Momentan hat mich das Keksbackfieber gepackt. Nachdem Mr. Bee gestern auf einer Weihnachtsfeier weilte, hatte ich die komplette Küche ohne Störungen ganz alleine für mich und hab mich ausgetobt. Zuerst Zwickerbusserl, dann Linzer Augen und zu guter Letzt Burgenländer Kipferl. Die sind einfach der Hammer. Die Basis ist ein kalter Germteig, darauf eine richtig süsse Baisermasse, mit viel Nuss bestreut und dann eingerollt. Mit Hilfe eines Vorspeisenrings oder Glasrandes werden dann kleine Hörnchen von der Strudelrolle abgestochen und gebacken. Ich hatte heute die Hälfte im Büro mit – sie waren eindeutig das Highlight meiner Keksvariationen, neben den Linzer Streifen.
Schwierigkeitsgrad:
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Zutaten für ca. 60 Stück:
Für den Germteig:
- 30 g frische Germ (Hefe)
- 3 EL Schlagobers (Schlagsahne)
- 2 TL Kristallzucker
- 400 g glattes Mehl
- 3 Eidotter (Eigelb)
- 250 g Butter (weich)
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Fülle:
- 3 Eiklar (3 Eiweiss)
- 250 g Staubzucker (Puderzucker)
- etwas Salz
- ca. 200 g Walnüsse (gerieben)
Zum Besträuen:
- Staubzucker (Puderzucker)
Zubereitung:
Für den Teig:
Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer (Knethaken) durchrühren. Danach auf eine Arbeitsfläche geben und ordentlich durchkneten. Den Teig in 6 gleiche Teile teilen.
Für die Fülle:
Eiklar steif aufschlagen, nach und nach den Staubzucker hinzufügen, am Schluss etwas Salz untermengen.
Ein Stück Teig zur Hand nehmen und auf der Arbeitsfläche mit etwas Mail auswalken. (Sollte so rund 35x20cm sein). Danach mit Baiser bestreichen und die Walnüsse aufstreuen. Von der langen Seite her einrollen und mit Hilfe eines Vorspeisenringes oder Glases vom Beginn der Rolle weg, Halbmonde abstechen. Auf ein Backblech legen und für 18 – 20 Minuten backen. Das Baiser sollte schön knusprig werden. Mit Staubzucker bestreuen und das erste Burgenländer Kipferl gleich warm genießen!
Das sieht ja lecker aus:)
Ich habe die Kipferl nachgebacken und sie sind wirklich ein Traum. Total leicht und schnell zu machen. Jeder liebt sie und sie waren nichts wie weg… so schnell konnte man gar nicht schauen.
Für mich sind sie allerdings eher ein Kaffeegebäck als Weihnachtsplätzchen. Drum werde ich sie in Zukunft auch über das ganze Jahr verteilt backen 😉
Bei den Nächsten möchte ich gerne experimentieren und sie mit Pistazien und Orangenabrieb füllen.
Liebe Christina, das ist ja eine großartige Idee, kann ich mir sehr gut vorstellen! freut mich dass Dir das Rezept so gut gefallen hat!!! Liebe Grüße Bine
hallo – hab sie heute auch gemacht und hat wunderbar funktioniert. Hab von 2 Drittel der Rezeptur ca. 50 zartschmelzende Stücke herausbekommen. Schmecken wunderbar. DANKE für das gute Rezept und die schöne Beschreibung.
Das freut mich!! Lg, Bine
sehr sehr lecker danke super rezept