Orientalisches Huhn mit Ras el Hanout & Hummus

Orientalisches Huhn

Irgendwann im Sommer hab ich am Karmelitermarkt bei TEWA das “TEWA GRILLED CHICKEN” gegessen. Mit Hummus, Orientalischem Salat & Brot. Irgendwie ist das Gericht seitdem irgendwo in meinem Kopf herumgeschwirrt. Nachdem ich vorgestern frisches JOSEPH Brot für´s Abendessen gekauft hab ist mir dort in der Kühlvitrine der selbstgemachte BIO-Hummus ins Aug gestochen. Wenig später war er auch schon in meiner Einkaufstüte. Gut verpackt, damit das Olivenöl nicht meine neue Lieblingstasche – das Geburtstagsgeschenk von Mr. Bee – versaut. Eigentlich wollte ich ihn zuerst ja nur so – mit etwas Brot – naschen, allerdings hat ein Einkauf von Roastbeef, Prosciutto, Käse & Mangalitzaschinken und noch ein paar anderen Leckereien meine Pläne durchkreuzt. Blöd auch, dass der Meinl am Graben unweigerlich passiert werden muss, wenn man frisches Joseph Brot haben will. Teurer Einkauf (beim Meinl) – aber tolle Ware. So blieb der Hummus unangetastet im Kühlschrank. Bis zum nächsten Tag. Das Ergebnis war Folgendes… Und wie man Hummus selbst macht zeige ich Euch demnächst! 

Schwierigkeitsgrad: loeffel

Zubereitungszeit: 20 Min.

Zutaten für 2 Personen:

  • 2 Bio-Hühnerbrüste
  • 1 El Ras el Hanout 
  • 1 Tl Sambal Manis
  • Salz
  • 2 EL Creme Fraiche
  • 1 Tl Currypulver (Herbaria)
  • 1 kleine frische Gartengurke
  • 10 Cocktailtomaten
  • Olivenöl
  • etwas frischen Koriander
  • 1 El klein geschnittenen roten Zwiebel
  • 15 Kapernblüten (von Mani)
  • 10 dunkle Oliven
  • 100 – 150 g Hummus
  • Maiskeimöl
  • Olivenöl
  • etwas Zucker
  • 3 El Hesperidenessig
  • 1 Hand voll grüner Salat gemischt
  • Balsamicoessig (alten)

Zubereitung:

Die Hühnerbrüste in dicke Streifen schneiden, salzen und in Ras el Hanout wälzen bis sie rundherum gewürzt sind.

Für den Tomaten-Gurkensalat:

Tomaten in Viertel schneiden, die Gurke schälen und in kleine Würfel schneiden. Für das Dressing: 3 El Hesperidenessig, 1 Tl Zucker, 1/2 TL Salz und Olivenöl vermengen. Klein geschnittenen Koriander untermengen. Die Tomaten, Gurken, Oliven, klein geschnittenen roten Zwiebel und die Kapernblüten mit dem Dressing marinieren.

Für die Currycreme:

Creme Fraiche, Salz und Curry (mein derzeitiger Liebling, der von Herbaria) vermengen. Mit etwas Wasser mischen, sodass eine sämige Masse entsteht.

Für den grünen Salat:

Balsamicoessig mit Salz & Olivenöl vermengen und den Salat durch die Marinade ziehen.

Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hühnerstücke kräftig anbraten bis sie eine schöne Färbung erhalten. Zum Schluss einen Tl Sambal Manis unterrühren und noch einmal kurz rösten.

Den Hummus in einen Dressiersack mit Sterntülle füllen und auf einem Teller kreisförmig aufspritzen. Den Tomatensalat und grünen Salat in die Mitte platzieren. Die Hühnerstreifen darauf anrichten. Ein paar Kleckse Currycreme mit einem Löffel auf dem Salat verteilen.

Perfekt dazu passt Fladenbrot oder frisches knuspriges Baguette.

Diese orientalische Gewürz- und somit Geschmacksexplosion war sooo gut, dass es das bald wieder gibt. Dann mach ich auch den Hummus selbst. Wobei ich den von Joseph wirklich nur empfehlen kann. Köstlich!

Orientalisches Huhn mit Ras el Hanout

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.