Süsskartoffel Gnocchi

Süsskartoffel Gnocchi mit Spinat & Pinienkernen

Süsskartoffel Gnocchi.

Egal ob knusprige Süsskartoffelpommes, Püree oder gebackene Süsskartoffel aus dem Ofen – ich bin ein Fan. Der süssliche Geschmack, die wunderbare Konstistenz und nicht zu vergessen die tolle Farbe, verleihen jedem Gericht das gewisse Etwas. Eines meiner liebsten Rezepte am Blog ist definitiv mein Kalbsbackerlrezept mit Süsskartoffelpüree, darin könnte ich mich eingraben. Bis jetzt. Denn heute gibt´s was ganz besonderes.

Dieser Beitrag enthält Werbung

Vor ein paar Wochen wurde ich von JUA angeschrieben, ob ich nicht ihre wunderbaren Süsskartoffelsorten ausprobieren möchte, denn hinter ihren Süsskartoffeln steckt neben dem wunderbaren Produkt auch eine wundervolle Mission. Harald Müller, der Gründer von JUA hat auf einer Reise nach Kenia seine jetzige Frau kennengelernt. Daraus ist eine Familie geworden. In ihrer westkenianischen Heimat haben sie ein Haus gebaut – in einem Dorf ohne Stromanschluss, ohne fließendem Wasser, ohne Kanal, ohne Müllabfuhr und ohne geteerte Straßen. Aus dem Ziel mit dem Anbau und Verkauf von afrikanischen Lebensmitteln eine finanzielle Existenzgrundlage für die Dorfbevölkerung zu schaffen, entstand das Projekt JUA.

Die afrikanischen Süßkartoffelsorten sind geschmackvoll, ökologisch produziert, fair gehandelt und in Premium Qualität und in 2 Sorten in Österreich bei Interspar erhältlich:

Die Sorte orange fleshed – weich in der Konsistenz, mittelsüß im Geschmack und reich an Vitaminen & Antioxidantien.

Die Sorte yellow fleshed – fester in der Konsistenz, süss im Geschmack an Maroni erinnernd

Jua Süsskartoffel

Nachdem ich solche Projekte liebend gerne unterstütze, habe ich sofort ja gesagt. JUA bezieht die Lebensmittel ausschließlich von einem Netzwerk an lokalen Kleinbauern, mit denen sie als langfristiger Abnehmer auf Augenhöhe und zu Preisen über dem örtlichen Marktniveau zusammenarbeiten. Das gemeinsame Ziel ist eine nachhaltige Existenzgrundlage der beteiligten Bauernfamilien – und insbesondere Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung durch ein langfristig gesichertes Einkommen! Wenn das nicht Grund genug ist, diese wunderbaren Produkte wert zu schätzen und vor allem das Projekt zu unterstützen.

Für mein heutiges Rezept hab ich mir die orange fleischigen Süsskartoffeln ausgesucht und daraus wunderbar flaumige Süsskartoffel Gnocchi mit knusprigem Salbei, cremigem Spinat und Pinienkernen gezaubert. Ihr werdet sie lieben.

Süsskartoffel Gnocchi mit Spinat & Pinienkernen

0 from 0 votes
Rezept von Bine Gang: HauptgangKüche: Italienische KücheSchwierigkeit: mittelschwer
Portionen

4

servings
Vorbereitungszeit

30

minutes
Kochzeit

30

minutes
Gesamtzeit

1

hour 

Die wunderbaren Süsskartoffel Gnocchi sind einfach ein Traum.

Cook Mode

Keep the screen of your device on

Zutaten

  • Für die Süsskartoffel Gnocchi
  • 600 g 600 JUA Süsskartoffel orange fleshed

  • 200 g 200 mehlige Erdäpfel

  • 2 2 Eidotter

  • 70 g 70 Mehl (+ soviel Mehl, dass die Konsistenz nicht mehr stark klebend ist)

  • 60 g 60 Brösel

  • 20 g 20 Grieß

  • Salz

  • Pfeffer

  • Muskat

  • etwas Maiskeimöl

  • Für den Spinat
  • 400 g 400 Baby-Blattspinat

  • 100 ml 100 Schlagobers

  • 1 Zehe 1 Knoblauch

  • Salz

  • Pfeffer

  • Muskat

  • Sonstige Zutaten
  • 100 g 100 Butter

  • Salbeiblätter

  • 3 EL 3 Pinienkerne

Kochschritte

  • Für die Süsskartoffel Gnocchi
  • Die Süsskartoffel und die Erdäpfel schälen, in 1cm dicke Würfel schneiden und bei 200 Grad im vorgeheizten Backrohr auf einem mit Backpapier belegten Backblech (etwas Öl darauf verteilen), nicht zugedeckt backen, bis sie weich sind. (Dauert ca. 30 Minuten)
  • Danach die gebackenen Süsskartoffel und die Erdäpfel durch die Erdäpfelpresse pressen (in eine Schüssel) und etwas ausdampfen lassen. Zuerst das Ei, dann den Grieß und die Brösel untermengen und anschließend das Mehl. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer dünnen Rolle formen. Wenn der Teig zu sehr klebt, einfach etwas mehr Mehl einarbeiten. Aber nicht zu viel, der Teig kann innen schon noch etwas pickiger sein. Es reicht, wenn ihr die abgestochenen Stücke, dann etwas in Mehl wendet.
    Von der Rolle kleine Stücke abstechen zu einer Kugel formen und über einen Gabelrücken rollen. Dabei wird die Kugel zu einem Würmchen mit Rillen.
  • Für den Blattspinat
  • Den Blattspinat gut waschen und abtropfen lassen. Öl in einem Topf erhitzen und die würfelig geschnittene Knoblauchzehe darin anschwitzen bis sie leicht bräunt. Den Blattspinat hinzufügen und zusammenfallen lassen. Mit Obers ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  • Für die Salbeibutter und die Pinienkerne
  • Die Pinienkerne ohne Zugabe von Fett in einer Pfanne rösten bis sie braun werden. Aufpassen, dass sie nicht anbrennen.
    In einer zweiten Pfanne Butter schmelzen und die Salbeiblätter darin knusprig anbraten.
  • Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Gnocchi in kleineren Portionen einlegen und solange schwach wallend kochen bis sie an der Oberfläche schwimmen. Danach Abseihen. Das dauert maximal 3-5 Minuten bis sie fertig sind.
  • Die Gnocchi in der Salbeibutter schwenken und mit dem Blattspinat und Pinienkernen anrichten!

Notizen

  • TIPP: besonders gut schmecken die Süsskartoffel Gnocchi mit einer salzigen Komponente, wie Prosciutto oder Speck! Diesen leicht in der Pfanne anbraten lassen bis er knusprig ist.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @binekocht auf Instagram und verwende den Hashtag

Gefällt dir das Rezept?

Folge @Bine_kocht auf Pinterest

Folge mir auf Facebook!

Folge binekocht auf Facebook

Die Süsskartoffel Gnocchi sind einfach ein Gedicht.

Gnocchi

JUA, die Sonne ☀️ auf Swahili, bringt typische afrikanische Lebensmittel direkt von den Erzeugern ohne Umwege zu dir.

Wenn ihr mehr über JUA, die Mission, die Produkte, die dahinterstehenden Bauern, aber auch den Gründer wissen wollt, dann klickt bitte hier.

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.