Wir sollten ein wenig mehr vegetarisch essen. Ja wirklich! Sogar Mr. Bee ist unlängst aufgefallen, dass bei uns bei fast allen Speisen, doch neben viel Gemüse & Salat auch meistens eine Fleischkomponente den Weg auf den Teller findet. Dabei gibt es so viele hervorragende vegetarische Gerichte. Nachdem ich am Blog ohnehin sehr fleischlastig bin, trifft es sich doch gut, wenn wir in nächster Zeit etwas mehr Augenmerk auf fleischlose Gerichte lenken. Im Steaklokal ist Mr. Bee´s liebste Beilage Blattspinat. Liegt also nahe, diesen in ein vegetarisches Gericht einzubauen. Nachdem ich auch endlich meinen neuen mobilen Dampfgarer ausprobieren wollte, die perfekte Wahl. Sie waren übrigens köstlich! Und Mr. Bee hat sich wieder nicht an fleischlos gehalten… Denn der offene Speck muss schon auch weg – oder?
Zubereitungszeit: 45 Min.
Zutaten für 2 Personen:
- 260g frischer Spinat
- 115ml Milch
- 160g Semmelwürfel
- 1 kl. Zwiebel
- 1-2 Zehen Knoblauch
- 40g Butter
- 1/2 EL klein geschnittener frischer Rosmarin
- 1 Ei (medium)
- 1 EL Mehl (bei Bedarf mehr)
- 1 EL Semmelbrösel
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- frisch geriebene Muskatnuss (eine Prise)
- 75g Bergkäse
- eventuell noch etwas Butter
- wer mag kann ein paar Scheiben Speck braten (wenn sie doch grad übrig sind)
Zubereitung:
Zunächst den Spinat waschen und gut abtropfen lassen.
Den Salat in einen großen Topf geben, Deckel drauf und zusammenfallen lassen. Danach wieder zurück ins Sieb. Wenn er nicht mehr heiß ist – gut ausdrücken. Nachdem ich Jungspinat verwendet hab, musste ich ihn anschließend nur wenig schneiden.
Die Semmelwürfel in eine Schüssel geben. Die Milch erhitzen und über die Semmelwürfel gießen. Ebenfalls einen Deckel drauf und kurz ziehen lassen! In der Zwischenzeit die Butter in einem Topf erhitzen und klein geschnittenen Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Die heiße Zwiebel-Butter ebenfalls über die Weißbrotwürfel gießen. Alles salzen und pfeffern. Geriebene Muskatnuss, ein verquirrltes Ei, klein geschnittenen Rosmarin und den gut ausgefrückten Spinat dazu geben.
Zum Schluss noch Brösel und Mehl hinzufügen und alles gut durchmischen. 10 Minuten stehen lassen.
Mit nassen Händen Knödel formen (sollten sie noch zu brüchig oder gar gatschig sein, einfach etwas mehr Mehl dazu geben.) Die Knödel entweder in Salzwasser 8-10 Minuten garen, bis sie oben auf schwimmen, oder dämpfen.
Ich hab sie im neuen Dampfgarer gemacht, den ich von Braun zum Testen bekommen habe. Dort brauchen sie maximal 10-12 Minuten. Und was soll ich sagen – ich bin begeistert. Keine Patzerei, kein Zerfallen, total unkompliziert. Warum hab ich das Gerät nicht schon früher ausprobiert?
Danach in eine Auflaufform geben und mit frisch geriebenem Bergkäse bestreuen. Bei 200 Grad Umluft im Rohr backen. Wer mag kann auch mit der Grillfunktion kurz übergrillen, dann wird es knuspriger.
Danach nur noch genießen. Wer mag kann in einer Pfanne ein paar Scheiben Frühstücksspeck auslassen und den knusprigen Speck über den Knödeln zerbröseln.
Der Nachschlag von Mr. Bee hat nochmal ordentlich Käse bekommen…
Salat darf dazu natürlich nicht fehlen. In diesem Fall mit einem Dressing aus Apfelessig, ein wenig Zucker, Salz, ganz wenig Knoblauch und Olivenöl.
Diese wunderschönen Teller aus der Serie Pasta Passion hat mir dankenswerter Weise Villeroy und Boch zur Verfügung gestellt!