Irgendwie wird es schon langsam auffallend. Aus dem Backmuffel ist ein richtiger Backfan geworden. Ich hoffe das ist keine Alterserscheinung. Aber irgendwie macht es mir derzeit einfach Spass. Eigentlich wollte ich ja keine Ostertorte mehr machen. Schon gar nicht eine richtige Ostertorte – so mit Hasen und Eiern und Pipi-Henderln. Doch dann waren wir angesichts meines Geburtstags mit der Familie essen. Meine Schwester, die ja immer schon die Backfee in der Familie war, erzählte mir von einer ihrer vielen Zeitschriften, die sie abonniert hat. Leider wohnen wir ja beide schon lange nicht mehr im gleichen Haushalt. Früher hab ich von ihren Zeitschriften immer profitiert, denn ich kaufe mir ja selten “Schöner Wohnen, Lisa, ich wohne toll und Du” und dergleichen? So schilderte sie mir also von einer Torte. Irgendwas mit ausgestochenen Figuren und Eierlikör. Schnell hatte ich ein Bild im Kopf, wie wohl meine Torte aussehen wird. Schokocreme, als zweite Masse neben der Eierlikör-Creme, wollte ich jedenfalls keine – ich bin ja mehr für Frucht, wenn der Rest schon pick-süß ist. Über die Schokolademasse für die Torte musste ich auch nicht lange nachdenken – ich wollte mal ausprobieren, wie die Topfengitterkuchenmasse mit Kakao so wird. Was soll ich sagen: SIE WIRD GROSSARTIG!
Zubereitungszeit: 3 Stunden
Zutaten (für eine kleine Torte, Durchmesser 16cm):
Teigmasse:
- 3 Eidotter
- 160 g Staubzucker (Puderzucker)
- 1/16 l Öl
- 1/16 l Wasser
- 120 g Mehl
- 40 g Kakaopulver
- 1/4 Packung Backpulver
- 3 Eiklar
- Salz (Prise)
Für die Eierlkörcreme:
- 1/8 l Eierlikör
- 1/4 l Schlagobers (Schlagsahne)
- 1 Packung Vanillezucker
- 4 Blätter Gelatine
Für die Schokoladenglasur:
- 50g Schokolade
- 1-2 Löffel Maiskeimöl
Sonstiges:
- Osterausstecher (Hase, Ei, Pipihendl, was auch immer ihr mögt)
- Dekoblumen
- Dekoperlen
- Herzchen
- Himbeermarmelade
Zubereitung:
Für die Teigmasse den Schnee mit einer Prise Salz steif schlagen. Anschließend Dotter, Staubzucker, Öl und Wasser schaumig rühren.
Das Backpulver und Kakao in das Mehl sieben und die Mischung in die Dottermasse rühren. Zum Schluss vorsichtig den steifen Schnee unterheben. (reicht nur mehr mit einem Teigschaber unterrühren – nicht mehr wild mixen!)
Ofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Teig in die Form füllen (ich gebe immer Backpapier in die Form, damit man sie dann leichter wieder hinaus bekommt!). Im Backrohr ca. 45 – 60 Minuten backen. Bitte aber immer die Stäbchenprobe machen, da einige Backrohre schneller backen. Nach dem Backen auskühlen lassen.
Die Torte auf einem Rost auskühlen lassen. Aus der Form lösen. Sollte die Oberfläche nicht gerade bzw. aufgeplatzt ein, einfach gerade abschneiden und die Torte auf den Kopf stellen. Dann hat man eine glatte Oberfläche.
Die Torte nach dem Auskühlen dritteln. Ich mache das mit einem großen Messer. Sie ist sooo saftig!!!
Die oberste Teigplatte wieder in die Form legen.
Schokolade mit Öl in einer Schmelzschale schmelzen. Ich habe gestern irrtümlich 2 Löffel Öl dazu gegeben. Dadurch war die Glasur schön glänzend ist aber auch über Nacht nicht hart geworden. Wenn ihr sie hart wollt, dann nur einen Löffel Öl dazu geben. Wenn man sie so flüssig, wie ich macht, dann einfach die Schokolade mittig eingießen und durch hin und herwiegen verteilen. Trocknen lassen! Es wird aber nicht wirklich fest!
Wer nur einen Löffel Öl dazu gibt muss die Schoki ein bisschen verstreichen. Für 1 Stunde trocknen lassen. Dann kann man auch gleich weitermachen.
Auf die unterste Teigplatte Himbeermarmelade streichen und die 2te Schicht auflegen.
Für das Eierlikör-Obers:
Die Gelatineblätter in Wasser einweichen. Das Schlagobers mit Vanillezucker steif schlagen. Ein bisschen Eierlikör erhitzen und die ausgedrückte Gelatine auflösen. Die Gelatine ins geschlagene Obers einrühren. Den Eierlikör nach und nach in die Masse schlagen.
Das Eierlikör-Obers, sobald es etwas geliert, auf den zweiten Tortenboden auftragen.
Aus der obersten Teigplatte die Osterfiguren ausstechen und die Platte mit Hilfe von Spachteln auf die Torte legen. Die Osterfiguren kann man dann nach Belieben verzieren.
Und schon kann man genießen!
Schokolade & Eierlikör harmonieren einfach wahnsinnig gut!