EL GAUCHO IN WIEN

Wie könnte es anders sein. Es gab mal wieder ein Geburtstagsessen. All jene, die meinen Blog aufmerksam lesen, werden auch wissen, was noch ausständig ist. Ja genau. Mr. Bee´s 40. Festtag haben wir bereits direkt an seinem Geburtstag am wunderschönen Strand von Rhodos genossen. Mit der Familie waren wir im Klee am Hanslteich. Für das Geburtstagsessen in trauter Zweisamkeit haben wir heuer das El Gaucho im Designtower auserkoren. Mittlerweile ist das EL Gaucho schon eine kleine Kette, die über Lokale in Graz, Baden, Wien und München verstreut ist und wenn man mich schnell fragt  – hab ich bereits den Überblick verloren, über wieviele Lokale der Grazer Grossauer Clan derzeit verfügt. Mit den Steaklokalen hat Franz Grossauer auf jeden Fall neue Maßstäbe gesetzt. Wir – also Mr. Bee und ich – haben gemeinsam witzigerweise das EL Gaucho in München –  vor jenem in Wien besucht. Ich zumindest das allererste Mal überhaupt. Mr. Bee hat schon mehrere Geschäftsessen an der noblen Adresse in Wien genossen und mir immer begeistert Bilder, wo ich mir dann denke: “Ätsch, ich esse schon wieder fein, während du in der grundschlechten Kantine essen musst.” Eh nicht fies. Umso mehr hab ich mich auf unser Abendessen gefreut. Der Designtower ist richtig schick. Ganz oben im Sofitel befindet sich eine wunderschöne Bar, mit traumhaftem Ausblick über Wien. Aber auch das Erdgeschoss hat für mich einfach den Flair einer modernen Großstadt. Glas, glatt, hoch, groß und stylish. Muss man mögen – ich find es toll. 

Im innenliegenden “Außenbereich” wird uns der Gruß aus der Küche serviert.

2015-09-15 El Gaucho Wien – 09

Die Qual der Wahl!

2015-09-15 El Gaucho Wien – 06

Zur Vorspeise hab ich mich für die cremige Eierschwammerlsuppe mit knusprigem Crouton entschieden. Richtig köstlich, nicht zu dick und auch nicht zu dünn, schön würzig abgeschmeckt mit leichtem Obersschaum.

2015-09-15 El Gaucho Wien – 11

2015-09-15 El Gaucho Wien – 10

Mr. Bee hat auf die Vorspeise verzichtet, weil er das 350g Filetsteak im Churrasco-Schnitt mit feiner Marinade ausprobieren wollte. 350 Gramm sind schon eine Hausmarke. Aber wie ihr sehen könnt sieht es fantastisch aus. Dazu hat Mr. Bee, die hausgemachten Pommes, die Pfeffersauce und den Blattspinat mit Pinienkernen genommen.

2015-09-15 El Gaucho Wien – 14

Ich hab mich für ein Ladysteak, wunderbar cremiges Erdäpfelpüree mit Röstzwiebel, Barbecuesauce und Blattsalat entschieden. Eine großartige Wahl. Habe schon lang kein so tolles Püree mehr gegessen. Das Fleisch butterzart, schön rosa gebraten.

 

Der Zwiebel schön kross, würzig und nicht zu wenig! Der Blattspinat war ebenfalls hervorragend. Gut abgeschmeckt und durch die Pinienkerne mit ein wenig Biss.

Super saftiges Steak und wie man sehen kann perfekt rosa gebraten.

2015-09-15 El Gaucho Wien – 22

Auch Mr. Bee´s Spezialsteak war wunderbar medium gebraten, mit schöner Würzung und auch die Pfeffersauce war harmonisch abgeschmeckt.

2015-09-15 El Gaucho Wien – 24

Für eine Nachspeise war danach beim besten Willen kein Platz!

Abschließend muss ich sagen, dass das El Gaucho auf der Beliebtheitsskala der Wiener Steakrestaurants ab sofort bei mir ganz weit oben rangiert. Im Vergleich zum Flatschers, das ja bislang mein Lieblingssteaklokal ist, liegt es – was die Beilagen anbelangt – bei mir sogar einen Tick vorne. Ich bin aber auch ein erklärter Püree mit Zwiebel-Fan. Und auch der Salat ist wirklich köstlich. Ein entscheidendes Kriterium sind bei mir auch immer die Saucen. Da hat das Flatschers ja einen Stein bei mir im Brett. Bis auf die Pfeffersauce sind sie alle der Hammer. Aber auch da steht das El Gaucho zumindest mit der Barbecuesauce, um nichts nach. Vom Ambiente ist es für einen romantischen Abend auf jeden Fall weitaus geeigneter, weil viel ruhiger. Ich komme definitiv öfter!

Eine lustige Geschichte am Rande: Nachdem wir ja  für den Beitrag fleissig Fotos von unserem Abendessen gemacht haben, kam gegen Ende der Kellner und meinte: “Sind sie DIE Foodbloggerin?” Ich hab nur mal verduzt geschaut. Er noch:” Die, die sich heute angemeldet hat!” Ich:” Ich bin Foodbloggerin, aber ich hab mich sicher heute nicht als solche angemeldet”. Vielleicht nur am Rande, weil sich der eine oder andere wahrscheinlich doch fragt. Meine Bine isst! Beiträge sind kein bezahlten Beiträge bzw. entstehen immer über private Essensbesuche. Sie spiegeln meinen/unseren subjektiven Eindruck vom Essen wider. Ich melde mich nie als Foodbloggerin irgedendwo an, um vielleicht ein besseres Service zu bekommen oder gar ein gratis Abendessen zu erhaschen. Wenn wir auf Bloggerabende bzw. im Rahmen von Restaurantwochen etc. eingeladen werden, dann schreibe ich das auch in meine Beiträge unmissverständlich hinein. Auf jeden Fall hat der Kellner nach der Aufklärung, dass ich nicht diejenige welche bin, gemeint: “Der Küchenchef hat ebenfalls einen Blog – einen veganen. Er selbst ist Veganer. Drum interessiert er sich auch für andere Blogs. Und grillt Steaks?! Ja die kann er perfekt. Sachen gibt´s.

Wir waren davor auch schon im EL Gaucho in München. Ein Bericht folgt…

In Graz ist übrigens das Stammhaus und eine Dependance gibt es noch in Baden bei Wien.

Hier das „Bine isst“ Ranking:

Speisen und Getränke: 10 (von 10 Punkten)

Service: 9/10

Ambiente: 9/10

Auswahl an Speisen: 10/10

Wo ist das El Gaucho zu finden? Wie reserviert man? Ein Blick in die Speisekarte?

El Gaucho

EL GAUCHO GmbH | GF Michael Grossauer und Peter Kazianschütz | 1020 Wien |

Praterstr. 1
Mo-Sa 11:30 bis 01:00 Uhr | Tel 01/2121210 | E-Mail beef(at)elgaucho.at
Gegrillt wird bis 23:00 Uhr

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.