Am Ostermontag stand bei uns ein grosses Familienessen am Plan. Mein Geburtstag musste nochmal ausgiebig nachgefeiert werden und ein zweites Osteressen ist ja auch nie schlecht. Drum hab ich mir ein komplett neues Menü überlegt. Normalerweise wird die Speisenfolge immer ausgiebig mit Mr. Bee besprochen, damit auch nix dabei ist, was ihm nicht schmeckt. Diesmal hab ich mir aber nicht dreinreden lassen. War ja auch mein Geburtstagsessen. Und da sollte es meine absoluten Lieblinge geben. Der Gruß aus der Küche ist in Erinnerung an meine Oma entstanden. Die hat rote Rüben besonders gern gemocht. Ich kann mich noch gut und gerne an ihren wunderbaren rote Rübensalat mit ganz viel frischem Kren erinnern. Natürlich wollte ich die Gäste nicht mit einem schnöden rote Rübensalat beglücken, sondern sie schon ein wenig überraschen. Mit meinem rote Rüben Carpaccio Tonnato ist mir das sehr gut gelungen. Die Jungs haben sogar die Thunfischcreme noch komplett aufgegessen.
Zubereitungszeit: 45 Min. (inkl. Kochzeit)
Zutaten für 6 Personen:
- 1 große rote Rübe (rote Beete)
- Salz
- Essig (Hesperidenessig, Apfelessig)
- frischer Kren (Meerrettich)
- Pfeffer
- 1 kleine Dose Thunfisch (230g)
- 1 kleines Ei
- Maiskeimöl
- Senf (Estragon) (1/2 Tl)
- Zitronensaft (1/2 Tl)
- Sardellenpaste (etwas)
- Basilikum
- Kapernbeeren (5 kleine Beeren)
- Zur Deko: Kapernbeeren (Menge nach Belieben)
Zubereitung:
Die frischen roten Rüben gut waschen.
Ich hab zur Sicherheit gleich 2 gemacht, damit es sich auch auszahlt.
Ich habe sie im Kochtopf in Salzwasser mit 1 Stamperl Essig für 25 Minuten gekocht. Nach dem Kochen abkühlen lassen und anschließend schälen.
Für die Thunfischcreme:
Das kleine Ei (etwas Eiweiß weggeben) mit dem Stabmixer aufmixen. Maiskeimöl hinzufügen bis sich eine schöne Mayonnaise bildet. Mit Senf, Sardellenpaste, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Kapernbeeren würzen und mit dem Stabmixer aufmixen. Den Thunfisch ebenfalls mit dem Stabmixer fein pürieren. Soviel der Mayonnaise hinzufügen, bis es die gewünschte Konsistenz hat. Ich mag es gern etwas cremiger.
Die rote Rübe in feine Streifen schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Wer mag kann sie auch in etwas Marinade kurz marinieren lassen.
Den Kren reiben.
Die rote Rübe auf dem Teller anrichten und mit Kren bestreuen. Die Thunfischcreme in einen kleinen Spritzsack füllen und im Karo auf die rote Rübe auftragen. Mit Kapernbeeren, Pfeffer und Basilikum garnieren.
Knuspriges Baguette ist übrigens ein toller Begleiter.
Mr. Bee hat den Rest der Thunfischcreme noch auf Baguette gegessen.
Ein toller Start in ein Menü!