Wenn es um Pasta geht ist Mr. Bee der glücklichste Mann auf Erden, findet sich diese auf seinem Teller wieder. Letztens bin ich zufällig wieder am kleinen italienischen Laden bei uns ums Eck vorbei gelaufen und musste einfach neben Pastamehl, auch Cannelloni und frischen Ricotta mitnehmen. Ich hatte nämlich schon seit Wochen eine Idee für eine Cannelloni Torte im Kopf, die ich endlich umsetzen wollte. Natürlich hab ich Mr. Bee nicht verraten, was ich mit den Zutaten vorhabe. Ein bisschen muss man ihn manchmal schon auf die Folter spannen. Als er mich dann beim Basteln erwischt hat, war die Vorfreude natürlich umso grösser. Es sieht auch nach einem größeren Aufwand aus, als es tatsächlich ist. Freunden von Basteleien macht das Kochen der Cannelloni Torte natürlich gleich doppelt soviel Spaß, weil sie bereits im unfertigen Zustand einfach toll aussieht. Man kann diese Torte natürlich auch noch beliebig mit anderen Füllungen ausprobieren. Sehr gut stelle ich mit auch eine Variante mit Pilzen und Schinken vor.


Wenn man die Cannellloni Torte noch heiß aufschneidet ist sie natürlich nicht so stabil. Aber schmeckt himmlisch. Ich serviere sie immer mit extra Tomatensauce.
Man kann sie aber auch am nächsten Tag im Ofen nochmal aufbacken. Da ist sie dann schon richtig stabil. Das nächste Mal probiere ich sie im Dampfgarer zu regenerieren.

Als Beilage zur Cannelloni Torte serviere ich gerne Salat mit einem Dressing aus Apfelessig oder Balsamico mit wunderbarem Olivenöl.
Wer mag kann die Torte auch als kleine Törtchen servieren. Ich habe für mich, da ich Tomatensauce ja leider gar nicht vertrage eine reine Spinat-Ricotta-Variante in kleinen Vorspeisenringen gemacht. Für ein mehrgängiges Dinner sicher ein Highlight.
