Im Finale der Hobbykochmeisterschaften habe ich in der Vorrunde ein dekonstruiertes Tiramisu serviert. Aufgrund der begrenzten Zeit, aber auch fehlenden Zutaten, allerdings nicht in der Ausführung, die ich gerne gemacht hätte. Endlich hat sich mit dem kleinen Familienessen eine Gelegenheit geboten es zu servieren. Das größte Lob – Mr. Bee hat alles aufgegessen. Sonst verweigert er nämlich meist die Nachspeise. Darüber hab ich mich besonders gefreut. Für das nächste Mal schwirren schon ein paar neue Ideen in meinem Kopf herum. Man kann dieses Dessert nämlich in vielen Variationen ausprobieren, ob als Mousse, mit Kaffeecreme und Mascarponeeis. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es sollte in der Kombination nur den Geschmack eines Tiramisus ergeben. Beim ersten Bissen hat Mr. Bee gemeint: ” Das schmeckt wirklich wie ein Tiramisu!” Und so soll es auch sein.
Zubereitungszeit: 20 Min.
Zutaten für 8 Portionen:
- 4 Eidotter
- 2 Eiklar
- 60 g Staubzucker
- 40 g Kristallzucker
- 500 g Mascarpone (oder Mascarino)
- 1/2 l Kaffeeeis (oder mehr)
- 1/2 Packung Puddingpulver Vanille
- 300 ml Milch
- 50 ml Schlagobers
- Eierlikör
- Puffreis
- Schokocrisp (ich hab Bio crunchy Schokogranola verwendet)
- Nougat (schnittfest)
- Himbeeren (muss nicht sein)
- Kakaopulver
- aufgeschäumte Milch
Zubereitung:
Für die Mascarponecreme: Eidotter mit Staubzucker schaumig rühren. Mascarpone (am besten eignet sich jener von Hofer/Aldi bzw. Mascarino von Spar, da er relativ fest ist und somit die Masse schön cremig und nicht zu dünn wird). Mascarpone langsam einrühren. (nicht schlagen, da die Masse sonst ebenfalls dazu neigt flüssig zu werden.) Eiklar mit Kristallzucker zu Schnee schlagen und vorsichtig unter die Masse heben. Am besten nur noch mit einem Löffel verrühren. Die Masse in einen Spritzsack mit Sterntülle füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Für die Eierlikör-Puddingcreme: Das Puddingpulver in etwas Milch auflösen und den Rest der 300ml Milch aufkochen. Das Puddingpulver-Milchgemisch zugig einrühren und 1 Minuten aufkochen. Zum Schluss das Obers unterrühren. Etwas Plastikfolie auf die Oberfläche des Puddings geben damit keine Haut entsteht. Wenn er fast ausgekühlt ist mit Eierlikör vermengen. Menge je nach Belieben.
Das Eis habe ich nicht selbst gemacht, sondern beim Eissalon meines Vertrauens (Bortolotti) gekauft. Wenn ich endlich mal eine ordentliche Eismaschine habe, werde ich auch das mal ausprobieren. Wer will kann aber gerne mein Mascarponeeis machen und mit Kakaopulver und Instantkaffee zu Kaffeeeis verarbeiten. Menge so dosieren, wie man gerne möchte.
Das Nougat knapp vor dem Anrichten schmelzen und ebenfalls in einen Spritzsack mit kleiner Sterntülle füllen.
Beim Anrichten zuerst die Mascarponecreme auftragen. Danach die Eierlikör-Puddingcreme auftragen, anschließend die Nougatmasse. Den Schaum von aufgeschäumter Milch (ich mache es im Milchschäumer) rechts und linkes des Eises verteilen.
Etwas Schoko-Granola auf der Mascarponemasse verteilen und das Eis darauf setzen. Zum Schluss noch mit Kakao bestreuen und mit Puffreis garnieren. Beim Fotografieren hab ich den Puffreis komplett vergessen gehabt. Erst bei Tisch ist es mir aufgefallen. Den Puffreis habe ich dann noch nachgereicht. Da hatte ich leider schon etwas gekostet:
Fertig ist mein dekonstruiertes Tiramisu.
Ich mag eigentlich keine rohen Eier mehr verwenden;
wie könnte ich die Creme machen, ohne die ungekochten Eier?
Hi! Ohne habe ich es selbst noch nicht gemacht. Aber man kann statt der Eier auch QimiQ verwenden, das verfälscht aber schon etwas den Geschmack. Sonst kenne ich keine geeignete Alternative. Salmonellen, falls du davor Angst hast sind nicht im Ei, sondern an der Schale. Wenn man sauber arbeitet und das Innenleben nicht mit der Schale in Berührung kommt, dann kann nix passieren. Liebe Grüße
Bine