Geeister Rum Reindling von Cooking Catrin

Bei Cooking Catrin gibt es anlässlich ihres 30. Geburtstages eine neue Kategorie – die GASTSTUBN. Ich freu mich sehr eingeladen worden zu sein einen Gastbeitrag zu schreiben. Als Mitbringsel hab ich mir eine Süssigkeit meiner Kindheit ausgesucht – den Polsterzipf. Catrin hat für Euch natürlich auch etwas mitgebracht. Und zwar einen geeisten Rum Reindling. Sieht doch verführerisch aus – oder? 


Mehr Tipps & Tricks in meiner neuen Kochgruppe Wir kochen mit Bine.


Schwierigkeitsgrad: 

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zutaten für 6 Mini-Reindlinge:

  • 2 Eier
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Honig
  • 3 Kappen Stroh Rum 60%
  • Mark einer Vanilleschote
  • 50 g Sauerrahm
  • 175 ml Schlagobers
  • 30 g Rosinen
  • 50 ml Stroh Rum 60%
  • 2 TL Zimt
  • 1 EL Honig
  • 4 EL Haselnüsse {gehackt}
Zubereitung:
 
Die Rosinen mit dem Rum vermischen und in einem Topf kurz aufköcheln lassen, die Hitze reduzieren und beiseite stellen, bis die Rosinen die Flüssigkeit aufgesogen haben.

Die Eier und das Eigelb mit Honig und geriebener Vanilleschote auf einem heißen Wasserbad für circa zehn Minuten unter ständigem Rühren aufschlagen. Über Eiswasser auskühlen lassen und nochmals fünf Minuten über Eiswasser aufschlagen. Drei Kappen Rum, Zimt und Walnüsse einrühren.

Den Schlagobers aufschlagen und unter die Masse heben.

Kleine Gugelhupfförmchen mit der Hälfte der Masse auffüllen. Die eingelegten Rum Rosinen und etwas Honig auf der Masse verteilen, mit Zimt bedecken und mit der restlichen Masse aufgießen. Für mindestens sechs Stunden frieren.

Ich habe Catrin auch ein paar Fragen gestellt, die sie für Euch beantwortet hat.

Stell Dich doch bitte kurz vor:

Also Catrin, cookingCatrin; 30 Jahre; gebürtige Salzburgerin (Lungau); lebe seit einigen Jahren in Kärnten (Klagenfurt, Wörthersee);

Habe Medien-, Kommunikationswissenschaften sowie Kulturwissenschaften studiert; heute betreibe ich hauptberuflich den Blog, eine Agentur für Contentproduktion rund um Kulinarik, Food, Rezepte und unser Kochstudio „Die Kuchl“.

Carletto ist mein Lebensgefährte und verantwortlich für die Bilder am Blog

Sohn Matteo: 2,5 Jahre

 Was ist dein absolutes Lieblingsrezept und warum?

Puh – schwierig – bzw. richtig schwer für mich; ausgehend davon was ich selbst gerne esse ist es denke ich Risotto (getoppt mit Gemüse, Spargel etc.) mit einem knusprigen Lachsfilet dazu; ausgehend davon was ich am liebsten koche/backe sind es definitiv Naked Cakes;

 Was ärgert dich so richtig an anderen Bloggern?

Eigentlich „ärgert“ mich nicht wirklich etwas. Im Gegenteil, ich freue mich über so viele schöne Blogs die ich gerne lese und tolle Kollegen und Kolleginnen die großartige Rezepte und Geschichten rund ums Essen und Genießen erzählen; Manchmal finde ich es etwas schwierig wenn „so genannte“ Blogger (einfach um Dinge oder Leistungen kostenlos zu bekommen) unprofessionell auftreten und zB. Wellen an (oft frechen) und unpassenden Anfragen aussenden; Das macht den Ruf der ganzen „Szene“ kaputt; Das hört man von vielen Kunden oder Partnern; aber es ärgert mich auch nicht wirklich.

 Wer oder was inspiriert dich?

So viele – unter anderem auch du! Instagram und Pinterest sind ja voll von tollen Bildern; aber genauso inspiriert mich alter Rezeptschatz von Oma und Co; daher habe ich unser Buch auch diesem Thema gewidmet;

 Welches Deiner Gerichte liebt Matteo am meisten?

Ich würde sagen Frittatensuppe; und er liebt Pasta in jeder Form; und natürlich… Schokoladenkuchen (mit Smarties ;)) sagt er immer; gemeint sind Brownies mit Schokolinsen;

 Es heißt jeder Mensch hat einen Tick, welcher ist deiner?

Ich besitze nicht wirklich eigene Socken – und wenn dann nur kurz weil ich sie meist verliere. Ich ziehe immer Carletto´s Socken an und manchmal auch verschiedene. Und ich hasse!!! Nylon-Strumpfhosen wie die Pest.

 Wenn du für einen Tag ein Mann sein könntest – was würdest du tun?

Eva Mendes oder Angelina Jolie daten 😉 aber als allererstes mich am Abend wieder freuen eine Frau zu sein! 😉

 Was ist Deine absolute Lieblingszutat in der Küche?

Ich finde Topfen super, verwende ich sehr oft, Sauerrahm auch; ansonsten aber total gemischt; fast immer habe ich auch Tomaten und Gemüse zu Hause und auch sehr gerne Dinkel bzw. Dinkelvollkornmehl – weil ich viel Brot selbst backe.

 Auf welches Gewürz könntest du niemals verzichten und warum?

Zimt!! Verfeinert so viele Süßspeisen, ein tolles Wintergewürz und auch superlecker auf dem Milchschaum am Kaffee.

 Wer hat Dich zum Bloggen gebracht?

Also so richtig mein kleiner Sohn Matteo; als ich mit ihm schwanger war hab ich den Blog so richtig begonnen; das war vor drei Jahren; Wir kannten uns ja auch daher.

 Welche Konserven oder Fertiggerichte finden sich in Deiner Speisekammer?

Passierte Tomaten – eigentlich immer, gerne auch Kichererbsen und auch immer Thunfisch in Öl oder Wasser.

 Was würdest Du tun, wenn Du nicht mehr bloggen würdest?

Mir würden bestimmt eine Million Dinge einfallen, wahrscheinlich würde ich wieder im Marketing arbeiten; Aber ganz ehrlich möchte ich es nicht ändern; ich liebe das was ich tue sehr; es macht mir riesigen Spaß zu kochen, mit Carletto zu fotografieren, auf kulinarischen Reisen unterwegs zu sein, mit Isabella oder auch alleine Dekorationen und Thementische zu gestalten, Meine Kochkurse in der Kuchl und auch die vielen schönen Erlebnisse möchte ich keinesfalls mehr missen. Man kann wirklich sagen, dass mein Blog und alles war rundherum dazugehört meine absolute Passion ist.

 Was ist Dein absolutes Lieblingsgetränk?

Kaiserspritzer = weißer Spritzer mit Holundersirup

 Was würdest Du kochen, wenn Du ein komplett rotes Gericht kochen müsstest:

 Eine schnelle, würzige Tomatensuppe mit Tomatenbruschetta. Dabei ist rot die Farbe die ich am allerwenigsten mag.

 Vielen Dank liebe Catrin!

Werbung

2 Kommentare

  1. Tamara Kiendl

    Ich möchte zu Ostern gern die geeisten Reindlinge machen.Aber ich lese nicht raus wann der Sauerrahm wo dazu kommt?

    • Avatar-Foto

      Nachdem es ein Rezept von Cooking Catrin ist, das ich im Austausch gegen eines von mir gepostet habe. Bitte auf Ihre Webseite schauen und sie dort kontaktieren. 😉 Lg, Bine

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.