Kaspressknödelsuppe

Kaspressknödelsuppe

Bei jedem Salzburg- oder Kärntenurlaub muss sie einfach gegessen werden, denn sie schmeckt einfach großartig. Ich habe Kaspressknödelsuppe allerdings noch nie selbst gemacht. Heute war Premiere. So gut wie sie angekommen ist, war dies nicht das letzte Mal!

Schwierigkeitsgrad:

Zubereitungszeit: 1 Std.

Zutaten für 4 Personen:

Zutaten für 1l Suppe:

  • 1/2 kg Rindsknochen
  • 400 g Beinfleisch
  • 1 Bund Suppengrün
  • 1 Karotte
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 gr. weiße Zwiebel
  • 10 ganze Pfefferkörner
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 5 Blatt Liebstöckl
  • 1 1/2 l Wasser
  • Öl

Kaspreßknödel:

  • 1 Zwiebel (fein in Würfel geschnitten)
  • 200 g Semmelwürfel
  • 100 g geriebener Emmentaler
  • 125 g geriebener Graukäse/oder Bergkäse
  • 1/8 l Milch
  • 2 Eier
  • 1 EL Butter
  • Maiskeimöl
  • Salz
  • Pfeffer Schnittlauch

Zubereitung:

Öl in Schnell-Kochtopf erhitzen. 2 Zwiebel mit Schale halbieren. An den Schnittflächen im Öl scharf anbraten. (sollten dunkelbraun werden, fast schwarz). Knochen gut waschen. Beinfleisch und Knochen zu den Zwiebeln hinzufügen und kräftig durchrühren. Sofort mit Wasser aufgießen. Suppengrün, Liebstöckl, Knoblauch und ganze Pfefferkörner hinzufügen. Mit Salz und geriebenem Pfeffer würzen. Im Kochtopf 1/2 Stunde lang kochen lassen. Kochtopf bereitstellen. Sieb darübergeben und die Suppe vorsichtig abgießen. Öl abschöpfen.Karotten fein schneiden und hinzufügen.

Kaspressknödel:

Butter in Topft zergehen lassen und Zwiebel darin glasig anschwitzen. Die Semmelwürfel mit dem Zwiebel und dem geriebenem Käse vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Eier mit der Milch versprudeln und über die Semmelwürfel gießen. Alles gut durchmischen und ziehen lassen. Aus der Masse Knödel formen, zu Laibchen pressen und in etwas Öl in der Pfanne braten. Auf Küchenkrepp ablegen. In die Suppe einlegen und mit frisch geschnittenem Schnittlauch bestreuen.

Tipp: Die Kaspressknödel einmal durchkühlen lassen und in der Suppe einmal aufkochen. Ich finde dann schmecken sie noch besser!

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.