Saltimbocca mit Spargel & Olivenkraut

IMG_6245

Die besten Rezepte entstehen bei mir immer beim Einkaufen. Und beim Kochen. Am besten ist, man legt mal los und schaut wo die Reise hingeht. Eigentlich wollte ich ja Kalbsfilet kaufen. Und so richtig feine Kalbssteaks mit Sauce Bernaise zaubern – nachdem mein Estragon bald die Schallmauer durchbricht. So wäre es gedanklich – zu Beginn des Einkaufs – mal am Speiseplan gestanden. Kaum hatte ich der netten Verkäuferin meinen Wunsch mitgeteilt die Ernüchterung. AUS! Was AUS? Na das Kalbsfilet. Niente. Nix.

Ratter. Ratter. Ok was gibt es sonst noch vom Kalb. Schnitzel vielleicht? Der Salbei hat sich eh auch  schon ganz schön entwickelt. Da könnte ich noch Prosciutto kaufen und “SPRING IN DEN MUND” zaubern. Gesagt, getan. Schnitzel gekauft und Spargel. Doch wie geht das dann zusammen? (Darüber kann ich mir beim Einkaufen wirklich keine Gedanken machen.) Wird schon irgendwie gehen. Die Fisolen schauen auch so knackig aus. Und heurige Erdäpfel liebe ich auch heiss. So hüpfen nach und nach einige Zutaten in meinen Einkaufswagen. Und zu Hause entsteht dann ein, wie ich meine, wirklich tolles Gericht!

Schwierigkeitsgrad:

Zubereitungszeit: 20 Min.

Zutaten für 2 Personen:

  • 300g Kalbfleisch (Schnitzelfleisch)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 6 Scheiben Parmaschinken
  • 6 große Salbeiblätter
  • Mehl
  • Butter

Beilage:

  • 500g weißen Spargel
  • Butter
  • Olivenkraut
  • 15 Fisolen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kräuter der Provence (getrocknet)
  • 5 große heurige Erdäpfel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Maiskeimöl

Salat:

  • grüner Häuptsalat
  • Balsamicoessig
  • etwas Zucker
  • Salz
  • Olivenöl
  • ganz wenig Knoblauch

Zubereitung:

Kalbsschnitzel mit jeweils einer Scheibe Parmaschinken belegen. Ein Salbeiblatt daraufgeben und mit einer Fleischnadel feststecken. Schnitzel nur leicht mit etwas Mehl stauben. ÖL in der Pfanne erhitzen und die Kalbsschnitzerl solange anbraten bis das Fleisch innen zartrosa und der Salbei schön knusprig ist. (Ist kochtechnisch allerdings wirklich dann der letzte Schritt, das Fleisch sollte ja heiß auf den Teller kommen.)

IMG_6235

IMG_6241

Damit alles gleichzeitig fertig ist, sollte man allerdings zuerst den Spargel schälen, die Fisolen waschen und putzen und für 10 Minuten im Dampfgarer garen. Warum im Dampfgarer? So bleiben die Vitamine und der Geschmack komplett erhalten! Ich liebe Gemüse aus dem Dampfgarer, den ich ja schon vor einiger Zeit von Braun zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen habe.

IMG_6231

Danach die Erdäpfel in Würfel schneiden und in genügend Öl knusprig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Den Spargel in der Grillpfanne mit etwas Maiskeimöl anbraten und zum Schluss die Fisolen dazu geben (die sollten nämlich nicht grau werden).

IMG_6236

Mit Salz, Kräutern der Provence, ordentlich Butter und Olivenkraut würzen.

IMG_6237

Alles am Teller anrichten.

IMG_6238

IMG_6246

IMG_6243

Perfekt passt natürlich ein grüner Salat mit Balsamicodressing. DIe wunderschönen Teller sind übrigens aus der Serie Vieux Luxemburg, die ich von Villeroy und Boch zur Verfügung gestellt bekommen habe.

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.