Cannelloni Torte

Cannelloni Torte mit Bolognese & Spinat-Ricotta-Sauce

Wenn es um Pasta geht ist Mr. Bee der glücklichste Mann auf Erden, findet sich diese auf seinem Teller wieder. Letztens bin ich zufällig wieder am kleinen italienischen Laden bei uns ums Eck vorbei gelaufen und musste einfach neben Pastamehl, auch Cannelloni und frischen Ricotta mitnehmen. Ich hatte nämlich schon seit Wochen eine Idee für eine Cannelloni Torte im Kopf, die ich endlich umsetzen wollte. Natürlich hab ich Mr. Bee nicht verraten, was ich mit den Zutaten vorhabe. Ein bisschen muss man ihn manchmal schon auf die Folter spannen. Als er mich dann beim Basteln erwischt hat, war die Vorfreude natürlich umso grösser. Es sieht auch nach einem größeren Aufwand aus, als es tatsächlich ist. Freunden von Basteleien macht das Kochen der Cannelloni Torte natürlich gleich doppelt soviel Spaß, weil sie bereits im unfertigen Zustand einfach toll aussieht. Man kann diese Torte natürlich auch noch beliebig mit anderen Füllungen ausprobieren. Sehr gut stelle ich mit auch eine Variante mit Pilzen und Schinken vor.

Cannelloni Torte mit Bolognese & Spinat-Ricotta

5 from 1 vote
Rezept von Bine Gang: HautpspeiseKüche: Italienische KücheSchwierigkeit: Mittelschwer
Portionen

6

servings
Vorbereitungszeit

1

hour 
Kochzeit

30

minutes
Gesamtzeit

1

hour 

30

minutes

Die Cannelloni Torte besteht aus Bechamel Sauce, Bolognese Sauce und Spinat-Ricotta-Creme. Einfach ein Traum. Die Angaben sind für eine Torte in der Größe von 26-28cm:

Cook Mode

Keep the screen of your device on

Zutaten

  • Für die Bolognese
  • 500 g 500 Bio-Faschiertes (gemischt)

  • 500 g 500 Tomatensauce (passiert)

  • 125 g 125 Tomatensauce (in Stückchen)

  • 2 2 EL Tomatenmark

  • 2 2 Karotten

  • 1 1 EL Zucker

  • TL Salz

  • TL Pfeffer

  • 1/2 1/2 TL Zimt

  • 2 2 -3 Lorbeerblätter

  • 1/4 L 1/4 Rindssuppe (wenn nicht zur Hand 1 Bio-Suppenwürfel verwenden)

  • 1 1 goßer Zwiebel

  • 1 1 -2 Zehen Knoblauch (gepresst)

  • etwas Oregano

  • Olivenöl

  • Maiskeimöl

  • Parmesan gerieben

  • Für die Ricotta-Spinatcreme
  • 400 g 400 Blattspinat (frisch)

  • 1 1 Zehe Knoblauch

  • 1/2 1/2 kleine Zwiebel

  • 200 g 200 Ricotta

  • Pfeffer

  • Salz

  • Für die Bechamelsauce
  • 1/2 l 1/2 Milch

  • 40 g 40 Butter

  • 40 g 40 Mehl

  • Zwiebel

  • Salz

  • weißer Pfeffer

  • Muskatnuss, gerieben

  • Tomatensauce (für alle die noch extra Sauce dazu genießen):
  • 125 g 125 passierte Tomatensauce

  • 125 g 125 Tomatensauce in Stückchen

  • 1 1 kleiner Zwiebel gewürfelt

  • Olivenöl

  • Salz

  • Pfeffer

  • 1 1 gehäufter TL Zucker

  • Oregano (getrocknet)

  • Basilikum (getrocknet)

  • etwas frisches Basilikum

  • Sonstiges
  • Cannelloni (vorher in der Form ausprobieren, wieviele ihr braucht)

  • 200 g 200 geriebener Mozzarella

Kochschritte

  • Für die Bolognese:
  • Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Maiskeimöl in Topf erhitzen und Zwiebel glasig anschwitzen. Zucker hinzufügen und etwas karamellisieren lassen. Faschiertes hinzufügen und kräftig rösten. Sobald das Fleisch grau wird Tomatenmark hinzufügen und kräftig umrühren. Mit Tomatensauce in Stückchen, Rindssuppe und passierten Tomaten aufgießen.
  • Karotten hobeln und unterrühren. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Bio-Suppenwürfel würzen. Alles kräftig aufkochen lassen. Zimt, gepressten Knoblauch, Lorbeerblätter, Oregano und Olivenöl untermengen und weiter kochen lassen. Am Besten schmeckt sie, wenn man sie mindestens für 3 Stunden auf niedrigster Stufe kochen lässt. Nicht zu starke Hitze und bei Bedarf mit Flüssigkeit auffüllen, damit nichts anbrennt!
    PS: der Bine Kick ist das bisserl Zimt, das umbedingt hineingehört, ihr werdet es lieben!
  • Für die Spinat-Ricotta-Creme:
  • Zur Vorbereitung den Blattspinat waschen. Klein geschnittenen Zwiebel und Knoblauch in Ölivenöl anbraten bis er leicht bräunt und den gewaschenen Blattspinat hinzufügen. Mit Rindsuppe aufgießen und den Ricotta unterrühren. Zum Schluß mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Für die Bechamelsauce
  • Butter schmelzen und das Mehl darin kurz anschwitzen und erkalten lassen. Milch mit den Gewürzen und geviertelten Zwiebel 5 Minuten leicht kochen lassen. (alles abseihen) Das Butter-Mehl-Gemisch mit der heißen Milch aufkochen und dabei mit einem Schneebesen glatt rühren. Alles 5 Minuten verkochen lassen.
  • Vorbereitung
  • Die Cannelloni in reichlich Salzwasser fast fertig kochen.
  • Zusammenbauen der Cannelloni Torte:
  • Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Den Tortenring auf ein mit Backpapier belegtes Blech stellen bzw. eine mit Backpapier bespannte sehr hohe Tortenform zur Hand nehmen. Den Boden mit etwas Bechamelsauce bestreichen. Die vorgekochten Cannelloni aussen in einem Ring aufstellen.
  • Die innere Reihe der Cannelloni mit der Ricotta Creme befüllen.
  • Die restlichen Cannelloni mit der Bolognese Sauce füllen. Dazu einfach die Sauce in die Röllchen fließen lassen. Oben auf nochmal Bolognese Sauce verteilen. Alles mit Bechamelsauce bedecken.
  • Die Cannelloni Torte im Backofen backen bis die Bechamelsauce oben braun wird und die Cannellloni durch sind. Danach alles mit Käse bedecken und nochmal kurz mit Oberhitze überbacken.
  • Für die extra Tomatensauce:
  • Klein geschnittenen Zwiebel (nur wenig) in Ölivenöl anschwitzen, Zucker hinzufügen und karamellisieren lassen. Mit der passierten und der Tomatensauce mit Stückche sowie etwas Wasser aufgießen. Mit Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum und gepresstem Knoblauch abschmecken. Beim Servieren gebe ich immer etwas dieser Tomatensauce dazu.

Notizen

  • Wer mag kann noch extra Tomatensauce dazu machen!

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @binekocht auf Instagram und verwende den Hashtag

Gefällt dir das Rezept?

Folge @Bine_kocht auf Pinterest

Folge mir auf Facebook!

Folge binekocht auf Facebook

Cannelloni Torte
Cannelloni Torte

Wenn man die Cannellloni Torte noch heiß aufschneidet ist sie natürlich nicht so stabil. Aber schmeckt himmlisch. Ich serviere sie immer mit extra Tomatensauce.

Man kann sie aber auch am nächsten Tag im Ofen nochmal aufbacken. Da ist sie dann schon richtig stabil. Das nächste Mal probiere ich sie im Dampfgarer zu regenerieren.

Als Beilage zur Cannelloni Torte serviere ich gerne Salat mit einem Dressing aus Apfelessig oder Balsamico mit wunderbarem Olivenöl.

Wer mag kann die Torte auch als kleine Törtchen servieren. Ich habe für mich, da ich Tomatensauce ja leider gar nicht vertrage eine reine Spinat-Ricotta-Variante in kleinen Vorspeisenringen gemacht. Für ein mehrgängiges Dinner sicher ein Highlight.

Cannelloni Torte
Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.