Linzer Streifen

Linzer Streifen

Ich backe Weihnachtskekse immer ganz knapp vor Weihnachten. Obwohl man sie in Dosen wirklich gut aufbewahren kann, habe ich doch das Gefühl, dass sie relativ frisch doch um einiges besser sind. Meine liebsten Kekse haben immer irgendwas mit Marmelade zu tun. Egal ob es Eisenbahner, Linzer Augen, Zwickerbusserl und Burgenländer Kekse sind. Heute habe ich einen Liebling von Mr. Bee im Gepäck  – die Linzer Streifen. Er isst ja prinzipiell nicht gerne Torten und Gebäck, aber wenn irgendwo Nüsse drinnen sind, kann man auch ihn ködern. Linzer Schnitten und Nusskipferl sind seine absoluten Lieblingssüssigkeiten. Bevor ich zum Fotografieren gekommen bin, hat er mir schon die schönsten Streifen geklaut. Denn O-Ton: ” Nur das Beste ist grad gut genug!”

Schwierigkeitsgrad:

Zubereitungszeit: 25 Min.

Zutaten für 1 Blech:

  • 1 Eigelb
  • 1 ganzes Ei
  • 1 TL Zimt
  • Etwas Nelkenpulver
  • 200 g geriebene Mandeln
  • 250 g Mehl
  • 155 g Zucker
  • 250 g Butter (eiskalt, sonst wird der Mürbteig brandig)
  • etwas Salz
  • 4 g Backpulver

Zum Bestreichen:

  • 350 – 400 g Ribiselmarmelade (Johannisbeermarmelade)
  • 2 EL Rum
  • Staubzucker
  • etwas Eiklar zum Bestreichen

Zubereitung:

Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.

Das Mehl auf die Arbeitsfläche geben, eine Mulde machen und den Rest der Zutaten in die Mitte geben. Alle Zutaten zügig verkneten. Man muss den Teig vor der Weiterverarbeitung nicht kühlen!

2/3 des Teiges gleich ausrollen (mit etwas Mehl) – ich mache es immer gleich am Blech, und diesen auf der kompletten Fläche gleichmässig verteilen. Die Ribiselmarmelade mit dem Rum glattrühren und auftragen.

Danach den restlichen Teig ausrollen und in ca. 1 cm breite Streifen schneiden, diese Diagonal auf der Marmeladefläche auflegen (dabei immer einen Zwischenraum lassen). Wenn sie reissen, einfach stückeln, sieht man nach dem Backen und Schneiden nicht mehr!

Die Streifen mit Eiklar bestreichen und für rund 20 Minuten backen.

Komplett auskühlen lassen und danach in Streifen schneiden. Die Linzer Streifen werden super saftig und extrem gut. Wenn ich nicht aufpasse sind meine morgen aufgegessen.

 

Werbung

4 Comments

  1. Hallo Bine
    Tönt sehr lecker, eine Frage habe ich jedoch sind mit gemahlenen Mandeln die geschälten gem. Mandeln gemeint oder einfach die normalen gem. Mandeln?

    LG
    Angela

    • Avatar-Foto

      Hi! In dem Fall ist es völlig egal, da man nicht auf die Farbe des Gebäcks achten muss, weil es ohnehin dunkel ist. Du kannst beides verwenden. Lg, Bine

  2. Hallo, habe sie heute nachgebacken und sie sind wirklich sehr lecker! Meine Frage ist nur, wie lange halten die ungefähr? Sie sind nämlich nach dem Backen ziemlich feucht.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.