überhaupt nochmal so himmlisch!
PS: Mr. Bee hat nach der Verkostung gemeint: “Sehr flauschiges Biskuit, allerdings könnte man doch auch noch so einen Schokoladenüberzug machen.” Na der hat immer kalorienreiche Ideen! Das nächste Mal vielleicht. Wobei ich davon ja nicht so überzeugt bin. Er kriegt ein Schokolade-Eck, der Rest bleibt nackert!
Ich wünsch Euch jedenfalls gutes Gelingen!